Mineralwasser trinken aus der plastikflasche

wie gesundheitsschädlich ist das trinken aus plastikflaschen ,bei mineralwasser mit oder ohne
kohlensäure.
und das weiterverwenden mit leitungswasser und aus der flasche trinken?

Hi,

das Trinken aus Mehrweg-Glasflaschen ist sowohl besser für die Gesundheit (siehe Bisphenol A) als auch für die Umwelt. Die Faustregeln lauten:

  • Lieber Glas oder hartes Plastik als weiche Plastikflaschen.
  • Lieber regionales Mineralwasser als etwa die französischen Produkte, welche idR auch gar nicht besser mineralisert sind.
  • Lieber mit Kohlensäure als ohne, wenn man die Flasche nicht sofort austrinkt, da das Wasser dadurch länger haltbar wird.

Hallo,

die Frage ist nicht, wie gesundheitsschädlich, sondern ob überhaupt gesundheitsschädlich.
Darüber gehen die Meinungen auseinander.
Hier eine Info:

http://www.t-online.de/ratgeber/heim-garten/essen-tr…

Kohlensäure wirkt gegen Verkeimung des Wassers, daher diese Variante bevorzugen.

Wasser kann man natürlich dann nachfüllen und aus der Plastikflasche trinken. Man sollte sich vor allzuviel Gesundheitshysterie nicht verrückt machen lassen.

Gruß Heinz

Hi,

das Trinken aus Mehrweg-Glasflaschen ist sowohl besser für die
Gesundheit (siehe Bisphenol A) als auch für die Umwelt. Die
Faustregeln lauten:

Das mit der Umwelt würde ich gern mal nachgewiesen haben. Diverse Untersuchungen kamen zu ganz anderen Schlüssen.

  • Lieber Glas oder hartes Plastik als weiche Plastikflaschen.
  • Lieber regionales Mineralwasser als etwa die französischen
    Produkte, welche idR auch gar nicht besser mineralisert sind.

Warum?

  • Lieber mit Kohlensäure als ohne, wenn man die Flasche nicht
    sofort austrinkt, da das Wasser dadurch länger haltbar wird.

Wasser? Länger haltbar? Wie lange hält denn Wasser üblicherweise?

Hallo,

also bei den Plastikflaschen sollte es zu mindest schon von Aldi über Netto und Rewe keine Probleme geben,da diese in speziell dafür gedachten PET-Flaschen abgefüllt werden.
Ebenfalls,was Cola und andere namenhafte Hersteller von Plastikflaschen-Getränke angeht,gibt es hier eigentlich keine Bedenken.
Das weiß ich daher,weil ich bei einer der 2 größten Hersteller für Plastikflaschen und Abfüllanlagen
der Welt arbeite.
Da ich hier keine Werbung dafür mache,es sind 3 Buchstaben in Blau und einer der Sitze für Marketing und Produktion ist in Dortmund.

Was das weiterverwenden angeht:

ich selber mag auch „Kraneberger“,aber mehr als 2-3 Mal benutze ich so eine Flasche nicht.
Auch Glas,ebenfalls das gleiche.Warum?

Nun ja,gegeüber dem speziell abgefüllten Wasser aus den kaufbaren Flaschen,wo Sauerstoff,Kohlenstoff,Eisen Mineralien und Natrium auf einander abgestimmt ist,hast du bei Kranwasser auch ablagen in den Rohren,dieses ist erstmal nicht weiter schlimm,aber um so öffter du eine Flasche dafür wieder verwendest,um so öffter lagern sich Eisenrücksände,Bakterien und
Kalk in der Flasche ab,dann wirds nicht nur ungenießbar sondern auch ekelig.
Soetwas fällt gut auf,wenn du das öffter machst,dann wird die Flasche trüb.

Ich hoffe das hilft weiter.

MfG,

Morpheus

Hi!

Das mit der Umwelt würde ich gern mal nachgewiesen haben.
Diverse Untersuchungen kamen zu ganz anderen Schlüssen.

Dann fang doch mal an, Du scheinst ja „diverse Untersuchungen“ parat zu haben…
Auf die Schnelle hab ich was vom ifeu-Institut gefunden, die sehen das durchaus differenziert… das lässt sich pauschal nicht mehr eindeutig beurteilen.

  • Lieber regionales Mineralwasser als etwa die französischen
    Produkte, welche idR auch gar nicht besser mineralisert sind.

Warum?

Wegen des Transportweges lieber eins aus der Region. Dazu auch der Link oben.

  • Lieber mit Kohlensäure als ohne, wenn man die Flasche nicht
    sofort austrinkt, da das Wasser dadurch länger haltbar wird.

Wasser? Länger haltbar? Wie lange hält denn Wasser
üblicherweise?

Kohlensäure = Säure = killt Mikroorganismen => Wasser länger haltbar

Wie lange Wasser hält, das kannst du ja mal ausprobieren, kommt sehr auf die Bedinungen an. Die Seefahrer früher, die konnten ein Lied davon singen („In den Kesseln da faulte das Wasser…“). Wir hatten da schon Versuche laufen, mit Flaschen im Auto…
Im übrigen sollte die Frage lauten: „Wie lang muss den Wasser heutzutage haltbar sein?“ Wir haben ja überall Wasserhähne mit Trinkwasser zur Verfügung. Selbst in der abgelegensten Finsterwaldregion beim Wandern bekommt man alle 1-2 Tage frisches Wasser in die Flaschen.

Grüße
kernig
(Achso, bei uns wohnt seit einige Monaten wieder ein Trinkwassersprudler, mit Glasflaschen, wir sind sehr zufrieden damit und mitgenommen wird auf Reisen oder zum Sport reines Leitungswasser in diversen Flaschen, z.B. von Nalgene oder Sigg)

Moin,

in dem folgenden Link ist eigentlich alles gesagt: http://www.duh.de/mehrweg_klimaschutz0.html

Die Mehrweg-Glasflasche wird sehr oft wiederverwendet. Wenn man regionales Wasser nimmt, dann sind die Transportwege kurz. Am besten ist es, Normflaschen zu verwenden. Diese gehen nämlich nicht zu einem bestimmten Abfüller zurück, sondern können dort wiederbefüllt werden, wo sie gerade gebraucht werden.

Man kann auch Plastik-Mehrweg verwenden. Da gibt es auch Normflaschen. Diese sind leichter, können aber nicht so oft wiederverwendet werden.

Wasser? Länger haltbar? Wie lange hält denn Wasser
üblicherweise?

Ist die Flasche geöffnet, bilden sich zum Beispiel Keime. Da ist die Kohlensäure von Vorteil. Wer aber Kohlensäure nicht mag, der trinkt eben ohne. Ist nur eine Empfehlung für diejenigen, denen es vom Geschmack her egal ist.

Gruß
Ultra

Hi zusammen,ich gebe beiden Ultra und Heinz bedingt Recht,aber bedenkt bitte,generell ist schon für den menschlichen Körper Kohlensäure nicht sehr gesund.

Vor allem nach dem Sport nicht,da sind Säfte und Stilles Wasser noch am aller Besten

Bis dann,
MfG,

Morphy

Hi zusammen,ich gebe beiden Ultra und Heinz bedingt Recht,aber
bedenkt bitte,generell ist schon für den menschlichen Körper
Kohlensäure nicht sehr gesund.

Bei mir hält die nicht lange im Körper… Aber ich gebe zu, Aufstoßen ist ein erlernter Prozess (Frei nach dem Motto: „Reine Körperbeherrschung - jeder andere hätte gekotzt“). Vielleicht haben einige noch nicht gut genug geübt… :wink:

… um so öffter du eine Flasche dafür wieder
verwendest,um so öffter lagern sich Eisenrücksände,Bakterien
und Kalk in der Flasche ab, dann wirds nicht nur ungenießbar

Hallo,
Du musst auch dafuer sorgen, dass Du das Wasser immer schoen leertrinkst, die Ablagerungen durch Schuetteln aufruehren und Kalkbrocken schwimmend mit Schwung in den Mund befoerdern. satiremodusaus
Deshalb nehmen manche Leute relativ sauberes Wasser zum Trinken, mit geringem Mineraliengehalt, oft als Gebirgsquellwasser bezeichnet. Besser liest man das Analyseergebnis, mit - schaetzen wir mal - unter 200 mg Gesamtmineralien.
.
Das recht saubere Wasser loest allerdings besser Stoffe aus dem Plastik, dann doch eher Glasbehaelter verwenden.
Gruss Helmut