Mini-Kartoffeln vom Kompost essbar?

Hallo,

wir haben beim Umschichten vom Kompost einige Kartoffeln entdeckt, die da unbemerkt gewachsen sind. Sie sind im Schnitt vom Durchmesser nicht größer als 5-Cent-Stücke, und wie lange sie gewachsen sind, wissen wir natürlich nicht. Sehen ansonsten aus wie junge Kartoffeln mit sehr zarter Schale. Was meint ihr: Kann man die probieren oder gibt’s da sonst Richtwerte, dass Kartoffeln eine bestimmte Größe erreicht haben sollten? Wir haben noch nie willentlich welche gepflanzt :wink:

Wenn sie nicht grün oder schimmelig sind, warum sollte man die nicht essen können?
Aber da du noch nie welche gepflanzt hast: Wenn die nach dem Kochen noch hart sind, waren es wohl Kieselsteine.
Aber selbst aus denen kann man noch eine super Suppe zubereiten:
http://www.maerchenwirkstattulm.de/steinsuppe.htm

Keine Ahnung, es ist halt noch gar nicht Erntezeit, oder? :wink: Daher sind sie ja auch sehr, sehr klein. Wir probieren sie einfach mal.

Servus,

wenn sie keine Wurzeln und Blatttriebe hatten, sind es keine Kartoffeln.

Schöne Grüße

MM

Servus,

weil zu einer wachsenden Kartoffel immer eine Kartoffelpflanze gehört. Es ist also eher unwahrscheinlich, dass es sich um Kartoffeln handelt. Es gibt zich Möglichkeiten, was das sein könnte, und nicht wenige davon sind nicht gar so appetitlich.

Schöne Grüße

MM

Stümmt.
Ich bin davon ausgegangen, dass da Pflanze mit dran war und die Kartoffel eindeutig identifiziert wurde. Und dann wären es halt sehr junge Kartöffelchens.
Isoliert und ohne Pflanze, naja, Pilz, benannter Kiesel, Katzenkaka…
Aber das würde man spätestens beim Schälen bzw. Anschneiden eines Exemplars bemerken, es sei denn, man ist absoluter Antisensoriker und das würde ich der Posterin nicht unterstellen.

VG,
Grünblatt

Servus,

stimmt, es gibt auch keinen konkreten Hinweis darauf, dass da keine Pflanze war.

Vielleicht sind die Formulierungen ‚entdeckt‘ und ‚unbemerkt gewachsen‘ ja auch bloß poetische Zutat und dienen nicht der Beschreibung des Vorgangs; mir fiel darauf halt unmittelbar ein, dass die vier Kulturpflanzen, denen es wohl am schwersten fällt, unbemerkt zu gedeihen, schätzungsweise Rüben, Mais, Rhabarber und Kartoffeln sind.

Schöne Grüße

MM

Die Pflanzen waren schon dran, also Hasenköttel sind’s nun nicht. :wink: Der Kompost wurde halt umgesetzt. Dass Kartoffelpflanzen da sind, war schon klar, dass aber an einigen bereits Kartoffeln wachsen, nun nicht, weil die ja im Kompost lagen. Wo es möglich war, wurde die komplette Pflanze gerettet und umgesetzt. Bei fünf, sechs Stück ging die Pflanze kaputt beim umsetzen. Bei einer Kartoffel ist auch noch die Wurzel dran. Also ja, definitiv Kartoffeln, nur eben ausgesprochen klein. :wink: