Mini oder midi Job ? wer steigt da durch?

Hallo erstmal,
und noch viel Sonne für den Rest der Woche.
Wir sind uns hier nicht Einig - was ist ein MINI-Job? Was unterscheidet einen Mini-Job von einem MIDI_Job? Werden beide steuerlich gleich, oder unterschiedlich behandelt?
Könnte der , nicht vorzeitig in Rente gegangene, Rentner auch ein MIDI werden? Mit welchen Folgen?
Wikipedia hat uns da auch nicht wirklich weiter gebracht.

pd

Hallo!

Sie unterscheiden sich erst einmal in der Höhe des Entgelts, eben 400,neu 450 € max.

Oder eben MIDI (Gleitzone) 450,01 € bis 850 € .

Dann aber auch bei Steuer und Sozialabgaben.

Bei Mini ist alles pauschaliert und wird nur vom AG abgeführt. Für einen selbst ist das Einkommen steuerfrei. Bei Rentenversicherung gibt’s Abstriche, krankenversichert ist man hieraus nicht.

Midi (Gleitzonenenregelung) ist anders. Es fallen alle üblichen Beiträge an, sie werden nur ungleich zw. AG und AN verteilt. Durch bestimmte Faktoren wird das MIDI-Einkommen rechnerisch verkleinert und daraus wird dann der AN-Anteil an den Sozialabgaben berechnet. AG-Anteil ist gleich wie sonst immer.
AN kann wie bei Minijob die reduzierten Rentenbeiträge selbst auf die volle Summe nach Einkommen aufstocken.

Altersrentner darf unbegrenzt hinzuverdienen ! Seine Rente wird nie gekürzt !
Er muss aber ggf. mehr versteuern.

Lies mal hier rein :
http://www.minijobzentrale.de

mfG
duck313

Hallo,

Altersrentner darf unbegrenzt hinzuverdienen ! Seine Rente
wird nie gekürzt !

Kleine aber nicht unwesentliche Ergänzung:

Die Anrechnung des Hinzuverdienstes über 450 Euro enfällt nur nach Erreichen der Regelaltersrente (65 + X)
Bis dahin ist eine Reduzierung der Altersrente durchaus möglich.

Gruß von TrixiMaus

1 Like

Hallo Triximaus,
Danke vorab. Kleine Zusatzfrage: Ist es richtig das der regelrecht in Rente gegangene Bundesbürger dann Rente plus Zusatzverdienst in einer Summe versteuern muß ?

http://www.berlin.de/special/finanzen-und-recht/rech…

mfG
duck313

Hallo duck313,
das liest sich ja erst einmal easy.
Was soll der geneigte Leser aber unter " Rentenkürzungen" möglich" verstehen? Geht das nach Lust und Wellenschlag? Ist das von der Laune des Sachbearbeiters abhängig? Gibts da auch ergendwo etwas genaueres?
pd

PS.: Danke für den Link.

http://www.berlin.de/special/finanzen-und-recht/rech…

mfG
duck313