Hallo ich würde gern wissen ob jemand erfahrungen mit den Minidurchlauferhitzern hat? Ich möchte mir ein „geschlossenen“ erhitzer auf dem Campingplatz installieren. Da wir nur 230V haben bleibt da nichts anderes. er soll aber genutzt werden um mit einer kleinen Duschbrause sich mal kurz abzuspülen. Die Frage ist reicht solch ein Gerät um sich mit lauwarmen wasser „abzuduschen“ ? oder schafft das gerät es nicht das wasser auf ca 25C° zu erwärmen? Es soll ja nicht mit einer Dusche zu Hause verglichen werden.
Hallo !
es gibt da etwas.
Ein Minidurchlauferhitzer der Fa. clage, Typ M4/BGS, der hat 230 V und 4400 W(für Schukosteckdose leider etwas zu hoch,da 19 A,also Absicherung 20 A).
Der ist komplett mit einer Duscharmatur( und Stange,Schlauchbrause) und liefert mind. 40°C heißes Wasser bei einem Durchsatz von 2,5 l/min.
Es gibt noch 2 stärkere Typen aus der Serie.
MfG
duck313
Ich hatte da dieses Gerät im Auge:
AEG HT MTD 350, Klein-Durchlauferhitzer, 230 V/ 3,5 kW
AEG HT MTD 350, Klein-Durchlauferhitzer, 230 V/ 3,5 kW
162,14 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: sofort lieferbar
Stück
Produktbeschreibung Bedienungsanleitung Passendes Zubehör
Geschlossener, hydraulischer Klein-Durchlauferhitzer für Untertischmontage zur Versorgung eines Handwaschbeckens
Wirtschaftliche Warmwasserversorgung kleinerer Zapfstellen, z.B. eines Gäste-WCs
Schnelle Aufheizzeit durch verkalkungsunempfindliches Blankdraht-Heizsystem
Kompakte Mini-Bauform
Mit Strahlregler zur Anpassung handelsüblicher Armaturen
Anschlusskabel für Festanschluss (0,7 m lang)
mit T-Stück und Druckschlauch (0,5 m lang)
Für geschlossene Armaturen (druckfestes Gerät)
Wenn es darum geht, kleine, abseits liegende Zapfstellen energiesparend und mit geringstem Aufwand mit Warmwasser zu versorgen, dann sind die Klein-Durchlauferhitzer von AEG die erste Wahl. Sie bieten hohe Leistung und Wirtschaftlichkeit auf engstem Raum - ohne Bereitschaftsstromverbrauch. Weil sie das Wasser nur dann erwärmen, wenn Sie es brauchen. Und weil die Zuleitungen zum Zapfhahn so kurz sind, entfallen praktisch auch die Leitungsverluste.
Montageart: Untertisch
Nennspannung: 1/N/PE~230 50Hz V
Anschlussleistung von/bis: 3,50 kW
Erforderliche Mindestabsicherung: 1x 16 A
Schutzart: (IP) IP25
Heizsystem: Blankdraht
Höhe: 143 mm
Breite: 190 mm
Tiefe: 82 mm
Wasseranschluss: 3/8 Zoll
Nennüberdruck: 10 bar
Gewicht: 1,40 kg
Qualitäts- und Sicherheitszeichen: CE-Zeichen, VDE-/ GS-Zeichen, Funkschutzzeichen / EMV, DIN AGI.
Hallo,
AEG HT MTD 350, Klein-Durchlauferhitzer, 230 V/ 3,5 kW
Wasser hat eine Wärmekapazität
von ca. 4,2 kJ/(kg*grd) = 4,2 kWs/(kg*grd)
Das bedeutet, dass man mit 3,5kW pro Sekunde ca. 0,83 Liter
Wasser um 1 Grad erwärmen kann oder 0,083 Liter Wasser
um 10 Grad. 0,083 l/s (= ca. 5l/min.)
Zum sparsamen Duschen würde das gerade so reichen,
wenn man tatsächlich nur um 10grd erwärmen muß.
Im Sommer kommt man bei ca. 15…16grd Eingangstemp.
gerade so über 25°C.
Wenn die Eingangstemp. aber nur 12°C wäre und man doch
lieber gut 30°C Duschtemp. haben will, dann hat man
nur noch ca. 2,5 l/min.
Das ist dann wirklich sehr sparsam zum Duschen.
Ein kleiner Boiler mit 5 Liter Inhalt bringt da zumindest
kurzzeitig deutlich mehr Komfort.
Gruß Uwi
Hallo,
Erforderliche Mindestabsicherung: 1x 16 A
ist halt die Frage, ob man das auch hat (sollte aber inzwischen auch auf Campingplätzen Standard sein, früher hatte man oft nur 10A) und bereit ist, wenn das Ding läuft alle anderen Verbraucher auszuschalten.
Cu Rene
Hallo.
Hab mir so einen 3,5kw Mini Durchlauferhitzer als Ersatz für einen sinnlosen 5 Liter Boiler gekauft…
Als man sollte keine Wunder erwarten. Im Sommer wird das Wasser lauwarm (ca. 40°C). im Winter ist das Wasser „nicht kalt“ (ca.25°C).
Dabei ist der Wassersparaufsatz welcher maximal 4,5Liter/Minute durchläßt unbedingt zu benutzen da sonst erst recht nix warm wird.
Wer beim duschen absolut anspruchslos ist der könnte damit glücklich werden…