Mini-PC: Strom über USB-C?

Hallo,
ich habe mir mal vor einer Weile einen Beelink SER7 Mini-PC gekauft. Dieser kann wohl - auf dem Papier - über USB-C mit Strom versorgt werden. Allerdings sind die Angaben darüber wie das funktionieren soll für mich nicht verständlich. Zum einen muß die Leistung der Dockingstation entsprechend hoch sein.
Und dann steht da etwas in der Art, dass man im Bios etwas bei der Stromspeisung des Prozessors umstellen muß. Dann habe ich aber auch Bedenken, wenn man den PC nimmt und mit dem Netzteil woanders nutzen möchte, dass die Einstellung dafür sorgt, dass der PC irgendwie beim einschalten beschädigt wird. Deswegen habe ich das nie weiter versucht und stöpsel am Ende doch wieder alle Kabel ab, was blöde ist, denn ich hatte den PC eigentlich genau dafür gekauft ihn schnell woanders einsetzen zu können, ohne erst zig Kabel abzuziehen.

Hat jemand solche Mini-PCs schon in der Nutzung und kann vielleicht was generelles dazu sagen?

Vielen Dank

Was genau sollst du denn im BIOS einstellen? Und wieviel Leistung hat das originale Netzteil?

Ein AMD Ryzen7 mit 8 echten Kernen kann schon etwas stromhungrig sein, wie groß der ist, dazu findet man üblicherweise aber nix. Es gibt den Wert TDP, Thermal Design Power. Der gibt an, welche Leistung das Kühlsystem dauerhaft abführen können muss. Aber das heißt nicht, dass der Prozessor kurzzeitig deutlich drüber liegt, und berücksichtigt auch nicht den weiteren Stromverbrauch des ürigen Systems inklusive grafikkarte.

Stromversorgung über USB3 PD ist per Spezifikation auf 100W limitiert. Das erscheint mir etwas wenig für so nen Mini-PC, der leistungsmäßig alles andere als mini ist. Ich vermute daher, dass es im Bios eine Einstellung gibt, mit der die Maximalleistung und damit die maximale Stromaufnahme reduziert werden kann. Das wäre allerdings doof gelöst, eine automatische Umstellung wäre einfacher. Daher nochmal die Frage: Was sollst du im BIOS einstellen?

Ich würde mir keine Sorgen machen, der niedrige Wert (54W TDP) scheint die Defaulteinstellung zu sein. Der „Performance Mode“ ist 65W TDP, dafür wird das proprietäre Netzteil mit 120W benötigt.

Ungünstigster Fall: der Performance Mode ist aktiviert und du nutzt ein Standard USB-C PD-Netzteil (max 100W) - der Rechner schafft die Leistung nicht und läuft im schlimmsten Fall instabil (was ich aber nicht glaube). Schaden nehmen kann er nicht, nur weil er zu wenig Saft bekommt.
Brauchst du den Leistungsboost? Sonst stell einmalig den Balance Mode ein und belass es dabei.