Minikanal frostfest?

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob die üblichen Minikanäle ausreichend frostfest sind, dass man die im Inneren eines offenen Carports zur verdeckten Verlegung von NYM nutzen könnte? Oder kennt jemand spezielle Kanäle hierfür? Habe dazu leider bislang keine Aussage finden können.

NYM selbst sollte ja bei Verlegung im Kanal als starre Verlegung im Außenbereich kein Thema sein (bis zum Carport selbst liegt Erdkabel mit eigenem FI, Übergang in IP44-Dose). Möchte nur vermeiden, dass ich den Kanal nach dem ersten Winter nur noch in Bröseln herumhängen habe. Panzerrohr und Schellen sind wenig dekorativ. Alternative Lösungen durchaus willkommen. Möchte halt das wirklich schön geratene Carport nicht unnötig verschandeln. Die Holzständerbauweise hat leider das Problem, dass man keine „Verstecke“ für die Verkabelung der Beleuchtung hat.

Gruß vom Wiz

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob die üblichen Minikanäle ausreichend frostfest
sind, dass man die im Inneren eines offenen Carports zur
verdeckten Verlegung von NYM nutzen könnte?

Ja, darfst du halt nicht im tiefgefrosteten Zustand biegen, dann macht es KROCKS.

Oder kennt jemand
spezielle Kanäle hierfür? Habe dazu leider bislang keine
Aussage finden können.

Kabelkanäle sind meist aus PVC, das wird bei niedrigen Temperaturen hart und spröde. Aber ich verlege das selber oft draußen, habe letztens noch einige Meter Kanal 15mm * 15mm an einer Südwand entfernt, der schon mindestens 10 Jahre dran war - keine Schäden durch UV oder Wärme-/Kälteeinwirkung feststellbar.

Hallo !

Das ist beständig genug,durch die Überdachung ist es ja von UV-Licht abgeschirmt,was noch am ehesten zum Schaden führen würde(verspröden und zerbröseln). Frost macht nichts.

Warum muss denn im Carport eine Unterverteilung sogar mit FI sein ?
Nur für eine Steckdose ?

mfG
duck313

Hallo,

danke für die Info. Dann greife ich einfach mal zu handelsüblichem Minikanal.

Das mit der Unterverteilung hast Du falsch verstanden. Der FI sitzt im Haus. Ich wollte nur dem Hinweis vorbeugen, dass das Erdkabel natürlich entsprechend abgesichert sein muss. Im Caport geht es dann einfach über eine AP Verteilerdose (habe gerade gesehen, ich habe sogar noch eine mit IP 54 liegen) auf das NYM.

Jetzt brauche ich nur noch passende Leuchten, bei denen man das NYM sauber möglichst oben durchschleifen kann. Das wird dann die nächste Herausforderung.

Gruß vom Wiz

Hallo,

besten Dank für die Info. Ja, UV-Schutz ist gegeben. Ich habe die etwas größeren auch schon außen eingesetzt, aber die waren (allerdings ohne UV-Schutz) und bei etwas höherer mechanischer Belastung (ganzer Baum mit SAT-Kabeln) leider recht schnell gesprungen. Da wollte ich bei so einem dünnen Minikanal nur für ein NYM erst mal nachfragen.

Jetzt brauch es nur noch ansprechende Wnadleuchten, bei denen man das NYM sauber oben durchschleifen kann.

Gruß vom Wiz

Jetzt brauch es nur noch ansprechende Wnadleuchten, bei denen
man das NYM sauber oben durchschleifen kann.

Das wird aus eigener Erfahrung ein Problem.
Außenwandleuchten sind meist für rückseitige Einführung vorbereitet.

In meinem Carport habe ich daher die Leitungsverlegung unsichtbar hinter den Balken (auch im Kanal) gemacht und habe dann durch den Kanal zur Vorderseite gebohrt.

Man kann auch was vom Holz wegfräsen, so das man den Kanal bis direkt vor die Leuchte legt und dann nach hinten eintaucht um wieder in die Leuchte zu gelangen.
Dumm aber, dass viele Leuchten auf Grund der Gestaltung der Kabeleinführung nur EINE Leitung aufnehmen können.

Vielleicht kann man sich durch entsprechend dünnere Leitungen behelfen?
„Ölflex“ als 3x1,5mm² ist z.B. deutlich dünner als NYM (und dank witterungsgeschützter Verlegung absolut unproblematisch).