Hallo,
Ich persönlich würde da Debian Stable empfehlen und dann das
nur das installieren, was Du benötigst: einen Schlanken
Windowmanager, Mozilla und das, was an Abjängigkeiten
nachgezogen wird.
Debian „Woody“ scheint die aktuelle Version zu sein.
Trotzdem die Frage: Woher nehmen?
Ich fand folgendes:
- Download mit 650 MByte - würde ich angesichts meines eh
schon knappen Traffic-Volumens gern vermeiden.
Naja, Du kannst Netinstall-Versionen bekommen und das nötige (und nur das) nachladen.
- „Woody-Distributionen / Installationspakete“ - hier schwankt
die Anzahl der CD-Roms zwischen 6 und 9; vielleicht kannst Du
mir einen zuverlässigen Händler empfehlen?
http://www.debian.de/CD/vendors/#de
Mit 6 CDs sollte alles dabei sein, was Du benötigst. Ansonsten kannst Du weitere Downloadquellen mit aufnehmen und weitere Software ergänzen.
Ich halte LOB für einen guten Händler, andere sind es aber auch.
Treiber? Für was genau?
Bei 6 CD-Roms werden sicher schon eine ganze Menge Treiber
dabei sein.
der Linux-Kernel unterstützt einen ganzen Haufen Hardware. Und ist sehr, sehr klein im Vergliech auch nur zu einer CD.
(Um genau zu sein: Es handelt sich um einen
Rechner mit einem AMD K&-2 450 MHz-Prozessor, 768 MByte RAM,
Stand der Technik ungefähr 1999;
das klingt alles vollkommen unkompliziert.
wichtig ist mir vor allem,
dass ich damit den TDSL-Zugang nutzen kann.)
Gut, Du solltest auf eine gute Netzwerkkarte achten IMHO. Also kein RealTek-Chipsatz.
Gruß
Sebastian