Minority Report

Hallo Zusammen,

heute Abend läuft ja auf P7 „Minority Report“. Ich frage mich nur gerade warum der Film „Minority Report“ heißt? Wenn ich richtig liege heißt das doch „Minderheiten Bericht“ aber ich kann nicht so ganz den Zusammenhang zwischen Story und Titel herstellen?!

servus,

äh, hast du den film gesehen? dann sollte es eigentlich klar sein, oder du bist garnicht mitgekommen. der minority report ist eine aufzeichnung der „medien“ im film (die drei gentechnik-freaks) und er hat etwas mit unstimmigkeiten bei den vorraussagen zu tun. und minority heisst er - soweit ich mich erinnern kann - weil das minderheitenprinzip gilt, einer gegen zwei. ich hab ihn schon länger nicht gesehen aber im film wird es ausführlich erklärt.

gruss
sebastian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Öhm, mainhattan, hast du den Film schonmal gesehen? Als „Minority Report“ wird da ganz konkret eine Vorhersage bezeichnet, die nicht unbedingt eintrifft, also wo der Betreffende eigentlich die Wahl hat, das Verbrechen zu begehen oder nicht. Minority deshalb, weil die es Minderheit der Fälle betrifft, also eine Ausnahme darstellt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hach, anderthalb Minuten zu spät…ich lass es trotzdem stehen…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten! Ich habe den Film noch nicht gesehen. Habe mich nur gefragt warum der Film so heißt! Heute Abend schau ich ihn mir an :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

und minority heisst er - soweit ich
mich erinnern kann - weil das minderheitenprinzip gilt, einer
gegen zwei.

naja, es ist schon ein klein bißchen anders. Die ganze Sache dreht sich ja darum, daß die Visionen (=Bericht) der Minderheit - d.h. des dritten Orakels - unterschlagen wurde. So wurde allen Beteiligten vorgegaukelt, daß die drei Medien immer einstimmige Beschlüsse produzierten.

Gruß,
Christian

Filmlogik?
Hallo,

Was war nun eigentlich das Motiv, diesem jungen Polizisten einen Mord anzuhängen? War es die Angst, er könnte diesen älteren Mord an der Mutter des einen Orakles aufklären?

Ich wünschte mir bei dieser Art von Filmen etwas weniger Autorennen und etwas mehr Konzentration auf die Logik und die Zusammenhänge.

Viele Grüsse, Peter

Ich gehe mal davon aus, dass ihm ein Mord angehangen wird, weil Lamar mitbekommen hat, dass Agatha John im Tempel angesprungen hat und ihm das Bild gezeigt hat!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallöchen,

weiß nicht, ob ich einfach nur auf der Leitung sitze, ob ich irgendwas wichtiges verpasst hab, oder ob das wirklich nicht so ganz klar ist. Aber warum konnte Lamar den anderen Typen einfach so erschießen? Als der kommt, und Lamar von seinen Vermutungen erzählen will, dass der Mord an der Frau kein Echo war. Da sagt Lamar doch sowas wie: „Hörst du das? Ich hör nichts. Kein klicken von Spiders o. Ä. Das liegt daran, dass die Pre-Cocks das hier nicht sehen.“ Aber warum haben die das nicht gesehen? Das konnte er doch nicht wie ein Echo aussehen lassen. Es war doch gar nicht geplant, oder?

Hoffe, das kann mir wer erklären.

Danke schonmal

Gruß
Michaela

Hallo,

Vielleicht, weil Agatha nicht bei den anderen war? Ohne sie sollte das System nicht wirklich funktionieren.

Viele Grüsse, Peter

1 Like

Hi,

um Logikfehler sollte man sich bei diesem Film keine Gedanken machen, sonst geht die ganze Unterhaltung verloren. Es stellt sich bspw. die Frage, wo der „Arzt“ so schnell die gammelige Milch und das fiese Sandwich hatte, obwohl Cruise erst ein paar Stunden vor der Operation bei dem Onkel eingetroffen ist - oder hat der immer was ekliges für den Fall der Fälle im Kühlschrank?

Eine andere Frage wäre, warum es für das Allerheiligste (den Pool mit den drei Medien) einen Hintereingang gibt und dieser auch so doll gesichert ist, daß jemand nach Tagen noch mit einem toten Augapfel eines Mordverdächtigen dort hineinkommt.

Zwei Beispiele von vielen.

Gruß,
Christian

Das ist aber doch unbefriedigend!
Hallo,

um Logikfehler sollte man sich bei diesem Film keine Gedanken
machen, sonst geht die ganze Unterhaltung verloren.

Bin ich der Einzige, den das stört?

Viele Grüsse, Peter

Hallo Peter,

Vielleicht, weil Agatha nicht bei den anderen war? Ohne sie
sollte das System nicht wirklich funktionieren.

ja da hab ich auch schon dran gedacht. Aber irgendwie… hm na ja, es klang für mich so, als würde da was anderes dahinter stecken. Na ja gut, ich lass es gelten :smile:

Gruß
Michaela

Ok, macht Sinn (o.T.)
.

Hi,

Bin ich der Einzige, den das stört?

nö.
Aber in Grenzen kann ich sowas noch witzig finden, wie z.B. hüpfende Felsbrocken wie bei Indianer Jones oder Star Trek.

Gruß,
Christian

Hallo,

ich nehme mal an, dass das daran liegt, dass Agatha nicht bei den Zwillingen war (sie ist ja mit John unterwegs) und sie diejenige mit dem meisten Talent ist. Vermutlich liegt es daran. Weil man es ansonsten ja vorhersehen müsste. Oder hat jemand sonst noch eine Idee?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

klär mich auf, büdde
Hi auch!

Nein, nicht Aufklärung zum Thema ähm-du-weißt-schon-was *gg*, sondern das hier:

hüpfende Felsbrocken wie bei Indianer Jones oder Star Trek.

Was? Wie? Wo? Wann kam das denn vor?
wackelnde Felsbrocken kenn ich vom Herrn der Ringe, aber hüpfende? Und dazu in zweien meiner Lieblinge?!

P.S.:

Indianer Jones

*ROFL*
hihihi…

Gruß,
Sharon

Filmfehler
Hallo,

hüpfende Felsbrocken wie bei Indianer Jones oder Star Trek.

Was? Wie? Wo? Wann kam das denn vor?
wackelnde Felsbrocken kenn ich vom Herrn der Ringe,
aber hüpfende? Und dazu in zweien meiner Lieblinge?!

in Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes türmt Jones aus der Schlangenhöhle (eine Szene, bei der man übrigens in den alten, nicht digital nachbearbeiteten Versionen, die Reflektion einer Glasscheibe sehen konnte, die Harrison Ford vor den Schlangen schützte). Dabei schiebt er einen Felsklotz im praktischen Kubikmeterformat, d.h. mit einer Masse von mehreren Tonnen, aus der Mauer. In der folgenden Einstellung sieht man den Vorgang von außen. Nachdem der Stein herausgeschoben wurde, sieht man an der Wand den Schatten des hüpfenden Felsblocks, der möglicherweise doch nicht aus massivem Sandstein bestand.

Bei Star Trek (TOS) gibt es eine Folge, in der ein Steinrutsch einige Menschen überrascht. Einer der Statisten sollte wohl lt. Drehbuch nicht begraben werden und läuft deshalb munter weiter, obwohl ihn ein mittelgroßer Felsbrocken (unplanmäßig) in den Rücken trifft.

Sehr beliebte Fehler sind auch Mikrophone im Bild (Jurassic Park in der Wohnwagenszene und bei der Landung des Hubschraubers auf der Insel. Dies war allerdings nur im Kino zu sehen; in der TV-Fassung wars schon retuschiert) oder versagende Script Girls.

Diese sind eigentlich dazu da, darauf zu achten, daß - obwohl der Film nicht chronologisch und natürlich auch jede Einstellung mehrfach gedreht wird - am Ende alles in der richtigen Reihenfolge abläuft. Da geht es bspw. um so belanglose Dinge wie Zigaretten, die beim Rauchen länger werden oder blitzartige Klamottenwechsel.

Besonders gut gefällt mir dabei der sich ständig umfärbende Harrison Ford in „Auf der Flucht“. Zunächst färbt er sich auf der Flucht die Haare schwarz, um dann eine gute halbe Stunde später (Filmzeit) wieder in straßenköterbraun rumzulaufen und in der nächsten Einstellung wieder in schwarz.

Im Zeitalter der digitalen Bearbeitung haben solche Fehler allerdings eine immer kürzere Lebenserwartung. Meist sind sie schon in der TV-. spätestens aber in der DVD-Fassung rausgeschnitten, so daß man die meisten in freier Wildbahn meist nur noch in der Kino-Fassung erleben kann.

Inzwischen gibt es dazu auch diverse Internetseiten. Am besten mal mit Filmfehler oder movie goofs googlen.

Gruß,
Christian

1 Like

Hi!

in Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes türmt Jones
aus der Schlangenhöhle

Das werd ich mir die Tage mal nochmal anschauen - kaum zu glauben, daß mir sowas entgangen sein sollte *huuuuch*

Bei Star Trek (TOS) gibt es eine Folge, in der ein Steinrutsch
einige Menschen überrascht. Einer der Statisten sollte wohl
lt. Drehbuch nicht begraben werden und läuft deshalb munter
weiter, obwohl ihn ein mittelgroßer Felsbrocken (unplanmäßig)
in den Rücken trifft.

Uffz, da werde ich wohl viele TOS-Folgen guggn müssen, bis ich die Stelle finde - aber die Serie hab ich eh (noch) nicht zu haus. Also auf die TV-Ausstrahlung warten…

belanglose Dinge wie Zigaretten, die beim Rauchen länger
werden oder blitzartige Klamottenwechsel.

Und ich wollte schon fragen, wo es diese tollen Neverending-Zigaretts gibt, jetzt, wo die doch so teuer geworden sind :frowning:
Und du sagst mir, daß wär nur 'n oller Filmfehler! *herzhaftheeeuuul*

Gruß und dankeschööön,
Sharon

damals…

Besonders gut gefällt mir dabei der sich ständig umfärbende
Harrison Ford in „Auf der Flucht“.

kennst du „plan 9 from outer space“?

nicht nur, das alle kulissen (insbesondere grabsteine) ständig
herumwackeln, sobald jemand die deko betritt, auch die hauptrolle
(lugiosi) wurde nach zwischenzeitlichem ableben auf sehr interessante
weise durch einen statisten ergänzt.

ganze tolle wurst, unbedingt gucken!

weizen,
e.c.