Hallo DangerSeeker1970,
habe selber viele Jahre auf Min-DV-Bändern aufgenommen (Du nennst sie Tapes, warum auch deutsch verwenden, wenn es dafür ein Fremdwort gibt -Spaß-).
Mittlerweile bin ich auf HD umgestiegen, was den Abschied von DV-Bändern bedeutet.
Zur Frage nach der Datenübertragung:
Mein Camcorder ist ein Sony DCR-HC 96E, der in der Dockingstation neben Firewire auch eine USB-Schnittstelle hat.
Wenn Deiner so etwas auch hat, geht es auch über USB.
Allerdings steht in meiner Bedienungsanleitung, dass die Qualität bei Firewire besser sei (habe ich selbst nie ausprobiert, da immer über Firewire gearbeitet).
Übrigens: Firewire wird bei Sony i.Link genannt.
Zur Frage nach dem Programm:
Ich habe zum überspielen (der Vorgang wird Capturen genannt) ein Programm namens ScenalyzerLive 4.0 gekauft (34,00 €), weil das mit dem Camcorder gelieferte Übertragungsprogramm dauernd Probleme machte und auch nicht komfortabel war.
ScanerlyzerLive hat einige Vorteile, so werden beispielsweise alle Szenen die gleich sind, in einen Clip zusammengefasst.
Außerdem kann man sehr schön Bandindexe erstellen und benennen und schon beim Übertragen (wie gesagt: Capturen) schlechte Filmteile direkt ausschneiden und vieles Mehr.
Ob sich allerdings die Ausgabe von 34,00 € für Dich lohnt hängt auch davon ab, ob Du noch lange in DVD-Qualität filmen möchtest.
Wenn JA vielleicht noch folgender Hinweis:
Die Bildqualität bei DV-Bändern ist nicht zu unterschätzen, denn sie ist allemal besser als die von Camcordern, die auf SD-Karten speichern.
Bei DV-Bändern werden 1:1 Bilder aufgenommen, wobei bei der Methode der Speicherung auf SD-Karten immer nur 1 Bild gespeichert wird und dann nur die Bildveränderungen.
Den Qualitätsunterschied konnte ich immer gut erkennen, nämlich dann, wenn ich mich mit Freunden zu Videoabenden traf und deren Aufnahmen ansah.
Viele von denen gaben der SD-Kartenspeicherung den Vorzug, weil diese Methode beim Filmen mit Helmkamera beim Motorradfahren, etwas einfacher zu Handhaben war.
Ich hingegen speicherte meine mit der Helmkamera aufgenommenen Aufnahmen auf dem schon genannten Sony-Camcorder, der im Tankrucksack untergebracht war.
Die vielen Kabel (Bordstrom, externes Mikrofon, Fernbedienung, etc.) brachten immer wieder Probleme mit sich.
Allerdings waren meine Aufnahmen auch immer die Besten (ich spreche von DVD-Qualität, nicht zu verwechseln mit heutiger Qualität in Full-HD).
Vielleicht kannst Du aus meinem Beitrag ja das Eine oder Andere gebrauchen.
Viele Grüße
sammsi