Mini-Mac kaufen?

Hallo Peter,

Wie definierst Du, welche Seiten seriös sind und welche nicht?

Markennamen halte ich für ein gutes Zeichen, Firmen, die vom
Webauftritt leben, auch. Eine Virengefahr auf Mercedes.de oder
Ebay wäre für diese Firmen eine Katastrophe. Für ‚Blizzard‘
gilt das auch. …

Ok. Du bewegst Dich ja aber nicht ausschliesslich auf solchen
Seiten.

Nehmen wir noch w-w-w, w-s-w und PlanetSourcecode dazu, doch. :wink:

Bei den Webseiten von Privaten ist so eine Beurteilung
mitunter schwierig. Etwas Vorsicht ist durchaus angebracht,
aber man sollte darauf achten, dass keine Paranoia draus wird.

OK. Bei Verwendung von Firefox ist der Besuch von Webesiten allein ja auch nicht gefährlich.

Der Ärger beginnt, wenn die Viren unabhängig von der besuchten
Webseite auf den Rechner kommen, ohne daß klar wird, wie das
passiert ist. Dann wird’s nämlich schwierig mit

Was den Browser betrifft, so sind Programme wie Mozilla
Firefox sinnvoll.

Der IE wird ja ohnehin nur für Updates genutzt. w-w-w-User wissen das. :wink:

Denn da gibts einen Popup-Blocker. Und ggf.
ergänzt man es mit dem Plugin ‚Adblock‘. Was das
Email-Programm betrifft, so würde ich es so konfigurieren,
dass es alle Mails als Plaintext anzeigt und HTML nur wenn Du
es explizit willst. Und auch sonst sollte es nichts ohne
weitere Nachfrage ausführen.

Ist auch klar. Mit DSL ist die Firewall im Router noch sinnvoll und ein guter Virenscanner, der alle Daten prüft, die ‚bewegt‘ werden ist auch nützlich.

Bei Windows reichen diese Maßnahmen aber nicht mehr.
Das habe ich alles richtig gemacht und trotzdem war einer ,meiner Windows-Rechner neulich verseucht. Ich habe das am Verhalten des Rechners gemerkt, kein Virenscanner/Spywarescanner hat etwas gefunden. Ich nehme jetzt alle Windows-Rechner vom Internetzugang und schließe nur noch Mac oder Linux-Rechner an den Router an.
Das ist der Grund für mein Interesse an einem Mac. :wink: Eigentlich passt ein Mac ja nicht zu meinem Kontostand. ;-( …

‚u.U. gewisse Dinge‘ … hmmmm, wenn ich jetzt schon 'nen Mac
hätte, wüßte ich nicht so recht, was ich nun konkret tun soll.

Wie gesagt, sollte das Mailprogramm nichts unaufgefordert
ausführen. Und im Browser ist ein Popup-Blocker sinnvoll.

Das ist klar.

Was
das Betriebssystem selber betrifft, sollte man sich
informieren, welche Dienste standardmässig aktiv sind und
welche davon zum Internet hin lauschen. Unter Windows gibts da
z.B. RPC oder LSASS, welche ja durch den Blaster und den
Sasser negativ aufgefallen sind. Dienste, die man nicht
explizit benötigt, sollte man daher deaktivieren oder
zumindest so einstellen, dass sie nur lokal laufen.

Unter Windows laufen so viele Dinste, das ist recht unübersichtlich.
Ich komme einigermaßen damit zurecht, als gesichertes Wissen möchte ich das aber nicht bezeichnen. :wink: Ich kenne aber eine Menge Leute mit Windows-Rechnern, die die Dienste noch nicht mal finden.

Was der
Mac da so alles hat, wüsste ich nicht, da müsstest Du Dich mal
schlau machen.

Das werde ich tun, ich habe ja noch Zeit, so schnell kann der Händler nicht leifern. Alles ausverkauft!

Gruß, Rainer

Hallo,

Ich glaube (aber ich garantiere für nichts :wink: ) eine nVidia
GeForce2 MX mit
32.0 MB DDR SDRAM.
Das war der alte iMac G4.

danke, das hilft. Wir waren inzwischen beim Händler, der meinte, ‚komm mit dem Spiel her, ausprobieren‘. Das werden wir dann tun, wenn er mal wieder einen Mini hat. :wink: Im Moment ist alles ausverkauft.

Gruß, Rainer

Mini-Mac kaufen & Mac-Viren
Hallo Rainer & Sohn! :wink:

Als vorwortige Nebenbemerkung:
Wir haben gerade einem Newbie (noch nie einen eigenen PC besessen - Null Efahrung!) den Mini-Mac empfohlen und bevor wir noch noch Zeit hatten, das Ding für ihn einzurichten, hatte der schon seine Digicam dran und munter mit iLife gewerkelt.

Jetzt noch ein Wort zu den Viren…
Zurzeit gibt es NICHT EINEN Mac-Virus in freier Wildbahn. Wiewohl der CCC kürzlich nachgewiesen hat, dass es durchaus Sicherheitslücken beim OSX gibt!!!
Wenn du Muße hast, schau dir doch mal die Chaos-Seminare des ccc Ulm an http://www.ulm.ccc.de/

Nun die Kernfrage - Mini-Mac für Spiele?
Objektive Performance-Vergleiche findest du in der ct. (MacMagazine sind immer irgendwie voreingenommen :wink:…) Subjektiv fand ich selbst den Sprung von meinen G4/400/ und ibook/800 nicht soooo atemberaubend - aber ich arbeite selten am Limit.
IMHO ist die Keksdose toll für lärmempfindliche *g* Platzsparer und Einsteiger aber nix für Spieler (Geschwindigkeit v. Grafikkarte/Festplatte sprechen dagegen). Vermutlich sind die spielenden PC-Kollegen zuweilen eine Nasenlänge voraus…

Im WWW kurisiert dieser Kommentar:
Der britische Online-Service „The Register“ kommt zum Ergebnis, dass der Mac mini sich im Vergleich mit Windows-PCs derselben Preisklasse gut behauptet: „Beide sind mit 256 Megabyte RAM (Hauptspeicher) ausgestattet, ihre Prozessoren sind ungefähr anderthalb Jahre alt und die Grafikkarten sind nicht gerade die besten. Die ATI Radeon 9 200 Grafikkarte im Mac mini verfügt über 32 MB RAM. Und solange man damit nicht einen 30-Zoll-Bildschirm ansteuern oder die aktuellsten Ballergames spielen möchte, wird man damit schon glücklich.“

Aber wenn ihr daheim eh mehrere Computer habt - warum nicht für die Spiele ein abgespeckter PC (400 - 700 EUR?) offline und für die wirklich wichtigen Dingen im Leben den MAC ? Okay - das dürfte jetzt eher die weibliche Sicht der Dinge sein… *lach*

LG
Yolanthe

PS
Im Sommer kaufen wir einen Mini für’s Wohnzimmer - ich freu’ mich schon drauf :smile:))

Hallo Frank

Ist auch klar. Mit DSL ist die Firewall im Router noch
sinnvoll und ein guter Virenscanner, der alle Daten prüft, die
‚bewegt‘ werden ist auch nützlich.

Lass die Finger vom Virenscanner, zumindest am Mac. Der ist da so sinnvoll wie ein Kropf. Prinzipiell halte ich Virenscanner sowieso für wenig sinnvoll, dazu gleich mehr.

Bei Windows reichen diese Maßnahmen aber nicht mehr.

Wenn Du Dich zu sehr auf Virenscanner etc. verlässt, hast Du recht.

Das habe ich alles richtig gemacht und trotzdem war einer
,meiner Windows-Rechner neulich verseucht. Ich habe das am
Verhalten des Rechners gemerkt, kein
Virenscanner/Spywarescanner hat etwas gefunden.

Da hast Du ein schönes Beispiel selber erlebt, warum Virenscanner maximal als ergänzende Massnahme eingesetzt werden sollten. Denn was tun die Dinger eigentlich? Sie prüfen Dateien bzw. bestimmte Abschnitte davon und vergleichen die Byte-Folge mit dem, was sie in ihren Signaturen haben. Stimmt eine Bytefolge überein, schlagen sie Alarm. Ansonsten nicht. Dabei kann eine Bytefolge rein zufällig übereinstimmen (Fehlalarm).

Wenn man es genau nimmt, ist ein Virenscanner nutzlos. Man hat eine Datei, von der man weiss, dass sie mit einem Virus o.ä. verseucht sein könnte, oder auch nicht. Dann scannt man die Datei mit dem Virenscanner. Danach weiss man, dass die Datei verseucht sein könnte, oder auch nicht. Also genau gleich viel.

Hinzu kommt, dass z.b. Trojanische Pferde gern laufzeitcodiert werden. Das ist ein Verfahren, bei dem das betroffene Programm lauffähig bleibt, sich die binäre Struktur jedoch ändert. Dadurch kann der Virenscanner das Ding oftmals nicht mehr erkennen, weil die geprüfte Bytefolge verändert ist. Das Ding ist aber gleichwohl gefährlich.

Da es am Mac derzeit keine bzw. kaum Viren gibt, halte ich einen Virenscanner für reine Ressourcen-Verschwendung. Falls sich die Situation mal ändern sollte, kann man das nochmal prüfen. Aber bis dahin…

Ich nehme jetzt alle Windows-Rechner vom Internetzugang und schließe
nur noch Mac oder Linux-Rechner an den Router an.

Und wenn Du oder Dein Junior mal online spielen möchte? Mit einem Spiel, das es nur für Windows gibt?

Eigentlich passt ein Mac ja nicht zu meinem Kontostand. ;-(

Die sind doch gar nicht so teuer. Überleg Dir doch nur mal, was Du bei einem Mac an Kosten für Support sparen kannst…

CU
Peter

Hi Peter,

Lass die Finger vom Virenscanner, zumindest am Mac.

Hatte ich vor, deshalb ja die Fragen hier. Inzwischen weiß ich’s.

Ich nehme jetzt alle Windows-Rechner vom Internetzugang und schließe
nur noch Mac oder Linux-Rechner an den Router an.

Und wenn Du oder Dein Junior mal online spielen möchte? Mit
einem Spiel, das es nur für Windows gibt?

Ignorieren. :wink: Wir haben uns mal umgesehen, welche Spiele es für Mac gibt und dabei festgestellt, daß auf den meisten unserer CD steht: ‚für PC und Mac‘ :wink: Blizzard hat lauter Hybrid-CDs gepresst. Wir müssen noch nicht mal neu kaufen.

Eigentlich passt ein Mac ja nicht zu meinem Kontostand. ;-(

Die sind doch gar nicht so teuer. Überleg Dir doch nur mal,
was Du bei einem Mac an Kosten für Support sparen kannst…

Was meinst Du mit Kosten und Support? Ich habe noch nie für Support bezahlt. Noch nicht mal in der Firma.

OK, mein PC hat auch so viel gekostet wie ein iMac. :wink: Was ich dafür an Hardware mehr habe (TV-Karte, Kartenleser) wird eigentlich nicht benötigt. …

Gruß, Rainer

Hallo Yolanthe,

Als vorwortige Nebenbemerkung:
Wir haben gerade einem Newbie (noch nie einen eigenen PC
besessen - Null Efahrung!) den Mini-Mac empfohlen und bevor
wir noch noch Zeit hatten, das Ding für ihn einzurichten,
hatte der schon seine Digicam dran und munter mit iLife
gewerkelt.

Mein sohn hat keine Digicam und auch keine Verwendung dafür. :wink: Die ‚klassische‘ Anwendung wird der Mac bei uns nie erledigen.

Jetzt noch ein Wort zu den Viren…
Zurzeit gibt es NICHT EINEN Mac-Virus in freier Wildbahn.
Wiewohl der CCC kürzlich nachgewiesen hat, dass es durchaus
Sicherheitslücken beim OSX gibt!!!
Wenn du Muße hast, schau dir doch mal die Chaos-Seminare des
ccc Ulm an http://www.ulm.ccc.de/

Danke, dazu hatte ich schon einige Kommentare und inzwischen auch gegoogelt. Ich weiß, daß Experten der Meinung sind, daß auch beim Mac eine Virengefahr besteht, allerdings eher theoretisch. Das reicht mir, ist sicher genug. :wink:

Nun die Kernfrage - Mini-Mac für Spiele?
Objektive Performance-Vergleiche findest du in der ct.
(MacMagazine sind immer irgendwie voreingenommen :wink:…)
Subjektiv fand ich selbst den Sprung von meinen G4/400/ und
ibook/800 nicht soooo atemberaubend - aber ich arbeite selten
am Limit.
IMHO ist die Keksdose toll für lärmempfindliche *g*
Platzsparer und Einsteiger aber nix für Spieler
(Geschwindigkeit v. Grafikkarte/Festplatte sprechen dagegen).
Vermutlich sind die spielenden PC-Kollegen zuweilen eine
Nasenlänge voraus…

Auch das haben wir herausgefunden. Ein guter Tipp weiter oben hat die Möglichkeit eröffnet, über den iMac nachzudenken. (Schülerrabatt)
Der Mini scheint für Spiele wirklich zu mini zu sein, der iMac aber nicht. …

Mac mini verfügt über 32 MB RAM. Und solange man damit nicht
einen 30-Zoll-Bildschirm ansteuern oder die aktuellsten
Ballergames spielen möchte, wird man damit schon glücklich.“

Ballergames wohl eher nicht, aber auch Strategiespiele und Rollenspiele stellen mit ihrer Grafik die Computer schon vor Probleme.

Aber wenn ihr daheim eh mehrere Computer habt - warum nicht
für die Spiele ein abgespeckter PC (400 - 700 EUR?) offline
und für die wirklich wichtigen Dingen im Leben den MAC ?

Es geht z.B. um ‚World of Warcraft‘, das ist ofline nicht spielbar. :wink:
Genau da ist ja der Grund für den Mac. Um spielen zu können muß der Computer online sein und das möchte ich mit dem PC nicht mehr.
… was sind wichtige Dinge im Leben? Privat brauche ich Computer nur zum spielen. Arbeiten kann ich die ganze Woche damit, das muß ich nicht am WE auch noch.
Wenn ich von gelegentlichen Besuchen bei Ebay (2-3/Jahr) absehe, wird der Mac nur zum Spielen gekauft. Was der sonst noch kann, benötigen wir nicht.

Wir freuen und schon auf den iMac. :wink:

Danke, Gruß, Rainer

Noch mal hallo :wink:

Geht der Sohnemann noch zur Schule? Oder Uni? Dann kann er den
Studentenrabatt nehmen, Apple Store unten rechts und dann
Preise
vergleichen.

Das war der Tipp! Es wird ein iMac für knapp €1200.
Das klärt dann auch gleich die Frage, ob der reicht.
Der Engpass ist die GraKa und die ist beim iMac größer, groß genug.

Danke! Du hast einen Fehlkauf verhindert und unsere knappe Kasse beschützt. :wink:

Gruß, Rainer