Hallo,
nehmen wir mal an, Jason-Kevin (Schüler)ist seit dem letzten Jahr in einem geringfügigen Arbeitsverhältnis (also unter 400€ Bruttolohn) beschäftigt.
In jedem Monat lag der Bruttolohn unter der 400€-Grenze. Vom Bruttolohn wurden ihm jedes mal neben dem Solidaritätszuschlag und der Kirchensteuer etwa 13,8% vom Gesamtbrutto in Form von Lohnsteuern abgezogen - ist das nicht zu viel?
ich war der Meinung, dass ein 400€-Job quasi lohnsteuerfrei ist…
Jason-Kevin ist übrigens in Lohnsteuerklasse I eingeordnet.
Wenn ich richtig liege - wie kann sich Jason-Kevin die abgezogene Steuer zurückholen, was für eine Steuererklärung muss er dann wie schreiben?
Danke für hilfreiche Antworten,
Gruß, Clemens (der von den betreffenden Wikipedia-Artikeln eher verwirrt als aufgeklärt wurde…)