Hallo,
ich hab ja schon ein paar Mal ueber Temperaturprobleme berichtet. Nachdem ich den Kuehlkreislauf entlueftet hab waren sie weg - dachte ich… denn vor 2 Tagen hat es wieder angefangen: Nach einer langen Autobahnfahrt stand ich im Stau und der Motor des BMW 728 (e38) wurde heiss. Als ich unter die Motorhaube geschaut hab kam ein wenig weisser Rauch, also musste irgendwo im Kuehlsystem ein Loch sein. Wo es genau war konnte ich nicht sehen weil der Motor so verbaut ist. Ein wenig Kuehlwasser hat danach auch gefehlt, aber es befand sich noch genug im Ausgleichsbehaelter.
Hab heute das betriebswarme Auto im Stand laufen lassen um nach dem Loch zu suchen - aber ich hab keinen Rauch gesehen, d.h. das Loch ist wahrscheinlich so klein dass nur Dampf austritt wenn die Temperatur und damit der Druck im Kuehlsystem hoch ist.
Weiss jemand wie ich das Loch finden kann?
Weiss jemand ob das Loch wirklich die Ursache fuer die gelegentlichen Ueberhitzungen ist?
Kann es sein dass durch das Loch auch Luft in das Kuehlsystem gelangen kann? (Das duerfte ja nur funktionieren wenn dort ein Unterdruck herrscht denn das Loch ist so klein dass bei Betriebstemperatur nichts austritt). Denn das waere wiederum eine Erklaerung fuer die Ueberhitzungen…
Ist es sinnvoll Kuehlerdichtmittel ins System zu kippen damit das Loch geschlossen wird oder waere es besser das Loch (evtl. durch Erzeugung von Ueberdruck) zu suchen und das Teil zu tauschen?
Gruss und Dank
Desperado