Minijobber: Wie viel Urlaub, wenn man 2 Tage / Monat arbeitet?

Hallo,

wie viel Tage Urlaub stehen einem Minijobber im Jahr zu, der nur an 2 Tagen im Monat arbeitet? Ich konnte nur ergooglen, wie viel Urlaub einem zustehen, der so und so viel Tage in der Woche arbeitet. Aber in diesem Fall arbeitet derjenige nur 2 Tage im Monat an 2 aufeinanderfolgenden Tagen. Also bspw. in der ersten Woche im Monat arbeitet er Dienstag und Mittwoch und das wars für den Monat.

Danke und Grüße
Bozi

Es kommt hier auf die Tage im Jahr an.

Wenn dort im Betrieb die 5-Tage-Woche gilt gäbe es dort 260 Arbeitstag/Jahr.
Du hast 2 x 12 = 24 Arbeitstage/Jahr.
Man rechnet 20 Tage Mindesturlaub/Jahr x 24 Tage/Jahr : 260 AT = 1,8 Urlaubstage, aufgerundet 2 Tage.

Bei 6-Tage-Woche ergäbe das : rechnerisch 1,53 Tage, auch auf 2 Tage aufgerundet.

MfG
duck313

2 „Gefällt mir“

Urlaubsanspruch, bei 2 Tagen Arbeit pro MONAT!?!?!? Wir schaffen es noch das Land entgültig vor die Wand zu fahren.

1 „Gefällt mir“

2 Tage Urlaub pro Jahr :woman_shrugging:t3:

Dann hat er halt „1 Monat“ frei, wenn er sie beide nimmt. Deswegen fährt „Deutschland“ noch lange nicht an die Wand

Glaubst du ernsthaft, dass das irgendjemandem auffallen würde, dass da jemand fehlt - außer es ist der Reinigungsdienst, der nur 1* monatlich kommt oder die Lohnabrechnung :wink:

1 „Gefällt mir“

Genau, wegen des einen Anspruchs nicht, aber wegen der zugrunde liegenden Einstellung dazu und unzähliger anderer Ansprüche, die gnadenlos durchgesetzt und auch immer weiter ausgeweitet werden.

Was soll falsch daran sein, wenn auch MinijobberInnen exakt den Urlaub bekommen, der ihnen rechnerisch zusteht?
In der Relation bekommen sie nicht mehr Urlaub, als alle anderen auch.

1 „Gefällt mir“

Wir haben seit Ewigkeiten 24 Tage Mindesturlaub, berechnet für eine Sechstagewoche, also für 312 Arbeitstage im Jahr.
Das bedeutet, dass es einen Anspruch darauf gibt, jeden 13. Tag nicht zu arbeiten, aber dennoch bezahlt zu bekommen.
Wenn es nur einen Anspruch auf Urlaubsentgelt gibt (und nicht auf zusätzlich vereinbartes Urlaubsgeld), so reden wir 7,7% Mehrkosten - das wäre so, als wenn der Arbeitnehmer nicht 12,82 € Sundenlohn bekäme, sondern 13,81 €.
Das kann man nun beliebig schönrechnen oder schlechtreden. Aber wer als AG nicht einkalkuliert hat, dass es diese Ansprüche gibt (das sind gesetzlich garantierte Mindestansprüche), der hat halt einen Fehler gemacht.

Wenn ein so beschäftigter AN zum Beispiel jeweils am ersten und zweiten Werktag im Monat beschäftigt wird (vielleicht sind da Abrechnungen zu machen) und er aus familiären Gründen gerade an diesen Tagen im Juli bevorzugt in den Urlaub fahren müsste, dann ist es doch schön, dass er einen solchen Anspruch auch hat.

Dass ein so Beschäftigter vermutlich keinen Urlaub dringend benötigt, um sich von der harten Arbeit zu erholen, das mag wohl so sein, da verstehe ich deinen Einwand.
Aber dass er so gar kein Argument in der Hand haben solle, um einmal im Jahr diese zwei Tage frei zu haben, das geht halt auch nicht.

2 „Gefällt mir“

Es geht weder darum

noch darum

Wir waren mal wer, über den die ganze arbeitende Welt schmunzelte, als die Nation mit der frühesten Rush-hour um 6 Uhr. Als fleißige, zuverlässige und kompetente Arbeitnehmer. Das trifft gefühlt doch nur noch auf einen geringen Teil der Arbeitnehmerschaft zu.
Ich war lange Jahre Abteilungsleiter und für 30 Leute verantwortlich, mir ist im Stillen jedesmal die Hutschnur rausgeflogen, pünktlich 30 - 15 Min vor der Mittagspause und vor Feierabend, verdrückten sich von den 30 Mitarbeitern 27 um auf Toilette zu gehen. nur um sich noch 3 Minuten länger in der Kantine zu langweilen oder 3 Minuten früher an der Bushaltestelle zu stehen oder im Firmen-Parkhaus im Stau zu stehen. Da wurde die Arbeit abgebrochen und liegen gelassen obwohl nur noch Minuten daran zu wurschteln gewesen wäre.
Ich selbst kann aus meinem Umfeld ad hoc min. 10 Menschen benennen die ohne Not ständig der Allgemeinheit auf der Tasche liegen. Sei es als „Dauerkranke“ oder Bürgergeldempfänger, Wohngeldkassierer obwohl Doppelverdienedes zusammenlebendes Paar aber als „Alleierziehend“ gemeldet.
Was hat das mit Sozial zu tun wenn Vielarbeitende Wenigarbeitende soweit bezuschussen, dass die Wenigarbeitenden den gleichen Standart leben können wie die Malocher?
Ich schließe ausdrücklich die Rentner mit niedriger Rente wegen eines gering bezahlten Jobs in der Vergangenheit aus, aber nicht die Menschen die grundlos dauerhaft nur 20 Stunden oder weniger die Woche arbeiten oder gearbeitet haben (auch etliche bekannt) weils ja die Zuschüsse vom Staat gibt.
BTW: wie geht das Frust emoji?

Um all das geht es hier aber genau gar nicht.
Hier arbeitet jemand im Minijob, Teil der Entlohnung ist gewissermaßen auch der Urlaubsanspruch und warum sollte darauf verzichtet werden?
Es ist ja nicht die Rede von sich um die Arbeit drücken, 5 Min früher gehen, Sozialleistungen in Anspruch nehmen et cetera, das sind alles Deine Vorstellungen die mit der Frage nichts zu tun haben.
Und warum diese Person 2 Tage im Monat und nicht mehr arbeitet kann recht viele Gründe haben bis hin zu „zusätzlich zum Hauptjob“, darüber wissen wir nichts und es geht uns auch nichts an.

5 „Gefällt mir“

Spricht da der Neid aus dir, weil du mehr arbeiten musst, um über die Runden zu kommen?

Wer sagt denn, dass derjenige, der nur 2 Tage/Monat arbeitet von wem auch immer bezuschusst werden muss? Ich arbeite z.B. auch nur noch aus Spaß und nicht weil ich müsste - das Geld brauche ich absolut nicht um davon zu leben und ich liege definitiv niemandem auf der Tasche, geschweige denn, dass mich irgendjemand mit finanzieren müsste

Wir wissen ja nicht, um wen es geht um warum der/diejnige nur 2 Tage/Monat arbeitet sondern schlicht um die Frage ob auch er/sie einen Urlaubsanspruch hat: JA er/sie hat einen Rechtsanspruch darauf (und vorgerechnet wurde er auch schon)

Was ist also dein Problem?

2 „Gefällt mir“

Dieses früher war alles besser Genöle ist ja unterirdisch. Und das ganze Leistungsträger-Gesabbel von jemandem, der nicht mal eine simple Internetseite zustandebringt, nun denn. Du hättest wohl auch ein Problem damit, wenn jemand die Holzkartoffel nicht bezahlt mit dem Argument, das sei schließlich kein Kaufladen.

Was mich aber hier besonders stört, ist die infame Unterstellung, da sei jemand faul. Ist er nicht. Er oder sie leistet die Arbeit, für die er/sie bezahlt wird. Es gibt genau keinen Grund, dem Arbeitgeber da nennenswert etwas zu schenken. Und die These, da könne jemand ja anders ausgleichen, ist zudem auch noch falsch. Wieso gehst du davon aus, dass das der einzige Job ist?
Wer derart negative Annahmen über einen Arbeitnehmer bei einer so simplen Frage bündelt, illustriert eine sehr negative Haltung gegenüber Arbeitnehmern. Denen rät man bei so einem AG dazu, jede Überminute aufzuschreiben und alles zu dokumentieren.

3 „Gefällt mir“

Genau wie der EDEKA von nebenan wenn du die Coca-Cola nicht bezahlst.

Lesen UND verstehen ist für manchen und besonders wohl für Dich ein echtes Problem!
Die Frage und Feststellung war:

Es war nicht einmal ansatzweise eine Unterstellung herauszulesen, der Fragesteller sei faul!

Genauso wie:

und

Habe ich das behauptet? Hast Du das aus irgendwelchen Satzteilen herauslesen können.
Ich gehe mal stark davon aus dass Du zur Z oder „höchstens“ Y Generation zu zählen bist. Deren verbreitete Probleme mit Texten, bedingt durch Dyslexie oder ADHS sind allgemein bekannt. Und als Beruf tippe ich mal auf Lehrer oder artverwandt.
Nochmal das was ich eingangs gepostet habe in „leichter Sprache“: Anspruch auf Urlaub haben bei nur 2 Tagen arbeiten tun im Monat? Deutschland bald kaputt!

Ach Hexerl, destruktiver Neid ist mir, zum Glück, schon immer völlig fremd. Warum kann ich nicht erklären, mein verstorbener Bruder genoss die gleiche Erziehung und ist bis zum ersten Berufabschluss fast den gleichen Lebensweg gegangen wie ich und der wurde ein zutiefst missgünstiger Mensch. Sogar mir und meiner Familie gegenüber.
Wie ich dem Ulischnee schon erklärt habe, habe ich nicht behauptet der Fragesteller sei faul und es war auch nie meine Intention, das zu tun.
Genau wie du arbeite ich trotz Vollrentner weiter, weil es mir Spaß macht und weil ich etwas bleibendes Schaffen möchte. Mir ging bei dem zweiten Betrag vielleicht der Gaul ein wenig durch, mit dem aufzählen der Negativbeispiele. Aber wenn man von den Veranwortlichen immer nur hört, die Schmarotzer seinen nur ein ganz geringer Anteil derer die das System in Anspruch nehmen…

Das lässt sich IMHO aus jedem Satz deines Postings herauslesen. Was sonst sollte man daraus lesen, wenn Du es im Kontext der Frage so schreibst?

BTW: Ich sehe in deiner Beschreibung eine Person, die sich am problematischten verhalten hat … der Abteilungsleiter, welcher nur stumm zugeschaute und auf diese Weise dem Verhalten konkludent zugestimmt hat statt seiner Aufgabe entsprechend das Verhalten anzumahnen o. ä.

Dann interpretierst du da was rein was ich nicht ausdrücken wollte.

Da liegst du wieder falsch. Nach 2 Jahren hatte ich die am besten funktionierende Abteilung im ganzen Laden. Von den ehemals 23 gewerblichen Mitarbeitern habe ich insgesammt nur 8 Stück behalten von denen nur einer wegen einer besser bezahlten Stelle selbst gekündigt hat. Den Rest habe ich in den zwei Jahren, durch „neue“ ersetzt. Nach einem Jahr brauchte ich nicht mal mehr Anzeigen schalten. ich hatte mehr Bewerbungen, aus anderen Abteilungen oder von Freunden und Bekannten meiner MA, als ich brauchte.
Um Ulischnees

aufzugreifen. Die Leistungträger, nicht unbedingt die, die am meisten kommissioniert und verpackt haben, die habe ich behalten. Die, die ins Team passten, die die sich nicht gedrückt haben, die, die mit den anderen eine Einheit gebildet haben..
Das muss man allerdings auch vorleben und vorleben können, nur vom Labern wird keiner satt.

1 „Gefällt mir“

Ich denke noch einmal darüber nach, ob das jetzt ein Kompliment ist oder ich das als solches werten sollte. Ich mach das jetzt einfach mal, bevor ich ich zum Rest komme.

0 von 100 Punkten.

Was ist das in deinen Augen so als Output?

Deine Fähigkeiten, hier Texte zu erfassen, sind auch nicht sonderlich stark ausgeprägt. Zu den wesentlichen Punkten meines Kommentars hast du vorsichtshalber nichts geäußert.
Aber für dich noch einmal ganz einfach:
Der Arbeitnehmer erbringt seine Leistung. Im Gegenzug erhält er vom Arbeitgeber Lohn und hat Anspruch auf Urlaub, Mindestanspruch ist im Gesetz vorgesehen.
Das ist wie im Kaufladen: Hier die Kartoffel, da der Euro.

Dem Kaufmann wird nicht falsche

oder überzogene

vorgeworfen, wenn er dksofuffzich für seine Kartoffel haben möchte und wenn er zu diesem Behufe die Hand aufhält, kämest du nicht auf die von

zu sprechen.
Dir einen schönen Abend noch.

3 „Gefällt mir“