Minolta Dimage A1 oder A2

Guten Morgen an alle,

vom Weihnachtsgeld möchten wir uns eine gute Digitalkamera kaufen. Nach gründlicher Recherche haben wir uns für eine Dimage A1 entschieden, kostet bei Mediamarkt online 527,00 Euro. Nun hat mein Mann einen Webshop gefunden, wo es die A2 für 619,00 Euro gibt (kostet sonst gut 80,00 Euro mehr). Er ist der Meinung, dass wir jetzt gleich die A2 kaufen sollten.

Meine Frage an euch: Ist die A2 soviel besser, dass man nochmal fast 100,00 Euro draulegt?
Ich muss dazu sagen, dass mein Mann ein sehr gewissenhafter (mir will das andere Wort nicht einfallen) Fotograf ist, der auch einige Ansprüche an seine Kamera stellt.

Ich hoffe, ich konnte euch mein Anliegen einigermaßen darlegen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße aus dem nebligen, verregneten und dunklen Niedersachsen

Gesine

Schau mal hier:
http://www.dpreview.com/reviews/compare_post.asp?met…
Dort siehst du beide Kameras im Vergleich und kannst so entscheiden, ob denn die 100€ mehr, es wert sind.
Denn du wirst sehen, viel ist es nicht, hauptsächlich nur eine höhere Auflösung. Aber vielleicht mag’s sein, dass bei der A2 die „Software“ der Kamera besser ist, wovon man in einem Datenblatt natürlich meist recht wenig rauslesen kann.

Hallo,

die A2 hat einen besseren Sucher und 8 MP anstatt 5 MP (A1), allerdings scheint sie mehr zu rauschen, da für mehr Pixel derselbe Sensor verwendet wird wie bei der A1, Farben und Kontrast scheinen auch flauer zu sein als bei der A1, wie man immer wieder in Foren liest, 8 MP bieten allerdings mehr Raum für Bildausschnitte. Und sie rauscht weniger bei Langzeitaufnahmen als die A1. Du musst also überlegen, ob du wirklich 8 MP brauchst. Wenn dir der Sucher nicht so wichtig ist und du sowieso eher das Display verwendest (auch mit dem Sucher der A1 kann man natürlich ganz gut leben), du kaum Langzeitaufnahmen machen wirst, dann würde ich eher zur A1 raten, zumal ich öfter gelesen habe, dass die Bilder der A2 geradezu nach Bildbearbeitung verlangen, was auch nicht jedermanns(fraus) Sache ist, zumindest nicht immer.

Peter