Mini-Notebook Jay-Book 9901

Bei real gibt es nächste Woche ein Mini-Notebook für 100 Euro.
[http://www.real.de/vorschau_unterhaltung.html?id=381…](http://www.real.de/vorschau_unterhaltung.html?id=381&module angebote_angebot=163746&module angebote_showEntries=18&module__angebote_maxEntries=9)

Ich benötige eigentlich ein Netbook, das ich für die Schule benutze. Meint ihr, dass es etwas wäre oder soll ich lieber die Finger davon lassen?

Hallo,

das von Dir vorgestellte Gerät ist kein echtes Netbook. Es besitzt keinen x86-fähigen Prozessor. Dementsprechend läuft als Betriebssystem auch Windows CE, welches auf vielen Navigationsgeräten und Barcodescannern zum Einsatz kommt.

Ich kann Dir von dem Gerät nur abraten, ein normales Microsoft Word wirst Du zum Beispiel gar nicht erst ans Laufen bekommen, auch ein OpenOffice wird seinen Dienst wohl kaum verrichten, sofern es das überhaupt für die CE-Plattform gibt.

An Deiner Stelle würde ich mich eher nach gebrauchten Businessnotebooks oder - wenn die Kasse sehr knapp ist - nach vernünftigen Netbooks umschauen.

Grüße
Thorsten

Hi,

Bei real gibt es nächste Woche ein Mini-Notebook für 100 Euro.

das ist eher ein zu groß geratener Terminplaner finde ich.

Außerdem ist es No-Name und damit für professionellen Einsatz von vornherein ungeeignet - wenn du ein Notebook für kritische Dinge wie Arbeit oder Schule einsetzt, brauchst du Support und ggf. Ersatzteile, wenn du sie eben brauchst und kannst es dir nicht leisten, dem Herstellersupport hinterherzulaufen oder 12 Stunden in die Einrichtung eines neuen Ersatzgeräts zu investieren, weils für das alte keine Ersatzteile gibt. Ganz zu schweigen davon, dass so ein Gerät natürlich von vornherein so dimensioniert und verarbeitet sein sollte, dass dieser Fall möglichst nicht eintritt, und da habe ich bei dem Preis auch so meine Zweifel.

Wenn du das ernsthaft betreiben willst, würde ich zunächst mal in der Schule fragen, ob es überhaupt erlaubt ist. Falls ja, empfiehlt sich ein Business-Gerät und das kostet 10-30x so viel wie dieses. Allerdings wird es, wenn du es gut behandelst, auch viele Jahre funktionieren. „Gut“ heißt hier nicht „mit Samthandschuhen“ - solche hochwertigen Notebooks kann man durchaus auch ein paar mal fallen lassen, ohne dass sie einem das zwangsläufig übel nehmen. Aber gut ist das auf Dauer natürlich nicht.

Für die Schule würde ich dir außerdem zu einem Tablet raten, aber nicht zu so einem Abtatsch-Teil mit Touchscreen, sondern zu einem mit Digitizer-Stift. Da drauf kann man mitschreiben und es wird auch die Lehrkräfte vermutlich weniger stören, als ein aufrecht stehender Bildschirm. Kostet natürlich auch wieder etwas mehr.

Ich benötige eigentlich ein Netbook, das ich für die Schule
benutze.

Netbooks sind zum ernsthaften Arbeiten zu klein. Dafür sollte es mindestens ein Subnotebook (in der 12"-Gegend, also vergleichbar mit DIN A4) sein - das wird dir dann auch die erforderliche Mobilität bieten, die du für die Schule brauchst. Damit meine ich ausreichende Akkulaufzeit (Extremfall: Unterricht von 08:00 bis 16:00, macht ca. sieben Stunden Laufzeit, und zwar unter Teillast, sodass die „bis zu“-Angaben des Herstellers nicht mehr gelten) und akzeptables Gewicht (und wenn du noch einen 2., 3. oder 4. Akku mitnehmen musst, erreichst du auch bei Federgewichten ganz schnell enorme Werte!).

Ich würde mich hier meinem Vorredner anschließen und mich auf die Suche nach einem gebrauchten, gut erhaltenen (!) und ca. zwei bis vier Jahre alten Businessgerät machen (wer öfters mal meine Antworten liest, weiß, dass ich dabei an Thinkpads denke). Nach dieser Zeit ist in der Regel der Herstellersupport erloschen und das Gerät wird für Unternehmen zunehmend uninteressant. Das widerspricht nun natürlich dem, was ich im vorigen Absatz zum Thema Support geschrieben habe, aber: So ein Gerät hält bei üblichem Gebrauch vermutlich trotz seines Alters noch länger als ein neues Billiggerät und Ersatzteile sind auch noch eine Zeit lang verfügbar. Deswegen solltest du diesen Kompromiss möglicherweise aus Kostengründen eingehen.
Unter 300 Euro würde ich aber auch bei den Gebrauchten gar nicht erst anfangen, lieber noch etwas höher. Dazu kommt dann noch Zubehör - Akkus, Tasche, so Sachen. Thinkpad X41 Tablets sind beispielsweise in dieser Preisgegend erhältlich und von der Hardware her das unterste, womit man derzeit noch arbeiten kann. Allerdings ist die X4-Serie auch die vorletzte Tabletgeneration von Lenovo (streng genommen sind die sogar noch von IBM) und auf lange Sicht wäre ein neueres Modell ratsam.
Die X6-Generation gibts für etwas mehr als das doppelte und für die aktuellen X201 musst du so 2-3000 Euro hinlegen, je nach Konfiguration. Das mal nur so als Anhaltspunkt, du kannst natürlich auch bei anderen, vermutlich billigeren, Herstellern oder in der Consumerklasse suchen, aber generell kriegst du für einen kleinen Preis auch nur ein (sinnbildlich) kleines Gerät und 300-400 Euro sind auch bei neuen Consumergeräten das untere Ende.

Meint ihr, dass es etwas wäre oder soll ich lieber die Finger davon :lassen?

Finger weg.

lg
ventrue