der Dampfkessel aus einem ausgeblasenem Ei ist das Optimale.
Text geklaut:
Düsenboot auf großer Fahrt
Eine Pampelmusenschale dient als Rumpf, ein ausgeblasenes Ei ist der Dampfkessel. Und dann schippert das Boot in der Badewanne.
Aus einem ausgeblasenen Hühnerei läßt sich auch der Dampfkessel für ein Mini-Boot bauen. Für den Rumpf kannst Du eine ausgelöffelte, getrocknete Pampelmusenschale nehmen. Stell ein Teelicht in die Schale und steck dann zwei Drähte, etwa aufgebogene Büroklammern, seitlich durch den Rumpf. Kleb dann eines der beim Ausblasen entstandenen Löcher zu und füll durch das andere ein bißchen Wasser in das Ei. Nun leg es mit der Öffnung nach hinten auf das Drahtgestell, zünde das Teelicht an, und los geht die Fahrt. Weshalb das Ei einen so guten Auftrieb abgibt, hat mit einem physikalischen Gesetz zu tun: Das Wasser im Ei erhitzt sich über der Kerze und beginnt zu kochen. Der Dampf dehnt sich aus, zischt mit Druck durch die Düse: Das noch offene Loch in der Schale. Da aber jede Bewegung, wie hier das Entweichen des Dampfes, auch eine Gegenbewegung auslöst, wird das Boot nach vorn getrieben.
mach was draus
Wolfgang