MiniHeizung mit Thermostat

Hallo, ich habe ein kleines Gewäckshaus in der Wohnung und der ist ca 2m3 groß, jetzt suche ich wegen dem kalten Wetter eine Heizung mit Thermostat, so das die Raum Luft in der box bei 24Grad ist.
Eigendlich wäre sowas wie ein Haarfön mit einem Thermostatregler Optimal.

Habt ihr Ideen und Links?
Danke

hi,

Eigendlich wäre sowas wie ein Haarfön mit einem
Thermostatregler Optimal.

aber nur weil heute der 1.4. ist.

eins zwei drei

obwohl ich wohl eher zu einem Gerät ohne Lüfter tendieren würde (vier) je nachdem ob die Pflanzen den Luftstrom vertagen.

grüße
lipi

Hallo!

das ist wieder Dein ominöses Gewächshaus für Tomaten ,oder ?
Na gut,glauben wir es mal.

Und das steht im Zimmer ? Aber das Zimmer kann man nicht heizen?

Lege eine Glühlampe mit 60 W(probieren,ob es reicht oder zu viel ist) unten in das Folienzelt auf den Boden. Die Wärme wird ausreichen,regeln muss man das nicht. Und mehr Licht bringt es zusätzlich ohne Kosten.

Sonst geht jeder Heizlüfter,die meisten haben sogar einen Thermostat dran.
Problem hier,die Ausströmluft ist viel zu warm für Pflanzen.

mfG
duck313

also was ist das für eine bescheuerte Lösung mit der Lampe? da kann ich mir gleich eine Heizmatte kaufen.

Aber gut gemeint, dafür bekommst du ein Stern… und ein Kuss

Super Links, die Pfalnzen bekomme natürlich nicht direkt den wärmestrahl ab, der Strahl geht so dass dieser sich im Raum gut verteilt

hallo,
schau hier, der tut´s
http://www.amazon.de/reer-1902-06-Wickeltisch-Heizst…
mfg
corinthiano

Hallo,

Super Links,

nein, bescheuerte Idee.
Diese Dinger sind erstens nicht langlebig.
Wenn aber der Lüfter nicht dreht, besteht bei den
billigen Gurken vermutlich akute Brandgefahr.
Ohne ständige Aufsicht würde ich die Teile nicht
betrieben.
Außerdem in in so einer Kiste eine erhöhte Feuchte
wohl normal und es wird sicher auch mal gegossen.
Für diese Bedingungen sind die Heizer überhaupt
nicht ausgelegt.
Die Heizleistung wird wohl auch viel zu hoch sein
und die Thermostate in solchen Dingern taugen nicht
viel.

die Pflanzen bekomme natürlich nicht direkt den
wärmestrahl ab, der Strahl geht so dass dieser sich
im Raum gut verteilt

Die Idee, eine oder mehrere Glühlampen in den Kasten
zu hängen war nicht die schlechteste, zumal das den
großen Vorteil hat, dass nebenbei auch noch Licht
für die Planzen mit abfällt.
Allerdings ist auch da zu beachten, dass die Elektrik
nicht nass werden sollte.
Als Regler würde ich so was nehmen.
http://www.reichelt.de/Regler-Thermostate/SIKU-TEG13…&
Allerdings muß ein Elektriker das fachgerecht
zusammen schalten.

Ansonsten wäre Terrarienheizung die beste Wahl.
Gruß Uwi

Die box ist ja wie gesagt nur 2m2 groß bzw klein, also muss die MiniHeizung nicht viel arbeiten, zwischen 21:00-9:00 muss es in der Box dunkel sein, da ja die Pflanzen auch schlafen, also sind Lampen nicht geeignet zum erheizen.

Die Heizung muss wie gesagt nur 12Std. in der Zeit wo das Licht aus ist arbeiten, ich dachte mir, wenn ich eine Zeitschaltuhr an die Heizung anschließen würde damit sie in den 12Std nur 3X 1 Std läuft dann reicht es ja, Zimmertemp ist momentan bei 14Grad und innen sollen es 20Grad sein.

Hallo,

Die box ist ja wie gesagt nur 2m2 groß bzw klein, also muss
die MiniHeizung nicht viel arbeiten, zwischen 21:00-9:00 muss
es in der Box dunkel sein, da ja die Pflanzen auch schlafen,

naja, schlafen werden Pflnazen wohl nicht, aber wenn du
wegen des Tag-/Nachtzyklus keine Lampen haben willst,
dann wäre irgend welche Heizmatten oder Heizwiderstände
ganz gut. Lampen könnte man auch in einem Behälter stecken
und so abdunkeln. Die elektrische Energie wird unabhängig
davon am Ende immer zu 100% in Wärme umgesetzt.

Die Heizung muss wie gesagt nur 12Std. in der Zeit wo das
Licht aus ist arbeiten, ich dachte mir, wenn ich eine
Zeitschaltuhr an die Heizung anschließen würde damit sie in
den 12Std nur 3X 1 Std läuft dann reicht es ja, Zimmertemp ist
momentan bei 14Grad und innen sollen es 20Grad sein.

Ja, abhängig von der Heizleistung kann man bei rel. stabilen
Umgebungsbedingungen mit der Einschaltzeit die mittlere
Temp. festlegen.

Wenn die Leistung der Heizung gut angepasst ist, dann braucht
man nicht mal eine Schaltuhr. Da könnte die Heizung konstant
durchlaufen. Die zugeführte Wärme wäre dann genau so groß,
wie die Wärmeverluste bei der Temperaturdifferenz zwischen
Umgebung im Zimmer (z.B. 14°C) und der Temp. im Kasten.

Natürlich ist es selbstredend, dass man die Wärmeverluste
mit einer guten Wärmedämmung rundherum niedrig halten kann.

Die Lösung mit der Schaltuhr ist aber gut, wenn die
Dauerheizleistung höher ist als man es eben benötigt,
um die Solltemp. zu halten.

Gruß Uwi