Miniofen - taugen die was?

Hi,

da ich gerade im Mikrowellenpommes-Thread über die Minibacköfen gestolpert bin, bauche ich jetzt mal eure Hilfe.

Meine Küche ist extrem klein, 2 Herdplatten, Spüle und ein Schrank, das wars. Seit einiger Zeit liebäugle ich damit, mir so einen Miniofen zuzulegen.

Nur, passen die zu meinen Anforderungen?

Klar, Pizza und Brötchen aufbacken ist schon mal nicht schlecht, halbe Hähnchen gibt es dann doch eher vom Hähnchenwagen :wink:

Aber, kann ich in den Teilen auch backen? Ab und zu überkommt mich so ein Heißhunger auf Apfelkuchen und es wäre fantastisch, wenn ich den bei mir zubereiten könnte, statt mit der Backform durch die halbe Stadt zu gurken. Oder Schokokuchen, hmmm…

Kurzum: hat schon mal jemand in den Teilen gebacken? Welcher Ofen ist aus Praktikersicht empfehlenswert?

Am besten wäre natürlich ein richtiger Ofen, aber ich kann meine Küche nicht vergrößern :frowning:

Danke,
Little.
Backt heute nachmittag Apfelkuchen bei Muttern

hallo littlescare,

grds. kann ich diese teile (heißen ab und an auch „pizzaofen“) nur empfehlen. zum auftauen und aufbacken ganz hervorragend geeignet, grillen geht auch, sogar kleine kuchen habe ich damit schon gebacken. für mich mittlerweile ein guter ersatz für den „großen bruder“ backofen, wenn´s mal schnell gehen muß oder nur „was kleines“ ist.

natürlich gibt´s da enorme qualitätsunterschiede. ich selbst habe einen „billichheimer“ für ca. 25euro, der tut seit jahren seinen dienst. man sollte aber schon darauf achten, daß das ding ober- und unterhitze hat (getrennte heizstäbe), einen timer besitzt und für „langzeitbetrieb“ ausgelegt ist, damit es kein böses erwachen gibt (verbrannter kuchen ist da noch das wenigste…).

gruß, boris

…nur für Pizza sind sie kaum geeignet weil nicht einer 400° schafft…

einer der Wenigen der das kann ist dieser:
http://www.gerum-online.de/files/bestron%20pizzamake…

Hallo Clawboy,

…nur für Pizza sind sie kaum geeignet weil nicht einer 400°
schafft…

einer der Wenigen der das kann ist dieser:
http://www.gerum-online.de/files/bestron%20pizzamake…

wie viel Grad diese Miniöfen schaffen, weiß ich nicht.
Allerdings: Pizza _kann_ man zwar so wie von dir beschrieben backen, aber es geht auch bei deutlich weniger Grad.
Meine Pizzen (keine Fertigpizzen, sondern selbst zubereiteter und belegter Hefeteig) kommen bei ca. 200 - 250 Grad in den (normalen, großen) Backofen. Sehr lecker (fluffig, krosser Boden und Rand) wurden sie bis jetzt immer :smile:

Viele Grüße,
Nina

Welcher normale Haushaltsofen schafft 400 Grad?

Die sind auch für Pizza nicht unbedingt erforderlich. Voraus gesetzt man hat einen vernünftigen Teig und eine Pizzastein reichen handelsübliche 250 Grad völlig aus.

Mit diesen Pizzaöfen jedenfalls bekommt man keine wirklich gute Pizza hin. Die Pizza ist viel zu feucht oben. Das ist so diese typische deutsch-italienische Pizza, die dabei raus kommt.

LG Petra

Hi,

und auch danke für deine Antwort - aber: ich suche keinen Pizzaofen. Ich habe hier direkt in der Nachbarschaft eine Pizzaria, 3 x stolpern und ich schon bin ich im Laden :wink:

Meine Frage zielte eher in Richtung der Kuchenbackqualitäten dieser Miniöfen.

Danke!
Julia

hi julia,

ich habe schon verstanden, daß du keinen pizzaofen suchst. ich habe das nur reingeschrieben, weil die dinger unter verschiedenen namen laufen: miniofen, pizzaofen, …

wie gesagt: ich habe so ein teil und kann damit „kleine“ sachen braten und backen. die guten erreichen ihre notwendigen 180-200 grad, und das reicht für das meiste im haushalt.

ausprobieren, wie das im einzelnen funktioniert, muß man sowieso nach dem kauf, auch bei einem „großen“.
und angucken kann man sich die dinger in jedem gut sortierten e-fachhandel.

gruß, boris

Hallo,

ja, die taugen was!

Nachdem ich in meine Studentenbude gezogen bin, die der von Dir beschriebenen Küche sehr ähnlich sieht (zwei Platten, 150cm breit - wenn überhaupt), habe ich sehr bald Sehnsucht nach selbst gebackenem Kuchen oder einfach nur mal „mit Käse überbacken“ bekommen. Zu Weihnachten hatte meine Oma dann ein Einsehen und schenkte mir dies hier: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00008K61R/277… (hat damals etwa 80€ gekostet).

Heute, etwa acht Jahre später, gibt’s den Ofen immer noch, zurzeit ermöglicht er Überbackenes, Aufläufe, Gratins, Muffins, Kuchen … in unserer 3m²(!)-Küche. 26cm Spring- oder Auflaufformen passen super rein (angeblich sogar 28cm), ebenso 4-6 Aufbackbrötchen oder notfalls mal eine Tiefkühlpizza - allerdings nicht das Käse-Fettbrett namens „American Style“. Unter der Woche in meiner „Dienstwohnung“ mit EBK vermisse ich mittlerweile sogar die Möglichkeit, „mal kurz“ was in den Ofen zu schieben …

Gewöhnungsbedürftig ist hingegen das Arbeiten nur mit Ober-/Unterhitze (da muss man die Backzeiten erst anpassen, aber das kriegt man schnell hin) und die Wärmeentwicklung des gesamten Geräts.

Aber wie gesagt - ich find den Ofen immer noch gut. Er hat aber auch all das, was schon genannt wurde: mind. 10 Liter, leicht zu reinigen (wenn mal Käse oder Teig überläuft und man nicht ans Backpapier gedacht hat) und Timer.

Gruß sannah

Hallo!

400 Grad kann mein normaler Backofen auch nicht, und ich backe dennoch Pizza drin. Die schmeckt sogar!

Angelika

schmeckt aber nicht wie aus dem Steinofen der Pizzeria und ist sicher nicht in 3-5 Minuten fertig. Und: die Ökobilanz ist sehr viel besser als Ofen vorheizen und 18Minuten ballern lassen.
C

  1. Dieser. Andere nicht.
    C

Teste den Unterschied. Du fällst vom Glauben ab. Daraus kommen Pizze die genauso sind wie ich’s in der Pizzeria erwarte. Keine TK-Schrottpizza, die ist darin eher schwierig da eben für laffe Backöfen designt.
C

off topic
Hallo!

Wenn ich bis zur nächsten wirklich guten Pizzeria erst ins Auto steigen muss, sieht die Öko-Bilanz ziemlich sicher anders aus.

Außerdem wird mit 2 Backblechen voll die ganze Bande satt, ich muss nicht für jedes Extra auch extra bezahlen, bekomme eine frische Tomatensoße statt Dose, und wie gesagt, schmecken tut sie prima.

Natürlich anders als in der Pizzeria, aber gewiss nicht schlechter :wink:

Angelika

Umluft ist wichtig
Hallo,

ich hatte zu Studentenzeiten einen von meiner Oma auf einer Kaffeefahrt erstandenen (soviel zur Qualität) Ofen. Der konnte nur Heißluft, kein Grill keine Mikrowelle, etc.

Mit dem habe ich, weils gerade noch reinpasst, in 20 cm langen Kastenformen und Springformen Kuchen backen können.

Ich nehme an, dass es in Öfen, die zwar Mikrowelle und Grill, aber keine Umluft haben, etwas schwieriger ist, gleichmäßig den Apfelkuchen durch zu bekommen.

Gruss, Marco

Very off topic
Hi

Wenn ich bis zur nächsten wirklich guten Pizzeria erst ins
Auto steigen muss, sieht die Öko-Bilanz ziemlich sicher anders
aus.

das ist klar. da ich bis zu BESTEN PIZZA der Stadt nur 3 min laufe, wäre die gut. nur zahl ich da ordentlich für eine …

Außerdem wird mit 2 Backblechen voll die ganze Bande satt, ich
muss nicht für jedes Extra auch extra bezahlen, bekomme eine
frische Tomatensoße statt Dose, und wie gesagt, schmecken tut
sie prima.

Ich hab meine ökobilanz gemeint. wenn ich 2 volle Bleche drin hab hab hätte der Backofen nur den Nachzeil der besseren Saunatemperatur…
Mit dem Ding hab ich in 3-5 Minuten eine richtige Pizza auf dem Teller und keinen mediterranen Blechkuchen. Und selbst bei 3 oder 4 Leuten bin ich in 10-15 Minuten mit 4 Pizze durch…

Natürlich anders als in der Pizzeria, aber gewiss nicht
schlechter :wink:

naja… diese Experimente hab ich früher auch gemacht, aber wie gesagt, med. Blechkuchen nach Pizzaart kommt dabei raus.

Der Alfredo zieht 1200W max, sagen wir mit 2min vorglühen lassen auf Stufe 1 und dann 12min auf voller Leistung, ein Bruchteil dessen was ein Backofen (E) zieht wenn vorgeheizt und dann 2 Bleche für bestimmt 20-25min drin. auch mal eben Scampi gegrillt ist in 2-3 Min bei halber Power erledigt…

C

noch off topicer
Hallo!

So, Du bist nun Schuld daran, dass ich mich durch die gefühlt 299 Erfahrungsberichte bei Amazon gelesen habe.
UND dass ich mir so ein High-Tech-Teil kaufe.

Wehe, wenn das nicht so schmeckt wie Du sagst!!

Angelika

Hi

UND dass ich mir so ein High-Tech-Teil kaufe.

oweh… und dann feststellen wirst dass das das Gegenteil von HiTech ist :smile:
Zahl nur nicht mehr als 55€ und kauf nicht den Nachfolger mit Sichtfenster, der soll’s nicht bringen.

Ich hab ihn für 52,98 inkl. Versand vom http://www.hifishop24.de

C

der Preis hat etwas angezogen…

http://www.hifishop24.de/hifishop24.storefront/de/pr…

Mein erster Versuch mit TK-Pizza…
http://img376.imageshack.us/i/bestron004.jpg/

Das muss man üben. Mit selbstgemachter geht’s besser.