Mini DV Camcorder mit manuellen Einstellungen

Guten Tag und ein gutes Neues Jahr an alle !

Ich benötige Hilfe bei folgendem Problem:

Als früherer Super 8 Filmer möchte ich meine alten Schätze erhalten.
Dazu habe ich sowohl eine Umlenkspiegel von Hama als auch eine Canon Mini DV Camera MV 901.Leider ist diese aber nicht manuell einzustellen und daher für den Einsatz bei der Überspielung unbrauchbar.
Ich habe mich in den verschiedensten Foren umgesehen und herausgefunden das eine Kamera mit manuellen Einstellungen für Entfernung;Schärfe;Weißabgleich und ganz wichtig Belichtungszeit 1/50 Sek.erforderlich ist.
Kennt jemand einen Kameratyp der meine Wünsche erfüllt damit ich dann gezielt nach einem Gebrauchtgerät bei Ebay o.a. suchen kann ?
Ein zweites Neugerät möchte ich nicht anschaffen.
Besten Dank für Vorschläge.
Freundliche Grüße
kawedeoldies

JVC GR-DVL767EG
Besitze diesen Camcorder selbst und weiß daher dass es die Einstellung für 1/50 Verschlusszeit vorhanden ist. Auch den Weißabgleich und die Bildschärfe etc. kann man manuell einstellen. Da das Modell nicht gerade das allerneuste ist wird es wohl auch bei ebay zu finden sein

VLG

Jakob

hallo Kawede,

Als früherer Super 8 Filmer möchte ich meine alten Schätze
erhalten.

Beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Materie VIDEO.
VHS>S-VHS>Super8> Hi8>Digital8>DV>Mini-DV.

Dazu habe ich sowohl eine Umlenkspiegel von Hama als auch eine
Canon Mini DV Camera MV 901.Leider ist diese aber nicht
manuell einzustellen und daher für den Einsatz bei der
Überspielung unbrauchbar.

Aus meinen "Archivierungserfahrungen kann ich dir nur folgenden Tip geben:
Solltest du über einen PC verfügen (min.Voraussetzung:1,4GHz,512 MB-Ram, 40 GB HDD)und dieser über eine TV-Karte oder ähnlich mit analogem Chinch oder S-Video Eingang verfügt, lade alles direkt über diverse Schnittprogramme auf den PC.
So hast du die möglichkeit alle Sequencen digital nachzubearbeiten und dann zum Beispiel als AVI oder VOB-Datei zu speichern und wenn ein Brenner vorhanden als S-Video oder DVD zu brennen.Je nach gewünschter Qualitat.
Ich halte es aber immer noch so, dass ich vorhandenes Material erst mal digitalisiere, am PC über sehr gute erprobte käufliche Programme bearbeite („Adobe-Pemiere“ „Pin-Studio“ oder andere)Will mich da nicht festlegen, hat jeder seine Erfahrung.
Lade dann mein „Ergebnis“ nach dem Rendern wieder zurück aud Mini-DV (Vorausetzung Camera mit DV-IN)aber auch DV-MiniDV-VHS-Geräte
Diese sind oftmals in Uni’s; FHS; örtlichen Medienwerkstätten (Rathaus nachfragen) leihweise erhältlich oder Schnittplatznutzung möglich)

Ich habe mich in den verschiedensten Foren umgesehen und
herausgefunden das eine Kamera mit manuellen Einstellungen für
Entfernung;Schärfe;Weißabgleich und ganz wichtig
Belichtungszeit 1/50 Sek.erforderlich ist.

So kannst du auch eventuelle Fehler von Schärfe;Weißabgleich; Belichtung nachbearbeiten.

Viele Grüße Jörg