Mini cooper ehem. Leihwagen kaufen?

Moin zusammen,
ich möchte mir einen gebrauchten Mini kaufen.
hat jemand Erfahrung mit nem ehemaligen Leiwagen von Sixt od. Europcar.
Kann man solch ein fahrzeug kaufen??

Hallo!

…Leiwagen von Sixt od. Europcar.
Kann man solch ein fahrzeug kaufen??

Natürlich kannst Du solch ein Auto kaufen. Aber allgemeine Aussagen über den Flottenzustand nützen nichts, bewahren Dich nicht davor, dass genau das in Aussicht genommene Exemplar üble Ereignisse hinter sich hat, von denen der ursprüngliche Eigner gar nichts weiß. Deshalb: Bevor Du ein gebrauchtes Auto kaufst, solltest Du es von unabhängiger Stelle (z. B. ADAC) untersuchen lassen.

Gruß
Wolfgang

Moin!

Als ehemaliger Rental-Car-Odd-Jobber rate ich kategorisch vom Kauf ehemaliger Mietwägen ab!
Diese Autos altern im Zeitraffer.

Zumal bei einem Mini, welcher mechanisch nicht das stabilste Auto ist. Ich hatte selbst mal einen Cooper S Cabrio, weiss also, wovon ich spreche.

Bei BMW in Friedrichshafen (Unterberger heisst der Laden glaube ich) stehen aktuell einige schicke Minis zum Verkauf.
Ausserdem steht hier um die Ecke (Hemmerle, München) ein Mini Cooper in schwarz für 7.900 Eur aus 1. Hand, allerdings mit über 100.000 Km. Bei Auto Feicht in Haar habe ich einen für 13.000 Eur in Top-Zustand gesehen. und ich habe noch nciht mal nach einem Mini gesucht.

Man muss also keinen Mietwagen kaufen, wenn man einen günstigen Mini sucht. Lieber ein oder zwei Jahre älter und dafür aus 1. Hand. Keine Hausfrau kann ein Auto so quälen wie das im Mietwageneinsatz passiert…

Gruß,
M.

Äpfel+Birnen

Zumal bei einem Mini, welcher mechanisch nicht das stabilste
Auto ist. Ich hatte selbst mal einen Cooper S Cabrio, weiss
also, wovon ich spreche.

Ja? Wann war denn das?

Der Mini gehört mittlerweile zu BMW, seit 2001 schon, und wird nach BMW-Qualitätskriterien gebaut, in die ich zufällig etwas Einblick habe.

fg
N.

Moin!

Zumal bei einem Mini, welcher mechanisch nicht das stabilste
Auto ist. Ich hatte selbst mal einen Cooper S Cabrio, weiss
also, wovon ich spreche.

Ja? Wann war denn das?

Das Auto war ca. Bj. 2005.
Vollausstattung, bei Mini München als Ausstellungsfahrzeug, also quasi neu, gekauft.

Der Mini gehört mittlerweile zu BMW, seit 2001 schon, und wird
nach BMW-Qualitätskriterien gebaut, in die ich zufällig etwas
Einblick habe.

Es gab vor den BMW-Zeiten m.W. keinen Cooper S bei Mini.

Des Weiteren sieht jeder noch so wenig an automobiler Technik interessierte Mensch bereits beim Einsteigen, dass es in Bezug auf die Qualität der verwendeten Materialien und der Verarbeitung ein himmelweiter Unterschied ist, ob man einen BMW-Mini oder z.B. einen BMW 1er fährt (nur um zwei ähnlich bepreiste Fahrzeuge aus dem hause BMW zum Vergleich heranzuziehen).

Mechanisch setzt sich das Thema fort, allein die Motoren der ersten Serie der BMW-Minis, sie stammen m.W. von Chrysler, sind kein Vergleich zu den Motoren von BMW. Natürlich gibt es bei BMW auch keine solche Spass-Knallbüchse mit vier Zylindern.
Die Frage ist allerdings, warum…

Wie sich ein normal genutzter Mini aus 2004 bei gut 100.000 Km anfühlt, durfte ich letztens bei einer Bekannten erleben. Das Auto fühlt sich einfach „alt“ an. Ein BMW mit dieser Laufleistung und ähnlicher Nutzung ist meist noch recht „frisch“.

Deine Aussage muss ich somit stark relativieren.

Gruß,
M.

Deine Aussage muss ich somit stark relativieren.

Wirst Recht haben, ich dürfte keine Ahnung haben. Es ist ja auch nicht so, dass ich am Bau der Fahrzeuge beteiligt bin und somit die Lieferanten und Qualitätsstandards kennen würde. Oder vielleicht doch?

Moin!

Deine Aussage muss ich somit stark relativieren.

Wirst Recht haben, ich dürfte keine Ahnung haben.

Das ist möglich. Wir haben das ja beim Thema Motorrad bereits erlebt.

Es ist ja
auch nicht so, dass ich am Bau der Fahrzeuge beteiligt bin und
somit die Lieferanten und Qualitätsstandards kennen würde.
Oder vielleicht doch?

Keine Ahnung.
Möglicherweise würde der eine oder andere Angestellte im Automobilbereich gut daran tun, sich Kundenmeinungen und -erfahrungen anzuhören.
„am Bau der Fahrzeuge beteiligt“ kann durchaus bedeuten, dass Du bei BMW am Band stehst und Armaturenbretter montierst. Die Einschätzung der Langzeitqualität der Fahrzeuge ist dann entsprechend wenig fundiert.
Du kannst uns gerne aufklären.

Ich beliefere mehrere Zulieferer der Autombilindustrie, fahre selbst viel mit allen möglichen Automodellen und bin technisch nicht ganz doof geblieben.
Selten besitze ich weniger als drei Autos parallel. Ich kenne so gut wie alle Fahrzeugklassen (Rolls-Royce, Bentley, Lamborghini und Maybach fahre ich nicht oft, ansonsten weiß ich, wie ich meine, ganz gut bescheid…), und das nicht nur von kurzen Testfahrten.

Den Mini fuhr ich ca. 10.000 Km und verkaufte ihn nach(!) der ersten Inspektion.
Er war ein Spaßauto, aber mit Sicherheit keineswegs so langlebig wie z.B. ein BMW 530d, welchen ich früher mal über 100.000 Km fuhr.

M.

Das ist möglich. Wir haben das ja beim Thema Motorrad bereits
erlebt.

Sagt der, der 20.000 km mit einem Reifen fahren will aber nur 5.000 mit einer Kette

„am Bau der Fahrzeuge beteiligt“ kann durchaus bedeuten, dass
Du bei BMW am Band stehst und Armaturenbretter montierst.

Genau, deshalb hab ich auch Internetzugang.

Moin!

Das ist möglich. Wir haben das ja beim Thema Motorrad bereits
erlebt.

Sagt der, der 20.000 km mit einem Reifen fahren will aber nur
5.000 mit einer Kette

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil…

„am Bau der Fahrzeuge beteiligt“ kann durchaus bedeuten, dass
Du bei BMW am Band stehst und Armaturenbretter montierst.

Genau, deshalb hab ich auch Internetzugang.

Ich kenne die Arbeitsplätze bei BMW nicht.
Da aber kein weitere Aufklärung erfolgte, müssen wir annehmen, dass Du nicht so viel Einblick hast, wie Du andeutest.

Letztendlich ist das auch egal, Du hast Dich ohnehin schon disqualifiziert.

M.

Ich kenne die Arbeitsplätze bei BMW nicht.

Du kennst vieles nicht.

Da aber kein weitere Aufklärung erfolgte, müssen wir annehmen,
dass Du nicht so viel Einblick hast, wie Du andeutest.

Nimm an was du willst, ich werde dir trotzdem keine Einblicke in mein Leben gewähren.

Letztendlich ist das auch egal, Du hast Dich ohnehin schon
disqualifiziert.

Das ist klar, du bist die Referenz!

Nur kurz zu dem von dir so geschmähtem Motor des Minis, schau dir mal die Jahre 2003 und 2007 bis 2011 genauer an, Großer Meister.

Tritec war übrigens nicht Chrysler allein!