Einen schönen Nachmittag allerseits,
ich bin hier völlig neu - sollte ich mich also im Forum geirrt haben, bitte nicht so streng sein!
Nun zum Thema: Ich feiere in ein paar Wochen meinen runden Geburtstag und der Wirt des Lokals hat mir angeboten, die Tischdeko zu übernehmen (ich hatte den Eindruck, für ihn reicht einfach eine Tischdecke
). Man muss sich das Lokal eher rustikal vorstellen: Eine Mischung aus Südtiroler Berghütte + Münchner Wirtschaft. Alles recht gemütlich, aber klein, so auch die Tische bzw. Tischflächen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Anregungen geben könntet. Bin eh schon aufgeregt genug!
Es grüßt euch aus dem sonnigen München
Gaby
Spiegel, Tulpen und Kieselsteine
Hallo,
Folgendes habe ich gesehen, was mir gut gefallen hat: auf jedem Tisch lag ein Stück Spiegel, daneben stand eine Vase mit Tulpen und filigranen Ästen. Um dieses Arrangement waren kleine weiße Kieselsteine gestreut. Der Spiegel, die klare Form der Tulpen und schnörkellose Vase wirkten kühl und vornehm, dennoch freundlich. Die weißen Kieselsteine schufen die Verbindung zwischen edel und Natur.
Ich weiß, das paßt nicht wirklich zu einem gediegen-bayrischen Stil, wie du beschrieben hast. Aber genau in so einem Umfeld war diese Tischdeko, die vermutlich deshalb so angenehm wirkte, weil die Deko aus einfachen Mittel bestand, und die Mischung von streng und verspielt stimmte.
Mit Grüßen
Reni
Hallo Reni,
das kann ich mir absolut gut vorstellen, tolle Wirkung! Danke für die Idee, werde ich hier beim nächsten Fest mal ausprobieren!
Gruß Elke
weniger ist mehr
(ich hatte den Eindruck, für ihn
reicht einfach eine Tischdecke
).
reicht nicht?
dann noch weniger:
-
sind es Holztische?
wenn ja, Tischdecke ganz runter: ca. 30cm breite, traditionell bedruckte (Karos, Streifen, Blumen… je nach Geschmack) oder einfarbige Stoffstreifen nähen und je Tisch einen Streifen quer darüber laufen lassen. Sollte an den Kanten mind. 40 cm runterhängen.
-
wenn nicht genug:
solche (allerdings schmalere) Streifen auch an die Stuhllehnen knoten
-
in die Tischmitte größere Feldsteine (vielleicht Durchmesser ca.10 cm) legen, auf die Dein Alter geschrieben ist oder auch nicht oder je Stein ein kleiner Spruch oder Du legst einen Edding daneben und bittest Deine Gäste, was auf den Steinen zu hinterlassen.
-
je Tisch nur kleine (!) Blumenarrangements („robuste“ Blumen wählen, wie sie in den Bergen oder anderer freier Nator vorkommen). Rosen z.B. fände ich Fehl am Platz. Auch den in einer anderen Anwort erwähnten Spiegel. Ist zu filigran -Du sprachst ja von Münchner Stube oder so.
Oder nur einzelne Blüten streuen. (die vorher gut aufgetankt haben, also erst vor Ort und vor der Party die Blüten vom Stengel kappen.)
- jedes Mehr fände ich zu viel, denn der Raum verfügt über eine Grunddeko und dann kommen ja auch noch Gäste, Teller, Tassen…
Alles Gute
Claudia