Miniboot

Hallo zusammen
Ich gehe nächste Woche ins Lager und an einem Energiefreitag werden wir ein kleines Boot bauen. Wir bekommen dazu einfach ein 25 auf 12 cm grosses Holbrettchen in Form eines Bootes. In der mitte hat es noch eine kleine Einbuchtung für ein Kerzchen.

Wir müssen dann ein Boot bauen ohne Batterien oder sonstgem mit jenem wir ein kleines Bootrennen gewinnen sollen.

Meine frage. Wie kann man so ein Boot bauen damit es schnell ist?
Welche Variante (Wärme, Dapf,…) wir können auch Sachen von zuhause mitnehmen.

Ist wohl ein kleiner Verbrenner Motor erlaubt???

Ist wohl ein kleiner Verbrenner Motor erlaubt???

Nein. Aber vielleicht Solar etwas

Hallo,

Ist wohl ein kleiner Verbrenner Motor erlaubt???

Nein. Aber vielleicht Solar etwas

Schon allein die Ausgangssituation finde ich sehr verwirrend. Ist es ein „Energie-Freitag“ an dem das stattfinden soll, oder soll es ein „Energie-freier Tag“? Letzteres vermute ich mal, aber das macht keinen Sinn. Ohne Energieänderung bewegt sich das Boot nichtmal hoch und runter.

Weiterhin hast du überhaupt keine genauen Angaben zu den Regeln gemacht. Wozu soll die Kerze gut sein? Damit das Boot beim nächtlichen Rennen sichtbar bleibt? Und was genau bedeutet „ohne Batterien oder sonstgem“? Was genau fällt da denn drunter? Nur Primärelemente, alles was wie eins aussieht oder sogar elektrischer Strom allgemein? Dass der Verbrenner nicht erlaubt ist geht jedenfalls nicht aus dem „sonstigen“ hervor.

Nun hast du ja die zwei Stichworte „Dampf“ und „Solar“ in den Raum gestellt. Mit beidem könnte man theoretisch einen Bootsantrieb bauen, aber die Frage ist, inwieweit sich das „mal eben“ realisieren lässt.

Da du schon diese beiden hervorragenden Ideen hattest, würde ich vorschlagen, dass du die hier mal etwas ausweitest. Du hast dir ja sicher was dabei vorgestellt, als du das geschrieben hattest. Dann hat man nämlich wenigstens eine Grundlage, aufgrund derer man dir Ratschläge geben kann und dieser fade Beigeschmack des Preisgewinns mit der Arbeit anderer fällt weg.

mfg
MB

Also es ist ein Energi-Freier-Tag.
Wir bekommen eine Kerze um z.b. den Dampf oder eine Bewegung der Luft (Warme Luft steigt) bekommen.

Mit Energie ist auch gemeint Brennstoffe wie Benzin. Aber so Holz oder eine Kerze dürfen wir verwenden.

Die Regeln sind einfach dass man am schnellsten sein muss und kein Elektro-Motor verwenden darf… ok beim verbrenner bin ich mir nicht sicher.

Hallo,

Wir bekommen eine Kerze um z.b. den Dampf oder eine Bewegung
der Luft (Warme Luft steigt) bekommen.

schon klar, aber du willst ja ein Boot und keinen Heißluftballon bauen. Wie soll das mit dem Dampf denn deiner Meinung nach funktionieren?

Mit Energie ist auch gemeint Brennstoffe wie Benzin. Aber so
Holz oder eine Kerze dürfen wir verwenden.

Und Holz und Wachs sind keine Brennstoffe? Immer diese tollen halbgaren Umweltschutzaktionen, bei denen sich jeder selbst widerspricht…

Die Regeln sind einfach dass man am schnellsten sein muss und
kein Elektro-Motor verwenden darf… ok beim verbrenner bin
ich mir nicht sicher.

Dann wiederum frage ich mich außerdem, wie du das mit dem „solar“ geplant hattest.

Komm schon, du hast doch sicher irgendein Bild im Kopf, wie sowas aussehen könnte? Was fällt dir denn zum Beispiel zum Dampf ein? Wo kommt der her, was mach der so, was unterscheidet ihn vom Wasser?

mfg
MB

Moin, limacher,

dann bau ein Raketenboot: Aus Draht eine Schlinge biegen, in die ein ausgeblasens Ei gesteckt wird (Loch muss recht fein sein), mit Wasser füllen, Kerze drunter, los geht’s. Nicht lang und nicht weit, aber immerhin.

Gruß Ralf

Hallo,

Markus hat recht, du musst genauer schreiben. Zuerst schreibst du, dass Benzin nicht erlaubt ist und dann, dass du die nicht sicher bist ob ein Verbrenner erlaubt ist. Du musst dich schon für eins entscheiden. Auch ob du dafür Geld ausgeben möchtest, es gibt nämlich ganz tolle kleine Dampfmaschinen, damit wärst du sicher der schnellst nur ist die Frage ob du so viel Geld hinblättern möchtest?

LG,

Christian

Ok. Geld möchte ich nicht viel ausgeben.

Ich dacht am ehsten daran dass ich mit einer Kerze in einem kleinen geschlossenen Gefäss Wasser erhitze und durch den Rüchstoss des Dampfes das Boot nach vorne geht.

Oder da Warme Luft steigt so eine Art ein Zahnrad dass das Boot antreibt. Also ein Boot mit einer Kerze und einem so Zahnrad das dreht durch die aufsteigende Luft

Hallo,

Ok. Geld möchte ich nicht viel ausgeben.

macht Sinn :smile:

Ich dacht am ehsten daran dass ich mit einer Kerze in einem
kleinen geschlossenen Gefäss Wasser erhitze und durch den
Rüchstoss des Dampfes das Boot nach vorne geht.

Das ist wahrscheinlich eine der besten Möglichkeiten die es gibt.

Was du dazu unbedingt brauchst ist ein gescheites Ruder, denn ein Schnellboot, das nur im Kreis fahren kann, gewinnt nicht. Natürlich hängt die maximale akzeptable Ungenaugkeit von der Länge der Strecke ab, je länger, desto genauer muss es sein.

Es gibt da auch eine Variante mit offenem Rohr, das im Wasser hängt. Soll recht zügig unterwegs sein sowas.

Oder da Warme Luft steigt so eine Art ein Zahnrad dass das
Boot antreibt. Also ein Boot mit einer Kerze und einem so
Zahnrad das dreht durch die aufsteigende Luft

Das würde ich lassen. Das zu bauen ist aufwändig und die Reibungsverluste sind wahrscheinlich so hoch, dass die Antriebsleistung gegen null geht.

Nochwas allgemeines: Wenn das wirklich nur ein Brett ist, solltest du eventuell darüber nachdenken, das ganze etwas schnittiger zu gestalten und die Kontaktfläche mit dem Wasser zu reduzieren.

mfg
MB

Knatterboot
Ahoi,

bau doch ein Knatterboot:

http://www.andreadrian.de/knatterboot/

Wir bauen das mit Schölern in unseren Workshops, Rumpf aus Blech, Mesingspiralkessel (besser 3-4 Windungen) kann man selbst biegen, fertig. Den Hinweis mit dem Ruder gab es ja schon. Im Link ist der Kessel mit Alu verkleidet, um den Wärmestau zu fördern - gute Idee.

Du bräuchtest noch eine Injektionsspritze oder ä., um den Kessel zu befüllen.

Klarmachen zum Ändern,

MainBrain

Hallo, Limacher,
schnalle doch auf das Brett in Bootsform eine dieser kleinen Raketen, die mit Wasser gefüllt sind und mit einer Luftpumpe aufgepumt werden.
Wenn das Wasser dann nach hinten herausschießt, wird Dein Boot durch den Rückstoß angetrieben. Die Kerze kannst Du verwenden, um sie durch die Geschwindigkeit des Bootes auszublasen.(Hehehe)
Ob diese Lösung zulässig ist, weiß ich nicht. Du wirst aber vermutlich der Schnellste sein (wenn man Dich läßt).
Gruß:
Manni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]