Mint 4.0- Installation ging schief

Hallo zusammen,

ich habe mir neulich Linux Mint 4.0 runtergeladen. Auf meinem Sempron habe ich die Live CD (die Main Edition) mal gestartet und bekam auch die Gnome Oberfläche präsentiert. Leider hatte ich dieses Vergnügen nicht auf meinem ollen P3, und da will ich es eigentlich installieren :frowning:.
Beim Hochfahren bekam ich irgendwann die folgenden Fehlerzeilen präsentiert:

udevd-event[2287]: run_program: ‚/sbin/modprobe‘ abnormal exit

BusyBox v1.1.3 (Debian 1:1.1.3-5ubuntu7) Built-in shell (ash)
Enter ‚help‘ for a list of built-in commands.

Nun habe ich mir zwar ein englischsprachiges Handbuch heruntergeladen, fand auch ein paar Zeilen zum Thema „bad experiences“ beim Booten, die dortige Fehlerbehebung (safe Mode und ein paar mir unverständliche Bootoptionen mit F6) hatte aber keinerlei Wirkung.

Konfiguration meines P3: 768 MB SD-RAM, 1 Ghz Taktung.

Wer weiß Rat?

Gruß

Hermann

Hallo Hermann,

ich habe mir neulich Linux Mint 4.0 runtergeladen. Auf meinem
Sempron habe ich die Live CD (die Main Edition) mal gestartet
und bekam auch die Gnome Oberfläche präsentiert. Leider hatte
ich dieses Vergnügen nicht auf meinem ollen P3, und da will
ich es eigentlich installieren :frowning:.
Beim Hochfahren bekam ich irgendwann die folgenden
Fehlerzeilen präsentiert:

udevd-event[2287]: run_program: ‚/sbin/modprobe‘ abnormal exit

BusyBox v1.1.3 (Debian 1:1.1.3-5ubuntu7) Built-in shell (ash)
Enter ‚help‘ for a list of built-in commands.

Zwei Möglichkeiten könntest Du probieren, entweder gibst Du in die BusyBox einfach

exit

als Kommando ein,
oder probiere als Bootparameter

all\_generic\_ide

schon beim Booten einzugeben. Könnte helfen, wobei letzteres die bessere Lösung wäre.

Viel Erfolg
Marvin

Hallo Marvin,

besten Dank für dein Posting!
Immerhin: Einen Schritt weiter bin ich schon mal… Die Eingabe von „all_generic_ide“ hat das System gestartet, leider aber ist dann ein Problem aufgetaucht, von dem ich zunächst glaubte, es einfach lösen zu können, leider war dem nicht so. Problem: Die Grafik wurde- seltsamerweise - auf 1280 * 960 eingestellt, was in vernünftiger Auflösung - also 75 Hertz und höher fallen da bei mir drunter - weder mein Monitor und auch nicht meine Graka mitmachen. Immerhin war Linux vernünftig und hat nur 60 Hz eingestellt :wink:. Leider ist das nun nicht so der Bringer, wie du dir sicher denken kannst.
Ich habe mit „Screen Resolution“ und „Grafik und Monitor“ alles mögliche versucht, leider aber ohne Erfolg. Das Umstellen ist nicht möglich, er fluppt immer auf die sch**ß Standardeinstellung von 1280 * 960 zurück. Hat’s vielleicht was mit den Modlines zu tun? Damit hatte ich schon mal das Vergnügen unter Ubuntu 6.06.1 … Oder ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich das nach dem Installieren wieder gibt? Ich habe ja noch nix installiert.
Die Graka selbst ist meiner Meinung nach korrekt erkannt worden, auch Monitor ist korrekt erkannt. Und dennoch…

Zwei Möglichkeiten könntest Du probieren, entweder gibst Du in
die BusyBox einfach

exit

Führt übrigens zu überhaupt nix :frowning:

Viel Erfolg

Ja, immerhin ein Teilerfolg… Hatte übrigens die alte 3.1 Version von Mint ohne Probleme auf dem ollen P3 (1 GHZ Taktung, 768 MB RAM) installieren können.

Gruß

Hermann

Hallo Hermann,

Problem: Die Grafik wurde- seltsamerweise - auf 1280 * 960
eingestellt, was in vernünftiger Auflösung - also 75 Hertz und
höher fallen da bei mir drunter - weder mein Monitor und auch
nicht meine Graka mitmachen. Immerhin war Linux vernünftig und
hat nur 60 Hz eingestellt :wink:. Leider ist das nun nicht so der
Bringer, wie du dir sicher denken kannst.
Ich habe mit „Screen Resolution“ und „Grafik und Monitor“
alles mögliche versucht, leider aber ohne Erfolg. Das
Umstellen ist nicht möglich, er fluppt immer auf die sch**ß
Standardeinstellung von 1280 * 960 zurück. Hat’s vielleicht
was mit den Modlines zu tun?

Ja, aber die musst Du nicht mit der Hand einstellen. Wir versuchen es erstmal so. Ich beschreibe jetzt verschiedene Möglichkeiten, wenn Du welche schon gemacht hast, einfach überlesen oder vielleicht doch noch mal probieren :wink:

  1. Wenn Du eine neuere NVIDIA oder ATI-graphikkarte im Rechner hast, musst Du über Envy die passenden Treiber runterladen:
    System -> Envy (der Rest ist selbsterklärend)
  2. Ist wirklich die richtige Graphikkarte und Monitor erkannt worden?
    Systemeinstellungen -> KDE-Kontrollzentrum -> angeschlossene Geräte -> Monitor & Anzeige -> Hardware -> Systemverwaltungsmodus -> Grafikkarte (bzw. Monitor) -> Konfigurieren -> richtige Karte/Monitor auswählen -> Anwenden (eventuell vorher Test, aber der ging bei mir schief, Rechner blieb hängen)
    Wenn das alles richtig ist, passende Werte einstellen (Bildschirmgrösse, Frequenz usw.) -> Anwenden
    Wenn das nichts verändert, muss der X-Server neu gestartet werden. Kann sein, daß es dafür einen Menupunkt gibt, habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Geht aber ganz einfach durch gleichzeitigem Drücken von Strg+Alt+Backspace (Strg kann bei dir auch Ctrl sein, wenn Du eine englische Tastatur hast).
    Dass muss eigentlich funktionieren, aber wenn nicht, greift Plan B :wink:
    Probiere, was passiert, wenn Du wieder gleichzeitig Strg+Alt+Plustaste (Plustaste vom Ziffernblock!) drückst. Dann muss sich die Bildschirmauflösung verändern (kleiner oder grösser, je nachdem). Das kannst Du mehrmals machen und sehen, ob da eine bessere Auflösung dabei ist. Keine Angst, das ganze läuft zyklisch, also spätestens nach dem fünften Mal Strg+Alt+Plustaste kommst Du wieder zur ursprünglichen Auflösung zurück.

Oder ist die
Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich das nach dem Installieren
wieder gibt? Ich habe ja noch nix installiert.

Nein, die Wahrscheinlichkeit ist gering. Es ist schon besser, das jetzt schon mal zu probieren. Wenn Du es jetzt nicht hinbekommst (und die obigen Prozeduren nach der Installation nicht greifen), gibt es eh nur einen Weg, aber der ist dafür zu 99% sicher: Du nimmst eine beliebige Live-CD (am besten Ubuntu, kann aber auch was anderes, relativ neues sein), von der Du weisst, das sie auf dem Installationsrechner ordentlich läuft, was Auflösung und Frequenz betrifft. Dann kopierst Du dir die Datei /etc/X11/xorg.conf z.B. auf einen USB-Stick, fährst den Rechner wieder runter und startest die Mint-Installation neu. Auf dem Mint-System kopierst Du dann die funktionierende xorg.conf über die xorg.conf von Mint. Vorsichtshalber kannst Du ja auch vorher eine Sicherheitskopie von der Datei machen, also

cp /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf.alt

Dann müsste nach einem Neustart alles prima laufen. Geht natürlich nur, wenn Du wirklich nichts am Rechner verändert hast, also keine neue Graphikkarte oder Maus oder so angeschlossen.

Die Graka selbst ist meiner Meinung nach korrekt erkannt
worden, auch Monitor ist korrekt erkannt. Und dennoch…

Wirklich? Aber siehe oben…

Wenn gar nichts hilft (glaube ich nicht, bin Optimist), dann poste einfach mal deine /etc/X11/xorg.conf hier und welche Grafikkarte und welchen Monitor Du hast.

Viele Grüße
Marvin