Halo Golfy!
Ich bin auf dem Gebiet kein Experte, aber die Logik sagt mir das man Sender (Kamera) und Empfänger (zB. siehe http://www.quantelectronic.de/Sonstige/Sicherheit/MI…) immer auf den selben Kanal einstellen sollte um überhaupt ein Bild zu bekommen. Es ist nicht nur bei Kameras so, auch W-Lan Netzwerke (wenn möglich 3 Kanäle abstand) sollten nicht auf dem selben Kanal betrieben werden wie ZB. der Nachbar hat. Deshalb gibt es bei vielen Modellen immer eine Einstellmöglichkeit das zu verändern. Auch solltest du bei der Einrichtung Sender und Empfänger erst mal sehr nah aneinander bringen im selben Raum um ein Ergebnis zu sehen und nicht gleich vom Dachboden aus senden und im Keller eines Mehstöckigen Gebäudes empfangen. Das machen viele nicht mit. Dazu kommt noch: wer in der Platte wohnt hat eh schlechte Karten durch mehrere Wände, da Eisenmatten in den Wänden und Decken verbaut sin (Farradayscher Käfig)!
Das gleiche gilt auch für Betondecken im EFH. Was auch oft passiert bei vielen - Batterie falsch eingelegt bzw Spannung zu gering!!! Es gehen nicht überall Akkus statt Batterien - Akku 1,2 V; Batterie 1,5 V; und dann mal Anzahl und schon hat man einen deutlichen Spannungsunterschied obwohl beide voll geladen bzw neu sind. Bitte darüber nicht lachen, ich habe schon so oft Batterien/Akkus in Fernbedienungen richtig eingelegt und siehe da auch eine neue FB funktioniert doch.
Gruß emil 12
Leider habe ich keine Antwort auf Deine Frage.Habe zwar RDF+Fs-Elektonik gelernt,aber da waren noch Röhren in den Geräten.Ich denke,dass die Kamera defekt ist.
snoopy27
ich bin Energietechniker und weiß viel über Motoren, Generatoren und Tranformatoren. Ich kann dir nicht weiterhelfen. Wende dich an einen Nachrichtentechniker.
hi,
ich weiß nicht ob die Friquenzen synchronisiert sind.
der ruter hat 4 kanäle zur auswahl.
bei meinen ersten tests hatte ich die kamera noch am netzkabel.
der test war noch auserhalt des autos.
Erstmal die Spannung der Batterie überprüfen, evtl. neue einsetzen.
Wenn immer noch nicht besser mal gucken ob vielleicht noch weitere Funkgeräte (z.B. Babyphon etc.) in der Nähe sind, die die Funkübertragung stören könnten. (2,4 GHz ist eine frei zur Verfügung stehende Funkfrequenz und wird daher von vielen Geräten verwendet.)
Da gibt es viele Ursachen.
Hat die Kamera schon einmal getan? Vielleicht ist sie schon seit der Lieferung kaputt.
Ist die Stromversorgung in Ordnung? Batterie voll, richtig eingelegt und nicht verpolt, kein Kontakt?
sind evetuell vorhanden Antennen richtig angebracht und haben sie Kontakt? Kommt die Frequenz überhaupt durch oder gibt es Störsender?
Ohne alles selber mal in der Hand zu haben, kann ich da leider keinen Rat geben. MfG