Ministerrenten

allgemeint zum Thema Geld/Verdienst
„Vielleicht verdirbt Geld tatsächlich den Charakter.
Auf keinen Fall aber macht ein Mangel an Geld ihn besser.“ (John Steinbeck)

Wenn … ein Angestellter
nebenbei arbeitet und damit Einkünfte erzielt, muss er das
seinem AG sagen.

Das ist sachlich falsch!

Gruß
Guido

Mahlzeit!

wenn du dich wirklich mal aufregen willst:
http://www.focus.de/finanzen/news/arcandor-pleite-ka…
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/abfindung…

Ich wußte gar nicht das die Abfindungen von Steuergeldern gezahlt
wurden!?

Gruß
Stefan

Es geht nicht zuletzt um
eine frühzeitige Absicherung, um zu verhindern, daß die MDB
nicht ausschließlich auf die Wiederwahl hinarbeiten und/oder
sich bestechen lassen.

Da ist es naturlich günstig, wenn man nach 2 Jahren praktisch gar nicht mehr arbeiten muss (zumindest für die Alterssicherung).
Aber bekanntermassen ist es ja immer so, dass Leute die gar nichts tun, auch nichts falsch machen können, wie wir ja vor der Wahl erst wieder gesehen haben.

Gruß
Torsten :wink:

Es geht nicht zuletzt um
eine frühzeitige Absicherung, um zu verhindern, daß die MDB
nicht ausschließlich auf die Wiederwahl hinarbeiten und/oder
sich bestechen lassen.

Da ist es naturlich günstig, wenn man nach 2 Jahren praktisch
gar nicht mehr arbeiten muss (zumindest für die
Alterssicherung).

Nach zwei Jahren hat selbst ein Minister noch keine Pensionsansprüche. Die gibts erst nach vier und auch die sind nicht so fürstlich, wie das manche glauben. Bei MDB dauert es acht Jahre, wobei man dann 65 Jahre alt sein muß; dann gibt es, wenn ich mich recht entsinne, um die 1700 Euro monatlich.

Gruß
Christian

die wirst Du nicht finden!
Grund:
für Politiker gibt es den Bestechlichkeitsparagraphen nicht.
Ein Beamter kann aus dem Dienst entlassen werden wegen einem angenommenen Kugelschreiber (ist leider schon vorgekommen).
Ein Politiker kann höchstens mal seinen Ministerpräsidentenstuhl räumen müssen ((der BW-Ministerpräsident z.B… obwohl ich heute noch glaube, dass der wegen einer Segelbootfahrt bestimmt nicht zu bestechen war. Aber das ist ein anderes Thema)
Es gibt einige Politiker, die wegen Vorteilnahme vorzeitig ihren Posten verlassen mussten (Graf Lambsdorff).
Doch gerichtlich verurteilt? Nie und nimmer!

  1. Schützt sie die politische Immunität
  2. würde kein Gericht hier mitspielen. Jeder Richter weiß, dass Politiker… Stell Dir vor 80 % der Politiker müssten ihren Hut nehmen! Eine Katastrophe!)
    Also ist Deine Frage ein rein rethorische.
    Causa

Deine Kenntnisse bzgl. unseres politischen Systems sind
bemerkenswert – im wörtlichen Sinne. Mitglied des Bundestages
wird man nicht, indem man sich dort bewirbt, sondern indem man
sich mit langjähriger, unentgeltlicher Arbeit in der Partei
einen Namen macht, um dann irgendwann auf der Landesliste zu
stehen oder als Direktkandidat aufgestellt zu werden. Erst
nach gewonnener Wahl sitzt man in einem Parlament (im Zweifel
zuerst auf Landesebene) und verdient Geld. Umgerechnet auf die
Arbeitszeit gar nicht mal so viel, wie Du wieder meinst.

Habe ich über den Werdegang eines Politikers gesprochen?
Nein!
Es gibt auch in der Wirtschaft Berufe, die in den ersten, den Lehrjahren so gut wie kein Einkommen haben.

Nach vier oder fünf Jahren kann der Spaß schnell und auch ohne
eigenes Verschulden vorbei sein.

Und? wo liegt das Problem? Meinst Du, ein Selbständiger hat dieses Problem nicht? Anschließend ist der Selbständige evtl. arbeitslos und bezieht ALG II.
Der Politiker ist meist RA und geht einfach in seine alte Kanzlei zurück. Oder er bekleidet einen anderen politischen Posten.
Und selbst wenn er nicht RA ist (soll einige, wenige geben, z.B. Ulla Schmidt), für die ist gesorgt. Oder hast du schon mal von einem Politiker gehört, der am Hungertuch nagt? Der Hartz IV bezieht?

  1. hat sie keinen Cent dafür eingezahlt.

Beamte zahlen auch nicht ein. Überleg mal, warum.

Das ist wieder ein andres Thema.

Das ist das gleiche Thema.

Nein, ist es nicht.
Beleidige bitte nicht auch noch die Beamten

Dann solltest Du deutlich machen, wovon Du sprichst und nicht
so tun, jeder Minister, der mit seine einem Ruhegehalt > 5.000
Euro beendet, säße während seiner Amtszeit in diversen
Aufsichtsräten.

Verdrehe nicht jede Antwort! Ich sagte, dass Politiker in diversen Aufsichtsratsposten sitzen und zusätzlich Geld beziehen. Diese Posten sind nicht ehrenamtlich. Und selbst wäre es so, müsste es abgeschafft werden. So eine Tätigkeit beeinflusst seine Entscheidungsfähigkeit.
[…]
Causa

Schönen Tag auch,

wenn du dich wirklich mal aufregen willst:
http://www.focus.de/finanzen/news/arcandor-pleite-ka…
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/abfindung…

Ich wußte gar nicht das die Abfindungen von Steuergeldern
gezahlt wurden!?

Ach ne! Was du nicht alles nicht weißt!

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-diens…

Gruß
Powenz

Deine Kenntnisse bzgl. unseres politischen Systems sind
bemerkenswert – im wörtlichen Sinne. Mitglied des Bundestages
wird man nicht, indem man sich dort bewirbt, sondern indem man
sich mit langjähriger, unentgeltlicher Arbeit in der Partei
einen Namen macht, um dann irgendwann auf der Landesliste zu
stehen oder als Direktkandidat aufgestellt zu werden. Erst
nach gewonnener Wahl sitzt man in einem Parlament (im Zweifel
zuerst auf Landesebene) und verdient Geld. Umgerechnet auf die
Arbeitszeit gar nicht mal so viel, wie Du wieder meinst.

Habe ich über den Werdegang eines Politikers gesprochen?
Nein!

Ich wollte nur skizzieren, wie dieser Werdegang aussieht. Wenn Du den Leuten nicht wenigstens eine gewisse Absicherung in Aussicht stellst, findest Du für den Job nur noch Luschen.

Beamte zahlen auch nicht ein. Überleg mal, warum.

Das ist wieder ein andres Thema.

Das ist das gleiche Thema.

Nein, ist es nicht.
Beleidige bitte nicht auch noch die Beamten

Ich beleidige niemanden. Ich sage nur, daß es keinen Sinn macht, jemanden Beiträge an den zahlen zu lassen, der a) das Einkommen und b) am Ende die Pension aus laufenden Einnahmen bezahlt.

Dann solltest Du deutlich machen, wovon Du sprichst und nicht
so tun, jeder Minister, der mit seine einem Ruhegehalt > 5.000
Euro beendet, säße während seiner Amtszeit in diversen
Aufsichtsräten.

Verdrehe nicht jede Antwort! Ich sagte, dass Politiker in
diversen Aufsichtsratsposten sitzen und zusätzlich Geld
beziehen. Diese Posten sind nicht ehrenamtlich. Und selbst
wäre es so, müsste es abgeschafft werden. So eine Tätigkeit
beeinflusst seine Entscheidungsfähigkeit.

Du solltest mal recherchieren, welche Abgeordneten in welchen Aufsichtsräten sitzen. Da wirst Du vor allem Stiftungen und kulturelle Einrichtungen finden sowie Unternehmen, an denen der Staat beteiligt ist und dementsprechend Aufsichtsräte stellt.

Du bauschst ein Problem auf, das es gar nicht gibt.

Ich will lediglich darauf hinweisen, daß Du Stammtischparolen
in die Welt setzt, ohne Dich über die Hintergründe zu
informieren. Wenn Du vernünftig diskutieren wolltest, hättest
Du Dich zumindest informiert, wie die Dame heißt, deren
bevorstehenden Ruhestand Anlass Deines Artikel war.

Es ist doch so was von gleichgültig wie der oder die Politiker
heißen. Es geht um alle!

Mag sein, aber wie gründlich Du recherchiert hast, zeigte sich gleich zu Beginn (falsch geschriebener Name) und zieht sich wie ein roter Faden durch die anderen Artikel.
[…]
C.

Doch gerichtlich verurteilt? Nie und nimmer!

  1. Schützt sie die politische Immunität

Wieviele Anträge auf Aufhebung der Immunität wegen Bestechlichkeit gab es denn in der letzten Legislaturperiode? Wieviele in der Presse erhobene Vorwürfe der Bestechlichkeit gab es denn in der letzten Legislaturperiode?

  1. würde kein Gericht hier mitspielen.

Das belegst Du wie?

Also ist Deine Frage ein rein rethorische.

Und Deine Behauptung ist eine unsinnige.

C.

hallo Powenz

Doch sind das keine vom Volk gewählte Politiker.

Und dadurch haben sie kein Anrecht auf adäquate
Bezahlung?

Meinst Du nun die Politiker oder die Manager?
Beide haben das Recht auf passende Bezahlung.
Es geht auch nicht um die Gehälter von Politikern. Es geht um überhöhte Rentenzahlungen, Rentenzahlungen, die schon nach 5 Jahren Bundestag gesichert sind.

Hier sollte sich mal eine Begriffseingrenzung durchsetzen:
Boni sind in meinen Augen Belohnungen für besonders gute
Leistungen.

Die Politiker sind nicht immer schuld an der
Misere!

Sie bestimmen die Grundwerte.

Wenn die Wirtschaft nicht boomt,
wenn das Volk faul ist

Das kannst Du den Deutschen bestimmt nicht vorwerfen.

oder wenn die
Lohnkosten so hoch sind, dass man zwei
Länder weiter dieselbe Leistung für
1/4 des Preises erhält,

Wenn Du willst, kannst du ja zum Stundenlohn von 20 Cent arbeiten.
Nur kannst du mit diesem Einkommen in unserer Gegend nicht leben. In den Staaten, in denen es diesen Stundenlohn gibt aber schon.
Das kann man nicht vergleichen.

kann der Politiker
nichts dafür. Wir sind hier Globalisierungsverlierer
und haben eine hohe Soziallast zu tragen,
man muss das glaube ich mal vergleichen.

Was verdient jemand in der freien Wirtschaft,
der einen vergleichbaren Job hat?
Und er unterliegt NICHT der Problematik, dass
er alle 4 Jahre rausgeschmissen werden kann.

Dann schau Dir mal einen Selbständigen an. Sein Risiko, seinen Arbeitsaufwand, usw.
Ein Selbständiger kann Zeit seines Lebens Bettler werden. Und zwar ohne sein Zutun.

Also erstens verdienen unsere Politiker
vergleichsweise wenig

wie ich schon sagte: ich spreche nicht über sein Einkommen sondern seine Renteneinkünfte.

und unterliegen zweitens einem hohen Risiko. Wer glaubst
du, würde sich denn noch aufstellen lassen,
wenn man ihnen nur das zahlen würde, was du
ihnen geben wolltest?

Massenweise! Denn ich spreche nicht vom Einkommen…

Wir haben ohnehin zu wenig gute Leute in der
Politik, die arbeiten anderswo!

Wir haben zu viel Politiker im Bundestag. Wenn man bedenkt, was noch an so einem Posten dranhängt… Das leistet sich kein anderer Staat. Man könnte die Anzahl der Politiker ohne Schaden auf max. 33 % verringern. Kein Mensch würde es merken.
Grüße
Causa

Hallo Andreas,
da könnte man bestimmt Worte von Jesus, von Buddha, von Gandhi (den ich sehr verehre) dagegen setzen. :smile:
Grüße
Causa

hallo Stafan
ich habe Powenz so verstanden, dass er als Gegenüberbeispiel die Managereinkünfte und deren Boni stellt.
Zum Ärgern!
Hat also mit Steuergeldern nichts zu tun.
Powenz meinte wohl damit: vergesse die kleinen Renten!
Der größere Schaden und Ärger sind die Manager.
Grüße
Causa

Es geht auch nicht um die Gehälter von Politikern. Es geht um
überhöhte Rentenzahlungen, Rentenzahlungen, die schon nach 5
Jahren Bundestag gesichert sind.

Nicht fünf Jahre, sondern acht.

und unterliegen zweitens einem hohen Risiko. Wer glaubst
du, würde sich denn noch aufstellen lassen,
wenn man ihnen nur das zahlen würde, was du
ihnen geben wolltest?

Massenweise! Denn ich spreche nicht vom Einkommen…

Wir haben ohnehin zu wenig gute Leute in der
Politik, die arbeiten anderswo!

Wir haben zu viel Politiker im Bundestag. Wenn man bedenkt,
was noch an so einem Posten dranhängt… Das leistet sich kein
anderer Staat.

Belgien hat 10 Mio. Einwohner und 150 Abgeordnete. Dann müßte Deutschland 1200 Abgeordnete haben. Wir haben nur die Hälfte und damit ist auch diese Deiner Behauptungen falsch. Das wird langsam zu einer hübschen Tradition.

C.

Geld verdirbt nicht den Charakter,
es bringt ihn zum Vorschein.
(hab ich vergessen)

Cassius

Hallo Guido
teils recht…
Doch eine Arbeit neben der AN-Arbeit, die über ein bestimmtes Maß hinaus geht, die beim Konkurrenten geleistet wird, muss m.W. lt Arbeitsrecht dem AG gemeldet werden. Der kann dann darüber entscheiden ob der AN das weiter darf.
Der Grund liegt darin, dass durch diese Neben-Arbeit die Hauptarbeit darunter leiden kann.
Auch ist es verständlich, dass ein AG es nicht gerne sieht, dass die Konkurrenz durch seinen AN gestärkt wird oder gar aus der Hauptarbeit Vorteile zieht.
Bei Beamten ist es absolut meldepflichtig… nach meinem Wissen.
Grüße
Causa

Hi!

Doch

Nein!

Wie ein früherer Kollege so schön sagte:
Willst Du einem alten Trapper vor die Flinte pissen?

Wenn Du nicht genau weißt, wovon Du sprichst, solltest Du diese Behauptungen unterlasen.

Wenn nichts vertraglich vereinbart ist, existiert keine Pflicht, den AG zu informieren.

Gruß
Guido

Hallo Arthue

die höhe der rente des P der lediglich 5 J seinen A „absitzt“
ist in diesem ganzen thread noch nicht einmal genannt worden
und dennoch werden vergleiche gezogen -> polemisch

Bei 5 jahren sind das etwas unter 2.000 Euro.
Eine sehr gute Rente für die kurze Zeit.

zudem wird ein (?) arbeitnehmer mit dem politiker
gleichgesetzt,
wo ausbildung und fähigkeiten keine rolle mehr spielen ->
polemisch

Meintest Du damit, dass man als Politiker keine Ausbildung braucht. Da hast du allerdings Recht!

wenn es wirklich so einfach und erstrebenswert wäre politiker
zu werden um nach kurzer zeit ne echt hohe rente einzufahren,
warum:

  1. machen es die besten gar nicht, sondern haben wir so viele
    kartoffeln (lafontaine, pieper, roth, stegner, glos, etc.etc)
    ??

Welch wahres Wort. Besonders bei der Roth.
Der Grund warum nicht alle versuchen Politiker zu werden sind die jahrelange Intrigenarbeit, Kriecherei, Speichelleckerei.
Sag nicht, dass das nicht stimmt. Ich habe selbst mal in der (Kommunal)Politik was bewirken wollen (mir war dabei das Einkommen gleichgültig, ich wollte was verbessern, bewirken). Es war mir zu eklig diese Kriecherei und das Mobbing.
Doch wer heir gut drin ist, hat gute Chancen hoch zu kommen.
Causa
P.S. Zu Lafontaine: ich kann ihn zwar nicht verputzen. Doch muss ich sagen, dass er seinen Job gut macht. Ein perfekter Demagoge, Populist.
Er weiß genau, dass er alles versprechen kann: er wird nie in die Verlegenheit kommen die Versprechen einzuhalten.
Auch solche brauchen wir.
Denke an die Grünen: solange sie nicht in der Regierungsverantwortung oder gar im Bundestag waren, gaben sie den Regierenden ganz mächtig Feuer… und bewirkten damit was. Kaum an der Regierung machten sie das Gegenteil von dem, wofür sie früher gekämpft haben (z.B.:Atommülltransporte, Kriegseinsätze…)

Hi!

Dein Bemühen um rationales Diskutieren ist aller Ehren wert.
Aber die Tatsache, dass es diese fünf Politiker nicht gibt,
beweist doch nur, dass das ganze System einschließlich Justiz
korrupt ist.

OK - /t/ministerrenten/5473463/24

VG
Guido

Tolle Diskussion bis hierhin.

Meine Oma hätte gesagt, ein Hund alleine bellt nicht lange.
Auf Neuhochdenglisch heißt das:
Don´t Feed the Troll!

Cassius