Ich suche nach einem kultigen gebrauchten Kleinwagen der günstig in Anschaffung ,Steuer , Sprit , Unterhaltung und Versicherung ist.
Der Mini ist mir so ins Auge gefallen…lach , läßt sich kaum raus wischen…lächel.
Weiß einer was für Macken dieser Süße hat, worauf man achten sollte und ob Ersatzteile teuer sind ? Kann so ein „kleiner“ Unterhaltungstechnisch und futtertechnisch (Sprit )günstig sein ? Ich brauche nicht viel PS und im Zweifelsfall, kennt einer , eine kultige Alternative dazu ? (Bitte keinen Citr.+ Renaul.)
Liebe Grüße sendet petieZ
Hi!
Ich suche nach einem kultigen gebrauchten Kleinwagen der
günstig in Anschaffung ,Steuer , Sprit , Unterhaltung und
Versicherung ist.
Der Mini ist mir so ins Auge gefallen…lach , läßt sich kaum
raus wischen…lächel.
Der Mini wird in einigen Motorvarianten angeboten. Die schwächste ist m.E 90 PS als Benziner. Der Diesel mit glaube ich 80 PS ist nicht empfehlenswert.
Ich hatte einen Cooper S Cabrio (170 PS ca.). Der Wagen kostete in der Versicherung deutlich mehr als mein aktueller 200 PS-Jeep…
Der Mini ist auch im übrigen Unterhalt nicht unbedingt günstig. Werkstattkosten liegen weit über denen eines „normalen“ Kleinwagens, zumindest beim Cooper S.
Die KfZ-Steuern sind bei kleineren moderneren Autos m.E. vernachlässigbar. Sie liegen um die 100 Euro im Jahr.
Ich mochte das Auto, es war sehr schnell, zackig zu fahren und sehr gut ausgestattet.
Dennoch war es mir persönlich für den Alltag viel zu klein.
Weiß einer was für Macken dieser Süße hat, worauf man achten
sollte und ob Ersatzteile teuer sind ?
Minis werden oft recht scharf gefahren. Man sollte ganz genau auf den Vorbesitzer achten.
Kann so ein „kleiner“
Unterhaltungstechnisch und futtertechnisch (Sprit )günstig
sein ?
Was ist „günstig“? Wenn die Alternative ein Golf GTI ist, ist der Mini günstig. Wenn sie ein Fiat 600 ist, nicht.
Ich brauche nicht viel PS und im Zweifelsfall, kennt
einer , eine kultige Alternative dazu ? (Bitte keinen Citr.+
Renaul.)
Was mir bzgl. der Retrokisten noch gefällt, ist der VW Beetle. Die gibt es mittlerweile auch gebraucht einigermassen günstig.
Abraten würde ich vom Chrysler PT Cruiser. Die Benzinmotoren sind recht lahm und durstig. Die Verarbeitung grauenhaft.
Ein Mazda MX 5 aus der ersten Serie ist noch eine Möglichkeit. Oft findet man für 3.000 Euro einen, den man mit 1.000 Euro Aufwand wieder in einen guten technischen Zustand bringen kann. Das ist dann wirklich wenig Geld für ein sehr haltbares, spassiges Gefährt.
Grüße,
Mathias
Hi,
wenn du was sparsames suchst wäre vielleicht auch der Audi A2 eine Alternative für dich. Der ist mit 75 PS (Benziner) schon recht gut motorisiert und läßt sich problemlos mit 5,5 bis 6,5 Liter/100km fahren. Nebenbei steht bzw. stand er während seiner Bauzeit in der Zuverlässigkeitsstatisik seiner Klasse auf Platz 1.
Grüßle
Frank K.
Hallo erstmal,
wenn ich mir den Wagen meines Bruders so ansehe, dann plane mal regelmäßige Kosten für neue Frontscheiben ein. Es müsste inzwischen wohl die Dritte drin sein, und die hat auch schon wieder einen Spannungsriss. Mal nicht vorsichtig genug eine Bordsteinkante angefahren, und Peng (und er behandelt die geliebte Kiste eigentlich wie ein rohes Ei).
Ansonsten ist es mehr ein Spielzeug denn ein brauchbares Auto für den Alltag, es sei denn man ist Single und lebt hauptsächlich von außerhäusiger Kost. OK, gegenüber dem Original ist der Kofferraum schon fast riesig zu nennen, aber unser wöchentlicher Familieneinfauf für drei Personen oder ein kleiner Rundgang bei IKEA bringen das Ding schon schnell an seine Grenzen.
Als Zweit- bis Drittwagen sicher ganz nett, aber als Erstwagen würde ich doch eher eine etwas praktischere Geschichte vorziehen (wenn ich auch nicht so kultig sein mag).
Gruß vom Wiz
Hallo,
Überlegenswert wär da meiner Meinung nach:
Kostet neu weniger als ein 3 Jahre alter Mini.
Lg. Peter
…der sieht aber hässlich aus…
…der sieht aber hässlich aus…
… aber die Autos haben so gut wie keinen Wertverlust, weil die Leute nun merken, was der kleine kann.
Es gibt sogar einige, die die Kugel liegen und z.B. mit nem 6Gang-Getriebe umgebaut haben. Ich find se witzig
Hallo Peter,
der Fiat ist kultig , aber mir zu rund , wie auch der Beatle.
Der Audi ist natürlich noch ziemlich teuer.
Der Wagen soll als Zweitwagen fungieren, soll viel und günstig fahren, mir gefallen und brauch keine riesigen Einkäufe zu bewältigen.Trotzden suche ich nach einem Auto mit Ausstrahlung !Weniger die kugelige Variante , mehr mit Ecken und Kanten. Nach der „Mängelliste“ beim Cooper bin ich ja doch schon arg zurückgeschreckt. Traumwagen war ja mal der Opel GT, von dem ich auch runter bin …
Da gab es doch mal einen kleinen sportlichen Mazda , weiß jemand wie teuer bei Mazda die Ersatzteile und Reperaturkosten so sind ? Hält sich das im Rahmen ?
Liebe Grüße sendet euch petieZ
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
von einem BMW-Werkstattleiter weiß ich, daß bei dezenter Hausfrauen-Fahrweise die Bremsscheiben hinten (selbst beim schwächsten Mini Serie !!) samt Sattel festgammeln und dann sind mal so 800€ Rep. fällig.
Warum MAthias den Diesel so schlecht redet, weiß ich nicht, ist der 1,4l D4D von Toyota aus dem Yaris bei den ersten Mini Diesel. (75PS, 175Nm)
gruß
dennis
Hallo dennis,
war heute auf Auto Rundreise. Der Mini ist echt schön und außergewöhnlich ! aber nach diesen Hinweisen nicht mehr wirklich mein Freund. Habe jetzt einen Toyota Yaris angesehen , kein Kultauto ansich , und der Skoda (Fabia ?) ist mir ins Auge gefallen ! Auch kein Kult , wie ein Opel GT , ein Käfer , Mini oder ähnliches. Aber er sah gut aus und könnte meinen Ansprüchen genügen. Kult und Preis-Leistung lassen sich wohl wenig vereinbaren.Aber vieleicht kann man auch aus einem Fabia oder Yaris ein kleines Kunstwerk machen. Ein einzigartiges Auto was eventuell noch günstig in der Unterhaltung ist.Klar werde ich erst mal reinstecken und mit meinem Mann schrauben , um dem Auto meine persöhnliche Note zu geben.War bisher immer so.Auch Frauen können ihre Autos lieben (wenn sie ihre Note tragen ) lach…!
Gibt es jemanden der Anfälligkeiten bei Skoda Fabia und Toyota Yaris festgestellt hat ?
Vielen Dank für alle Hinweise bis jetzt sagt petieZ
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
…der sieht aber hässlich aus…
Verrückt, aber ich finde das Teil einfach nur gut (vom Design, gefahren bin ich ihn noch nicht) und würde ihn trotz meiner Abneigung gegen Audi ernsthaft in Betracht ziehen, wenn es ihn noch neu gäbe.
Aber Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich…
Viele Grüße
HylTox
Hallo,
war heute auf Auto Rundreise. Der Mini ist echt schön und
außergewöhnlich ! aber nach diesen Hinweisen nicht mehr
wirklich mein Freund. Habe jetzt einen Toyota Yaris angesehen
, kein Kultauto ansich , und der Skoda (Fabia ?) ist mir ins
Auge gefallen !
Also der Yaris ist unauffällig, trotz zweier kleiner Rückrufaktionen, die Motoren alle Kettengesteuert und unkaputtbar. Selbst der Basis-Benziner mit 68PS läßt sich mit einer 5 oder 6 vor dem Komma fahren.
Selbstverständlich ist ein Yaris nur so gut, wie er vom Vorbesitzer gepflegt wurde. Der neue Yaris wurde leider deutlich größer und mal wieder schwerer… (
gruß
dennis
Hallo,
Gibt es jemanden der Anfälligkeiten bei Skoda Fabia und Toyota
Yaris festgestellt hat ?
Nicht wirklich. Die beiden sind wohl die verlässlichsten und „am-zufriedensten-machenden“ Autos dieser Klasse. Sehr gute Wahl.
An kultigeren Alternativen fällt mir noch ein:
tatsächlich Mazda: der mx3 ist so etwas wie kult: scheint seine Qualitäten zu haben, mehr in div. Foren…
dem Mini nachempfunden: Suzuki Swift
wenn es kantig sein soll: Daihatsu Materia!!
Lg. Peter
Hallo!
Was mir bzgl. der Retrokisten noch gefällt, ist der VW Beetle.
Die gibt es mittlerweile auch gebraucht einigermassen günstig.
Davon würde ich aber abraten.
Die Motorisierungen kenne ich zwar nicht alle, aber der, oder einer der Benzinmotore ist eine absolute Fehlkonstruktion. Der 2,0 Benzinmotor hat ein Problem mit den Kolben.
Der Motor verbrennt Unmengen an Öl, und es bildet sich im Motor aus Kondenswasser und Öl ein Schleim.
Wenn man da aller 4 Wochen den Öldeckel öffnet, um einen Liter Öl nachzufüllen, sieht man da drunter einen hellgelben Schleim.
Solch ein Auto möchte ich nicht haben.
Besonders wenn ich mir vorstelle, dass der Öl-Schleim in den Motorentlüftungsschläuchen im Winter eingefriert.
Da können die dümmsten / schlimmsten Sachen passieren.
Dann lieber einen Beetle TDI, der ist OK.
Grüße, Steffen!
Hi!
Was mir bzgl. der Retrokisten noch gefällt, ist der VW Beetle.
Die gibt es mittlerweile auch gebraucht einigermassen günstig.Davon würde ich aber abraten.
Die Motorisierungen kenne ich zwar nicht alle, aber der, oder
einer der Benzinmotore ist eine absolute Fehlkonstruktion. Der
2,0 Benzinmotor hat ein Problem mit den Kolben.
Der Motor verbrennt Unmengen an Öl, und es bildet sich im
Motor aus Kondenswasser und Öl ein Schleim.
Wenn man da aller 4 Wochen den Öldeckel öffnet, um einen Liter
Öl nachzufüllen, sieht man da drunter einen hellgelben
Schleim.
Solch ein Auto möchte ich nicht haben.
Besonders wenn ich mir vorstelle, dass der Öl-Schleim in den
Motorentlüftungsschläuchen im Winter eingefriert.
Da können die dümmsten / schlimmsten Sachen passieren.Dann lieber einen Beetle TDI, der ist OK.
…mit 60 TKM Wechselintervall für den Zahnriemen…
Nene, ich würde, wenn ich mir einen VW antun müsste, einen 1.8 Turbo Benziner nehmen.
Harmonischer, sparsamer und haltbarer Antrieb.
Grüße,
Mathias