Minijob und teilzeit

moasche gemeinde. vorgeschichte: eine bekannte hat(te) bis letzten samstag einen minijob (450 €) in diesem minijob hat sie ca 300 überstunden angehäuft innerhalb eines halben jahres. nun wurde ihr bei der einstellung zum minijob mitgeteilt, dass die arbeit im winter mehr sei und sie im sommer dann die angesammelten überstunden abbummeln kann. weiterhin hatt sie noch urlaubsanspruch vom letzten jahr ( theoretisch). nun hat sie für diesen sommer einen urlaubsplatz gebucht, darf aber in dieser zeit keinen urlaub machen. dies war der stand bis letzten freitag. am samstag erhielt sie in gleicher firma und für den gleichen job ein angebot auf einstieg in teilzeit ( 6 h ) ok. bis dahin fast alles schön und gut. ich bin allerdings der meinung, dass zum einen so viele überstunden bei einem minijob nicht angehäufelt werden dürfen und zum andern sie ja dann nicht als minijob und teilzeit am gleichen arbeitsplatz eingesetzt werden kan. weiterhin ist da die sache mit der bezahlung. sollte sie den teilzeitjob antreten ( was sie auch vor hat) müssen ja irgendwie die 300 überstunden vom minijob wech. sollten diese auf ihren teilzeitjob angerechnet werden müsste sie nachher auch steuern drauf bezahlen. sie ist mutter einer 3 jährigen tochter und soll auch 2 nur " spätschichten arbeiten, was eine mutter - kind beziehung meiner meinung nach sehr belastet. sie sah und sieht ihre tochter nur morgens eine stunde, wenn sie sie in den kindergarten bringt. bis auf die paar tage frei hat sie eher weniger zeit für die kleine. die mutter kann sie ehrlich gesagt nicht so durchsetzen was den umgang mit arbeitgebern angeht. wenn ein arbeitgeber sagen würde, bitte arbeite 12 stunden und du hast nie frei, würde sie das auch tun.
ist es dann verwerflich zu sagen, ich bringe jemanden mit, der dem ich vertraue und mich dabei unterstützt bei einem gespräch mit dem chef? kann das der chef verweigern?
auf dem letzten arbeitsvertrag steht nicht mal der gesetzliche urlaub drauf. auch was bei krankschreibung ist usw. ein sehr löchriger fetzen papier meiner meinung nach. fest steht, sie hat rechte auch als minijober. bedanke mich schon mal im voraus für die antworten. gruß andreas

Gibt es Tastatur-Probleme ?
Groß- und Kleinschreibung ?

nur ansatzweise lesen zu können oder zu wollen!
Bemüh Dich um Groß- und Kleinschreibung und gliedere das Ganze in Absätze, dann hilft Dir ja evtl. jemand.
ramses90

Hallo

sollte sie den teilzeitjob antreten ( was sie auch vor hat) müssen ja irgendwie die 300 überstunden vom minijob wech.

Och, der Arbeitgeber wird diese Notwendigkeit gar nicht sehen. Die kann man ja vor sich herschieben bis sie verjährt sind. Auf die Verjährung sollte die Arbeitnehmerin achten! Ab und an die Auszahlung anmahnen, und zwar so, dass sie es hinterher nachweisen kann (z. B. per Einschreiben, aber sehr höflich und nett, und mit Termin, bis wann sie den Lohn doch bitte ausgezahlt bekommen möchte. Dann kann sie ab dann Verzugszinsen verlangen).

sollten diese auf ihren teilzeitjob angerechnet werden müsste sie nachher auch steuern drauf bezahlen.

Wenn sie dann 2 verschiedene Jobs bei ein und derselben Firma hat, dann kann man natürlich nicht die Überstunden von einem Job auf den anderen überschreiben. - Übrigens sind weniger die Steuern das Problem, sondern eher die Abzüge für die Sozialversicherung. Aber von der Sozialversicherung hat man ja unter Umständen auch was, z. B. später als Rentner, oder wenn man arbeitslos wird.

Anscheinend wird das von seiten der Sozialversicherungsträger sowieso nicht akzeptiert, dass man einen Mini-Job und einen normalen Job bei ein und demselben Arbeitgeber hat:
http://www.aok-business.de/praxis-aktuell/newsletter…

sie ist mutter einer 3 jährigen tochter und soll auch 2 nur " spätschichten arbeiten, was eine mutter - kind beziehung meiner meinung nach sehr belastet. sie sah und sieht ihre tochter nur morgens eine stunde, wenn sie sie in den kindergarten bringt.

Aber irgendjemand ist bei dem Kind? Ist da wenigstens eine feste Bezugsperson? Oder sind es ständig andere Leute, die das Kind betreuen?

wenn ein arbeitgeber sagen würde, bitte arbeite 12 stunden und du hast nie frei, würde sie das auch tun.

:frowning:

ist es dann verwerflich zu sagen, ich bringe jemanden mit, der dem ich vertraue und mich dabei unterstützt bei einem gespräch mit dem chef? kann das der chef verweigern?

Weiß ich nicht, aber was soll das helfen? Derjenige kann doch nicht ständig mitgehen.

auf dem letzten arbeitsvertrag steht nicht mal der gesetzliche urlaub drauf. auch was bei krankschreibung ist usw. ein sehr löchriger fetzen papier meiner meinung nach. fest steht, sie hat rechte auch als minijober.

Genau, sie hat auch als Minijobber genauso Recht auf Urlaub und Lohnfortzahlung. Das muss nicht im Arbeitsvertrag stehen. Das Gesetz gilt auch ohne dass es extra im Vertrag steht.

Wenn sie diese Rechte allerdings nicht durchsetzt, so hilft das alles nichts. - Man muss allerdings sagen, dass gerade bei Minijobs die Rechte der Arbeitnehmer anscheinend üblicherweise gerne einfach mal ‚übersehen‘ werden, und dass das möglicherweise sehr viele Arbeitnehmer mit sich machen lassen. Das hätte dann zur Folge, dass ich nicht genau weiß, was passiert, wenn ein Arbeitnehmer seine Rechte da durchboxt. Möglicheweise wird er dann schlicht und einfach irgendwann entlassen, mit irgendeinem Vorwand.

Viele Grüße

sorry ramses. antworte einfach oder lass es. punkt.

danke für die infos. und ja. das kind wird zur zeit noch von den großeltern von der kita abgeholt und dann eben auch zu bett gebracht. das kind ist also gut versogt. aber als dauerzustand ist das nicht ok finden wir.

Hallo

das kind wird zur zeit noch von den großeltern von der kita abgeholt und dann eben auch zu bett gebracht. das kind ist also gut versogt. aber als dauerzustand ist das nicht ok finden wir.

Das Kind kennt ja dann bald seine eigene Mutter nicht mehr so richtig :frowning:

Ist das eigentlich eine kleine Firma, wo sie arbeitet? Irgend sowas wie einen Betriebsrat gibt es da nicht, oder?

Will die Arbeitnehmerin vielleicht und eventuell mal an ihrer Durchsetzungsfähigkeit arbeiten? Wenn jemand immer alles macht, was die anderen von ihr wollen, das ist sehr ungesund für denjenigen.

Jetzt in diesem Falle wäre es doch wohl angebracht, wenn sie einen einzigen Arbeitsvertrag mit den Stunden für Minijob und diese Halbtagsstelle zusammengefasst kriegen würde. - Ich hab das mal erlebt, dass Leute innerhalb einer Firma zwei Jobs hatten (aber wirklich zwei unterschiedliche Tätigkeiten), und da hatten die zu unterschiedlichen Tagen jeweils frei, so dass sie nie richtig frei hatten (außer Sonntags).

Vielleicht kann sie sich ja auch den Arbeitsvertrag mitgeben oder zuschicken lassen, so dass sie mit jemandem drüber reden kann, bevor sie ihn unterschreibt. - Aber man kann es natürlich auch versuchen, dass jemand mitkommt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass das sehr ungewöhnlich ist. Und dass es vielleicht den Eindruck macht, dass die AN nicht für sich selber sprechen kann und Papi auf sie aufpassen muss.

Viele Grüße

1 Like

moasche. hach ja. wir haben geredet und mittlerweile fusseln am munde. ja. du hast vollkommen recht sie kann sich nicht durchsetzen. daran muss sie unbedingt arbeiten. jetzt kommt sie mit dem argument, wenn sie sich beim arbeitgeber meldet wegen anderer arbeitszeiten, bzw. wegen der ü-stunden bekäme sie nie wieder einen anderen job. der „neue“ arbeitgeber könnte ja beim alten anrufen und der dann ehemalige sie als querulantin darstellen. wir wissen auch nicht mehr wie wir ihr das beibringen sollen. sie ist halt eine gute freundin und wir möchten gerne helfen.
um diene frage nach der größe der firma zu beantworten. nur soviel, dass es nicht rechtlich wird.
es sit eine kurklinik. sie arbeitet dort als servicekraft, weil sie restaurantfachfrau gelernt hat und der arbeitsort auch nur ein paar km wech ist. weiterhin ist diese kurklinik wie mir scheint in allerhand kleinfirmen unterteilt. bzw die verscheidenen tätigkeiten ( wie z.b. der servicebereich) gleicher name nur noch ein anhängsel dran. also kur als oberfirma und dann eben, wo gespart werden kann als nebenfirmen die bereiche abgedeckt. ich weis nicht wie ichs besser beschreiben soll.
jepp. papi muß auf sie aufpassen. und nicht nur der. das ausschlaggebende für die nachfrage war eben die überstundenzahl, der geplante urlaub, den sie jetzt vielleicht absagen muss bzw. stornieren muss und in erster linie das kind, was sehr oft nach seiner mami sehnsucht hat. bedanken uns trotzdem für die infos. mal sehen wie das dich weiter läuft. gruß andreas