Mini-Mac kaufen?

Hallo,

mein Sohn will sich einen neuen Computer kaufen.
Nun habe ich ihm vom MacMini erzählt und er ist im Moment recht begeistert. Kann jemand etwas darüber erzählen?
Was mich persönlich dabei interessiert, wie sieht es mit dem Speicher von 256MB aus? Reicht der für den Anfang?
Der arme Computer wird im Wesentlichen für Spiele verwendet werden.
Wie ist da das Angebot? Unsere wichtigsten, beliebtesten Spiele von Blizzard sind alle mit ‚MacOSX‘ beschriftet. :wink: aber sonst?

Wie sieht’s mit der Hardware sonst aus. Geht das so, wie ich denke: MiniMac hinstellen, Komponenten vom PC (Monitor, Maus u. Tastatur) anschließen, einschalten? Oder muß ich dann noch (teures) Mac-Zubehör kaufen?

Im Moment soll dann hauptsächlich ‚World of Warcraft‘ gespielt werden. Das läuft z.Z. auf einem PC 2.66 GHz / WinXP problemlos. Läuft das auf dem MacMini genau so gut oder besser? (Ohne ausbaustufen)

Das reicht erst mal an Fragen. :wink:

Danke schon mal. Gruß, Rainer

Hallo an den schwer arbeitenden Administrator :smiley:

Bei einem MAC (Power-PC -> PPC) gelten natürlich nicht dieselben Massstäbe wie bei einem ‚normalen‘ PC: MAC’s stammen von einem Hersteller, der die Kiste(n) immer besser ausreizen lernt. Aber auch hier gilt: mehr RAM -> mehr Leistung. Und leider auch mehr Geld… Und keine 2 Maustasten…Und andere Programme für MAC OS X…
Das scheinen mir die besten Kommentare zum Thema zu sein: http://www.nickles.de/static_cache/537834092.html & http://www.macuser.de/forum/showthread.php?s=e6a2878…

Grob geschätzt braucht man heutzutage auch auf dem MAC mind. 512 MB RAM (X-Designer’s oder X-Redakteur’s Liebling eben…)

Mac OS X is like a wigwam: no Windows, no Gates, Apache inside :smiley:D
if(Ahnung = null) read(manual) :smile:)

HTH
mfg M.L. (noch kein MAC daheim)

***Werbung***
http://www.server-magazin.de
http://www.it-administrator.de
http://www.tecchannel.de
http://www.matheboard.de
http://www.elektronikpraxis.de/news/ep_beitrag_18261…

Hi Markus,

Hallo an den schwer arbeitenden Administrator :smiley:

jetzt habe ich Feierabend. :wink: Meine PCs zu Hause will ich vom Internet trennen, das macht allmählich keinen Spaß mehr.
Ich war heute bei einem Kollegen, mal wieder Viren entfernen. Danach sind ir auf dem Mac zu sprechen gekommen. …

Bei einem MAC (Power-PC -> PPC) gelten natürlich nicht
dieselben Massstäbe wie bei einem ‚normalen‘ PC: MAC’s stammen
von einem Hersteller, der die Kiste(n) immer besser ausreizen
lernt. Aber auch hier gilt: mehr RAM -> mehr Leistung. Und
leider auch mehr Geld… Und keine 2 Maustasten…Und andere
Programme für MAC OS X…

Ist alles so weit klar. es ging eigentlich darum, wo der MacMini etwa einzuordnen ist. Die 1.4 GHz sagen einem Windows-User nicht so wirkich etwas, ist halt nicht 1:1 zu übertragen.

Das scheinen mir die besten Kommentare zum Thema zu sein:
http://www.nickles.de/static_cache/537834092.html &
http://www.macuser.de/forum/showthread.php?s=e6a2878…

Danke für die Links, es sieht so aus, als würden wir morgen Shoppen gehen. :wink:

Grob geschätzt braucht man heutzutage auch auf dem MAC mind.
512 MB RAM (X-Designer’s oder X-Redakteur’s Liebling eben…)

Als designer sind wir nicht unterwegs, es bleibt wohl bei Spielen.
Es soll halt nur mal wieder ein Computer ohne Virengefahr werden. Das Internet wollen wir aber weiter nutzen. (wow)

Mac OS X is like a wigwam: no Windows, no Gates, Apache
inside
:smiley:D
if(Ahnung = null) read(manual) :smile:)

*g* War das mit dem Apachen nicht Linux?

Danke für die Info!

Gruß, Rainer

Hallo,

mein Sohn will sich einen neuen Computer kaufen.
Nun habe ich ihm vom MacMini erzählt und er ist im Moment
recht begeistert. Kann jemand etwas darüber erzählen?
Was mich persönlich dabei interessiert, wie sieht es mit dem
Speicher von 256MB aus? Reicht der für den Anfang?

Hi Rainer!
Wie bereits unten geschrieben würde ich auch auf jeden Fall zu einem
Speicherupgrade raten.

Der arme Computer wird im Wesentlichen für Spiele verwendet
werden.
Wie ist da das Angebot? Unsere wichtigsten, beliebtesten
Spiele von Blizzard sind alle mit ‚MacOSX‘ beschriftet. :wink:
aber sonst?

Puh also ich muss dir ganz ehrlich sagen, in meinen Augen ist der
MacMini nicht der ideale Computer zum Spielen. Gründe dafür:

  1. der Prozessor ist doch eher aus der unteren Leistungskategorie
  2. die Festplatte ist eine Laptopfestplatte, die nicht gerade
    Geschwindigkeitsrekorde erzielen wird.
  3. Das Spieleangebot ist für den Mac doch etwas eingeschränkt, auch
    wenn meistens die besten und wichtigsten Titel für den Mac erscheinen
    (z.B. Doom 3, Quake, Warcraft usw.)
  4. Die Grafikkarte ist zwar für einen so kleinen Computer nicht
    schlecht, Wunderwerke braucht man von dieser Karte allerdings keine
    zu erwarte (32MB Speicher und betagter Chip)

Wie sieht’s mit der Hardware sonst aus. Geht das so, wie ich
denke: MiniMac hinstellen, Komponenten vom PC (Monitor, Maus
u. Tastatur) anschließen, einschalten? Oder muß ich dann noch
(teures) Mac-Zubehör kaufen?

Ja das geht genau so, wie du dir´s denkst. Allerdings hat der Mac
keinen PS/2 Anschluss. Falls Maus u. Tastatur PS/2 sind, benötigst du
noch entsprechende Adapter.

Im Moment soll dann hauptsächlich ‚World of Warcraft‘ gespielt
werden. Das läuft z.Z. auf einem PC 2.66 GHz / WinXP
problemlos. Läuft das auf dem MacMini genau so gut oder
besser? (Ohne ausbaustufen)

Wie oben bereits erwähnt glaube ich persönlich nicht, dass du mit dem
MacMini die Geschwindigkeit deines PCs erreichen wirst. Einen
(englischen) Forumsbeitrag zu diesem Thema findest du hier:

http://www.spymac.com/forums/showthread.php?threadid…

Ich persönlich würde dir folgende Lösung vorschlagen: Nimm den
MacMini zum Arbeiten, für Internet usw. und behalt den PC zum
Spielen. Der MacMini ist mit Sicherheit ein toller Computer und auch
die mitgelieferte Software gehört meiner Meinung nach zum Besten, was
es momentan gibt, aber wenn du nur damit spielen willst wirst du
wahrscheinlich enttäuscht sein.

Das reicht erst mal an Fragen. :wink:

Danke schon mal. Gruß, Rainer

Gruß zurück sendet

Edi

Hallo zusammen,

als eingefleischter Mac-User von der Stunde Null an, kann ich das so nicht stehen lassen.

Grundsätzlich stimmt erstmal: durch feste Bindung des Mac OS an die Macintosh-Hardware wird tatsächlich beste performance erreicht. Daher kann man 1,4 GHz am mac durchaus mit 2,5 - 3 GHz am PC vergleichen… schätz ich mal.

Vorsicht beim Kauf des Mac Mini bzgl. versteckter Kosten: es sind Tastatur und Maus nicht mit dabei! Original von Apple kosten die jeweils (!!!) EUR 99,-.
IMHO würde ich nur die Tastatur Orig. von Apple kaufen, weil sie einfach top designt ist! Als Maus (übrigens 2-Tasten mit klickfähigem Scrollrad - also 3-Tasten!!!) kann ich wärmstens (vor allem zum Gamen) die dotMouse von Macally empfehlen für schlappe EUR 15,-!
http://www.arktis.de/detail_hardware.php4?artikel=4078

Bei arktis findet man natürlich auch Tastaturen von Zweitherstellern, ebenfalls viel günstiger. Je nach Geschmack halt…

Was beim Mac mini auf lange Sicht bzgl. Gaming schwierig werden könnte, ist die Tatsache, dass man die Grafikkarte nicht auswechseln, sprich aufrüsten kann. Die ist onBoard.

RAM-Speicher kann ich auch nur empfehlen bis an die Obergrenze zu gehen. Gerade unter OS X. Der Mac mini unterstützt bis zu 1 GB - das sollte man gleich mitnehmen…

Mit den Leistungsdaten (aber dann mit 1 GB), kann man bspw. Battlefield auch mit höchsten Grafikeinstellungen spielen. Somit sollte WoW auch klappen.

So, ich hoffe ich konnte ein bißchen klären…

Schönen Gruß von meslemicha.de

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo zusammen,

als eingefleischter Mac-User von der Stunde Null an, kann ich
das so nicht stehen lassen.

Grundsätzlich stimmt erstmal: durch feste Bindung des Mac OS
an die Macintosh-Hardware wird tatsächlich beste performance
erreicht. Daher kann man 1,4 GHz am mac durchaus mit 2,5 - 3
GHz am PC vergleichen… schätz ich mal.

Vorsicht beim Kauf des Mac Mini bzgl. versteckter Kosten: es
sind Tastatur und Maus nicht mit dabei! Original von Apple
kosten die jeweils (!!!) EUR 99,-.

Also das kann ich jetzt wiederum nicht so stehen lassen. Laut
AppleStore kosten Tastatur+Maus z u s a m m e n 58 Euro. Die
drahtlosen Bluetooth-Versionen kosten zusammen 100 Euro.

Mit den Leistungsdaten (aber dann mit 1 GB), kann man bspw.
Battlefield auch mit höchsten Grafikeinstellungen spielen.
Somit sollte WoW auch klappen.

Hast du das ausprobiert? Ich bezweifle das der Grafikspeicher
ausreicht, um diese Spiele in einer hohen Auflösung laufen zu lassen.
Ähnliche Vermutungen finden sich auch hier:

http://www.spymac.com/forums/showthread.php?threadid…

Schönen Gruß von meslemicha.de

Gruß auch zurück von

Edi

1 Like

Huhu!

Was mich persönlich dabei interessiert, wie sieht es mit dem
Speicher von 256MB aus? Reicht der für den Anfang?

Jaaa, aber je nachdem, was man macht, wird es etwas zäh.
Eben z.B. beim Spielen oder wenn man viele große Fotos bearbeitet.
Es ist aber immer noch alles machbar.
Aber RAM aufrüsten (früher oder später) würde ich dann empfehlen.

Der arme Computer wird im Wesentlichen für Spiele verwendet
werden.
Wie ist da das Angebot? Unsere wichtigsten, beliebtesten
Spiele von Blizzard sind alle mit ‚MacOSX‘ beschriftet. :wink:
aber sonst?

Eher mau :frowning:
Das finden wir auch schade.
Aber vielleicht ändert sich das ja bald, wenn der MacMini ein Erfolg wird
*hoff*

Wie sieht’s mit der Hardware sonst aus. Geht das so, wie ich
denke: MiniMac hinstellen, Komponenten vom PC (Monitor, Maus
u. Tastatur) anschließen, einschalten? Oder muß ich dann noch
(teures) Mac-Zubehör kaufen?

Nö, musst du nicht. Ds sollte ohne Problme und vor allem ohne Installationen
von Treibern oder so funktionieren.

Im Moment soll dann hauptsächlich ‚World of Warcraft‘ gespielt
werden. Das läuft z.Z. auf einem PC 2.66 GHz / WinXP
problemlos. Läuft das auf dem MacMini genau so gut oder
besser? (Ohne ausbaustufen)

Spiele ich hier auch gerade :wink:
Wie oben schon gesagt 256 MB Ram ist etwas knapp, geht aber. Ich habe das
Spiel auch mit dem alten Mac gespielt und der hatte auch nur 256 MB.
Der Prozessor vom alten war auch deutlich langsamer als der von MacMini - von
daher - das klappt!

Bye, Vanessa

Spiele ich hier auch gerade :wink:
Wie oben schon gesagt 256 MB Ram ist etwas knapp, geht aber.
Ich habe das
Spiel auch mit dem alten Mac gespielt und der hatte auch nur
256 MB.
Der Prozessor vom alten war auch deutlich langsamer als der
von MacMini - von
daher - das klappt!

Hi,

bin der Sohn der das Spiel spielen möchte die 256 MB könnt ich noch aufrüsten aber Sorgen macht mir die 32 MB Grafikkarte. Kannst du mir bitte sagen was du in deinem Mac hattest?

Cu Stev

Huhu!

bin der Sohn der das Spiel spielen möchte die 256 MB könnt ich
noch aufrüsten aber Sorgen macht mir die 32 MB Grafikkarte.
Kannst du mir bitte sagen was du in deinem Mac hattest?

Ich glaube (aber ich garantiere für nichts :wink: ) eine nVidia GeForce2 MX mit
32.0 MB DDR SDRAM.
Das war der alte iMac G4.

Bye, Vanessa

1 Like

Hi Edi,

Ich persönlich würde dir folgende Lösung vorschlagen: Nimm den
MacMini zum Arbeiten, für Internet usw. und behalt den PC

an der Stelle Mißverstämdnis. :wink:

Ich will meinen PC gar nicht los werden, mein Sohn will sich einen Computer kaufen. Die Geräte werden dann nebeneinander stehen. Die frage ist, ob da ein Mac oder ein PC hin kommt.

zum
Spielen. Der MacMini ist mit Sicherheit ein toller Computer
und auch
die mitgelieferte Software gehört meiner Meinung nach zum
Besten, was
es momentan gibt, aber wenn du nur damit spielen willst wirst
du
wahrscheinlich enttäuscht sein.

Ja, der wird fast nur für Spiele verwendet werden.
Wenn’s bei Windows bleibt, wird das ein Pentium 3.4GHz, 128 MBGraKa, 1GB-DDR. Preis etwa €1100.
Wegen permanenter Onlinespiele (WoW) bleibt die Kiste aber ständig im Internet und die Virenseuche ist auch mit Virenscannern nicht mehr´einzudämmen. Dann ständig Images einzuspielen macht auch nicht den Spaß und bis die Viren die Hardware zerstören dauert’s wohl nur noch Tage. … ;-( Deshalb der Blick zum Mac.

Danke für die Hinweise!

Gruß, Rainer

Hi,

So, ich hoffe ich konnte ein bißchen klären…

ja, hat geholfen, den Dunstschleier zu lüften.
Die Zahlen sind nicht direkt vergleichbar, deshalb war Deine Einschätzung sehr wichtig. Nur ob wir nun wirklich einen Mac kaufen, weiß ich immer noch nicht. :wink: Dabei kann aber wohl niemand helfen.

Eigentlich würden wir schon gern einen Mac, zwei Nummern größer kaufen, aber da spielt die Kasse nicht mit. Der MacMini passt wunderbar im Preis, (inclusive Erweiterung unter €1000) scheint aber mit der Leitung am unteren Rand der Anforderung zu liegen.

Das Spieleangebot scheint sich genau am Geschmack meines Sohnes zu orientieren. :wink: Einiges, was wir für den PC gekauft haben ist auch auf dem Mac verwendbar. (Fast alles von Blizzard)

Der riesen Vorteil des Mac ist die geringe Virengefahr. …

Wie sich mein Sohn nun endgültig entscheidet weiß iuch noch nicht genau, aber ich vermute, ich werde heute noch einen MacMini kaufen. :wink:

Danke für die Hilfe!

Gruß, Rainer

Hallo Edi,

eine Frage ist noch aufgekommen.

Mein Sohn hat sich heute in der Firma mit dem Admin unterhalten (er hat da ein Praktikum) und der hat behauptet, daß es auch auf dem Mac Virenprobleme geben würde.
Kannst Du das bestätigen?
Dabei kannst Du folgendes Verhalten voraussetzen:

  • keine Raubkopien
  • kein Besuch von Warez… Seiten
  • kein Bsuch von ‚Schmuddelseiten‘
  • kein Filesharing

Hab’ ich etwas vergessen? … Wir versuchen also schon das Virenrisiko gering zu halten und besuchen nur seriöse Seiten im Internet. Bei Windows reicht das aber nicht, deshalb möchte ich alle Windowsrechner vom Internet nehmen.
Mein Großer möchte dann mit dem Mac bei Blizzard im Battlenet spielen, zum Surfen werde ich mir einen Linuxrechner neben die anderen stellen. (Einer 266er mit Win98 bekomme ich zum Nulltarif.:wink:)
Zwei getrennte Netze sollten dann als Sicherheit ausreichen. :wink:

Bleibt die Frage der Virengefahr für den Mac.

Auf http://www.aplle.de habe ich ein Sicherheitspaket gefunden, €200 ist erheblich zu teuer! Das werde ich definitiv nicht kaufen! Wenn das erforderlich ist, wird das der Grund, doch keinen Mac zu kaufen.

Gruß, Rainer

Mein Sohn hat sich heute in der Firma mit dem Admin
unterhalten (er hat da ein Praktikum) und der hat behauptet,
daß es auch auf dem Mac Virenprobleme geben würde.
Bleibt die Frage der Virengefahr für den Mac.

Hallo Rainer,

meines Wissens existiert für MacOS X derzeit noch kein einziger Virus. Sicher, auch MacOS hat ein paar Sicherheitslücken, ein perfektes System gibt es nicht. Frei im Umlauf ist aber, und das jetzt nach 4 Jahren(!), noch immer nichts. Ich glaube damit dürfte die Virengefahr geklärt sein :smile:

Gruß, Kilian

1 Like

Hallo Kilian,

meines Wissens existiert für MacOS X derzeit noch kein
einziger Virus. Sicher, auch MacOS hat ein paar
Sicherheitslücken, ein perfektes System gibt es nicht. Frei im
Umlauf ist aber, und das jetzt nach 4 Jahren(!), noch immer
nichts. Ich glaube damit dürfte die Virengefahr geklärt sein

)

Danke, das ist doch mal eine umfassende und angenehme Antwort! :wink:

Dann werde ich wohl 'nen Mac kaufen. …

Gruß, Rainer

Hallo Rainer

Mein Sohn hat sich heute in der Firma mit dem Admin
unterhalten (er hat da ein Praktikum) und der hat behauptet,
daß es auch auf dem Mac Virenprobleme geben würde.

Das aktuelle OS, Mac OS X, ist ein UNIX-artiges OS. AFAIK ist es relativ nah mit BSD verwandt. Somit wären prinzipiell Viren, die auf solchen Systemen lauffähig sind, auch für OS X ein Problem. Ob es aktuell welche gibt, darüber gehen die Meinungen auseinander, viele sind es allerdings nicht und auch die Verbreitung hält sich in Grenzen.

In Zukunft kann es aber durchaus passieren, dass sich hier etwas ändert. Von daher würde ich von ‚Sag niemals nie‘ ausgehen. Und es empfiehlt sich, sich auf diesem Gebiet einigermassen stetig auf dem aktuellen Stand zu halten, u.a. durch Lektüre des Heise Newstickers und ähnlichen Quellen.

Hab’ ich etwas vergessen? … Wir versuchen also schon das
Virenrisiko gering zu halten und besuchen nur seriöse Seiten
im Internet.

Wie definierst Du, welche Seiten seriös sind und welche nicht? Und vor allem, wie erkennst Du das vorher? Ich finde es nämlich gar nicht mal so trivial, das zu beurteilen…

Und sogar bei vermeintlich seriösen Seiten ist es im Prinzip denkbar, dass sie gehackt werden und dann darüber ‚böse‘ Sachen auf den Rechner gelangen. Was man auch erst merkt, wenn die Seite geladen wird.

Daher empfiehlt es sich auch am Mac, u.U. gewisse Dinge etwas einzuschränken, sprich OS und Programme relativ sinnvoll zu konfigurieren, und sich stetig zu informieren, was grad so passiert in Sachen Würmern etc. Und dass man auch am Mac das OS und die Programme stets aktuell hält (das Mac OS hat ein komfortables Auto-Update).

Denk dran, Wissen ist Macht.

CU
Peter

Hallo Markus,

…Und keine 2 Maustasten…

diese Bemerkung verstehe ich nicht. Ich benutze schon immer eine
Logitech mit 2 Maustasten. Früher mit dem ADB-Bus hatte ich nen
Kensington-Trackball mit 4 Tasten.
Was versteht ihr immer darunter - keine zwei Tasten??
Gruß
TeeBird

Hallo Rainer,

mein Sohn will sich einen neuen Computer kaufen.

Geht der Sohnemann noch zur Schule? Oder Uni? Dann kann er den
Studentenrabatt nehmen, Apple Store unten rechts und dann Preise
vergleichen.
Ich habe ihn in Grundversion mit W-LAN & Bluetooth gekauft - die sind
etwas schwerer nachzurüsten.
Das Ram kostete bei DSP 157,- EUR plus zwei Spachtel zum
Gehäuseöffnen (anstatt 450 bei Apple). Austausch in wenigen Minuten.
Gruß
TeeBird

Hallo Peter,

Mein Sohn hat sich heute in der Firma mit dem Admin
unterhalten (er hat da ein Praktikum) und der hat behauptet,
daß es auch auf dem Mac Virenprobleme geben würde.

Das aktuelle OS, Mac OS X, ist ein UNIX-artiges OS. AFAIK ist
es relativ nah mit BSD verwandt. Somit wären prinzipiell
Viren, die auf solchen Systemen lauffähig sind, auch für OS X
ein Problem. Ob es aktuell welche gibt, darüber gehen die
Meinungen auseinander, viele sind es allerdings nicht und auch
die Verbreitung hält sich in Grenzen.

Danke, von einem ‚Problem‘ kann also nicht die Rede sein. Die Möglichkeit kann man nie zu 100% ausschließen.

In Zukunft kann es aber durchaus passieren, dass sich hier
etwas ändert. Von daher würde ich von ‚Sag niemals nie‘
ausgehen. Und es empfiehlt sich, sich auf diesem Gebiet
einigermassen stetig auf dem aktuellen Stand zu halten, u.a.
durch Lektüre des Heise Newstickers und ähnlichen Quellen.

… oder auch w-w-w. Ich werde wohl künftig öfter in diesem Brett lesen. :wink:

Hab’ ich etwas vergessen? … Wir versuchen also schon das
Virenrisiko gering zu halten und besuchen nur seriöse Seiten
im Internet.

Wie definierst Du, welche Seiten seriös sind und welche nicht?
Und vor allem, wie erkennst Du das vorher? Ich finde es
nämlich gar nicht mal so trivial, das zu beurteilen…

Markennamen halte ich für ein gutes Zeichen, Firmen, die vom Webauftritt leben, auch. Eine Virengefahr auf Mercedes.de oder Ebay wäre für diese Firmen eine Katastrophe. Für ‚Blizzard‘ gilt das auch. …

Und sogar bei vermeintlich seriösen Seiten ist es im Prinzip
denkbar, dass sie gehackt werden und dann darüber ‚böse‘
Sachen auf den Rechner gelangen. Was man auch erst merkt, wenn
die Seite geladen wird.

Klar kann man in jede Website einbrechen, davor kann man sich nicht schützen. Dieses Restrisiko bleibt immer, das ist auch kein Problem.
Der Ärger beginnt, wenn die Viren unabhängig von der besuchten Webseite auf den Rechner kommen, ohne daß klar wird, wie das passiert ist. Dann wird’s nämlich schwierig mit Gegenmaßnahmen, außer die Rechner vom Internet zu trennen.

Daher empfiehlt es sich auch am Mac, u.U. gewisse Dinge etwas
einzuschränken, sprich OS und Programme relativ sinnvoll zu
konfigurieren, und sich stetig zu informieren, was grad so
passiert in Sachen Würmern etc. Und dass man auch am Mac das
OS und die Programme stets aktuell hält (das Mac OS hat ein
komfortables Auto-Update).

‚u.U. gewisse Dinge‘ … hmmmm, wenn ich jetzt schon 'nen Mac hätte, wüßte ich nicht so recht, was ich nun konkret tun soll. Ich habe aber noch keinen, der Händler wartet auf Lieferung. Der MacMini scheint sich schneller zu verkaufen, als er produziert wird. :wink:

Denk dran, Wissen ist Macht.

Ich mag Lenin nicht! :wink:

Gruß, Rainer

Hi TeeBird,

mein Sohn will sich einen neuen Computer kaufen.

Geht der Sohnemann noch zur Schule? Oder Uni?

Ja, Fachoberschule.

Dann kann er den
Studentenrabatt nehmen, Apple Store unten rechts und dann
Preise
vergleichen.

Ja, werden wir tun, inzwischen waren wir schon beim Händler.

Ich habe ihn in Grundversion mit W-LAN & Bluetooth gekauft -
die sind
etwas schwerer nachzurüsten.
Das Ram kostete bei DSP 157,- EUR plus zwei Spachtel zum
Gehäuseöffnen (anstatt 450 bei Apple). Austausch in wenigen
Minuten.

Der Händler nimt 159,50 für den Speicher, da kann ich mir die Spachtel sparen. :wink: Wir wissen immer noch nicht genau, was wir nun kaufen, der Mini scheint nicht optimal, wegen der für uns zu kleinen Graka. Weiter oben explodieren die Preise. :wink: Die Gesamtsumme muß dreistellig bleiben, sonst winke ich ab. Das ist bei Mac ein Problem.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer

Wie definierst Du, welche Seiten seriös sind und welche nicht?

Markennamen halte ich für ein gutes Zeichen, Firmen, die vom
Webauftritt leben, auch. Eine Virengefahr auf Mercedes.de oder
Ebay wäre für diese Firmen eine Katastrophe. Für ‚Blizzard‘
gilt das auch. …

Ok. Du bewegst Dich ja aber nicht ausschliesslich auf solchen Seiten. Bei den Webseiten von Privaten ist so eine Beurteilung mitunter schwierig. Etwas Vorsicht ist durchaus angebracht, aber man sollte darauf achten, dass keine Paranoia draus wird.

Der Ärger beginnt, wenn die Viren unabhängig von der besuchten
Webseite auf den Rechner kommen, ohne daß klar wird, wie das
passiert ist. Dann wird’s nämlich schwierig mit

Was den Browser betrifft, so sind Programme wie Mozilla Firefox sinnvoll. Denn da gibts einen Popup-Blocker. Und ggf. ergänzt man es mit dem Plugin ‚Adblock‘. Was das Email-Programm betrifft, so würde ich es so konfigurieren, dass es alle Mails als Plaintext anzeigt und HTML nur wenn Du es explizit willst. Und auch sonst sollte es nichts ohne weitere Nachfrage ausführen.

‚u.U. gewisse Dinge‘ … hmmmm, wenn ich jetzt schon 'nen Mac
hätte, wüßte ich nicht so recht, was ich nun konkret tun soll.

Wie gesagt, sollte das Mailprogramm nichts unaufgefordert ausführen. Und im Browser ist ein Popup-Blocker sinnvoll. Was das Betriebssystem selber betrifft, sollte man sich informieren, welche Dienste standardmässig aktiv sind und welche davon zum Internet hin lauschen. Unter Windows gibts da z.B. RPC oder LSASS, welche ja durch den Blaster und den Sasser negativ aufgefallen sind. Dienste, die man nicht explizit benötigt, sollte man daher deaktivieren oder zumindest so einstellen, dass sie nur lokal laufen. Was der Mac da so alles hat, wüsste ich nicht, da müsstest Du Dich mal schlau machen.

CU
Peter