hallo leute,
ich arbeite momentan in einem minijob mit einem monatlichen einkommen von 180€ (in einem privathaushalt) und möchte jetzt zusätzlich einen nebenjob als studentischer mitarbeiter (einkommen ca. 360€) in einem unternehmen anfangen. was gilt es zu beachten bezüglich krankenversicherung, steuern usw.?
bin für jede hilfe dankbar!
gruß samir
Hi Samir,
bei dem Nebenjob musst du darauf achten, dass 345.-€ Netto nicht überstiegen wird und nicht länger dauert als 15 Stunden in der Woche. Dann brauchst du die Einkünfte nur eintragen bei dem Lohnsteuerjahresausgleich. Wenn dies aber überschritten wird, dann ist es eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und der Arbeitgeber muss dich richtig anmelden. Wenn du eine selbständigkeit als Nebenerwerb anmeldest, kannst du für so viel Firmen wie du willst tätig werden, es dürfen nur die oben genannten Zeiten und Beträge nicht überschritten werden Netto!!! Netto heißt, du kannst insgesammt 800.-€ verdienen, sobald du Räumlichkeiten zuhause angeben kannst oder Telefon, Fahrtwege etc. ist nur vom Interesse, dass Netto nicht 354.-€ überstiegen werden. Auch beim Finanzamt zählt dies als Kleinstunternehmen …
Gruß Frank
hi, ich kann dit da sicher nicht wirklich weiterhelfen, ich weiss nur, das du ab 400euro einkommen nicht mehr steuerfei bist,kannst es zwar wieder holen bei der einkommenssteuererklärung weil du nicht an deinen freibetrag von 8000 euro kommst, aber ich glaube erstmal ziehen die was ab.und versichern muss man sich doch sowieso? oder?
ich hoffe andere konnten dir besser helfen als ich. viel erfolg
Hallo,
soeit ichweiß muß alles eas über die 400 Euro geht voll versteuert werden das heißt auf Lohnsteuerkarte
dann bleibt halt sehr wenig übrig. Und die Arbeitgeber haben einen höheren Aufwand. Genauer kann die Bundesknappschaft Auskunft geben.
Gruß
Maunzer