Minus-Punkte?

Hallo!

Wir hatten in der letzten Woche eine Mathe-Klassenarbeit über Gleichungssystem etc.
Die Arbeit verlief eigentlich sehr gut, nur habe ich eine Frage an Euch:

Am Anfang muss man z. B. den Y-Wert berechnen und am Ende den X-Wert. Beim X-Wert am Ende habe ich aber nach den Zahlen nie „y“ geschrieben. z.B. :

6x = 6y*(1)+6
6x = 12 | :6
x = 2

Ich aber habe so gerechnet:

6x = 6*(1)+6
6x = 12 | :6
x = 2

Wie ihr sieht, ist die Lösung ja gleich, ich weiß, aber ich habe beim 6 bzw. auch bei den anderen Rechnungen nach den Zahlen nie Y bzw. X geschrieben. Ist das okay oder würde da der Klassenlehrer normalerweise Minus-Punkte geben? Ist eigentlich egal, wie man’s schreibt?

Gruß

Hallo

Wenn irgendwo y steht musst du es natürlich hinschreiben oder einen Wert dafür einsetzen, sonst ist es ein falscher Rechenweg.
In deiner ersten Aufgabe hast du das y zwar erwähnt, aber nicht in die Rechnung mit einbezogen:
(6y*1)+6=12
(6*1)+6=12
Das kann natürlich nicht sein.
Du solltest x und y wirklich immer hinschreiben, sie sind genauso wichtig wie die 6, den Variablen können ja auch Zahlen sein(und sind es auch in deinem Fall).

Gruß
Florian

Hm, ich habe gerade in meinem Buch geguckt und da steht Y bzw. X auch nicht.

Hallo,

Am Anfang muss man z. B. den Y-Wert berechnen und am Ende den
X-Wert. Beim X-Wert am Ende habe ich aber nach den Zahlen nie
„y“ geschrieben. z.B. :

6x = 6y*(1)+6
6x = 12 | :6
x = 2

Bei mir würde es hierfür Minus-Punkte geben, denn hier wurde doch nicht y durch den für y errechneten Wert, nämlich 1, ersetzt.
Vielleicht ist das die Schreibweise, die euer Lehrer bevorzugt, aber für alle, die diese nicht kennen, ist sie irreführend.

Ich aber habe so gerechnet:

6x = 6*(1)+6
6x = 12 | :6
x = 2

Weil du richtig gerechnet hast, kann es hierfür keine Minus-Punkte geben. Du hast y durch den für y errechneten Wert, nämlich 1 ersetzt und das ist korrekt.

Wie ihr sieht, ist die Lösung ja gleich, ich weiß, aber ich
habe beim 6 bzw. auch bei den anderen Rechnungen nach den
Zahlen nie Y bzw. X geschrieben. Ist das okay oder würde da
der Klassenlehrer normalerweise Minus-Punkte geben? Ist
eigentlich egal, wie man’s schreibt?

Das ist nicht egal.
Es kommt doch nur das gleiche Ergebnis heraus, weil y=1 ist.
Wenn ich in die Gleichung 6x = 6y*(1)+6 die 1 durch y ersetzen
würde, hätte ich 6x = 6y*y+6 und das ist falsch.

hi,
schreib die aufgabe hier auf; ich kann sonst nicht wirklich verstehen, was du machst, was du meinst und was korrigiert wird.
m.

Hi,

wenn man

6x = 6y*(1)+6

konsequent weiterrechnet, kommt
6x = 6y+6 | :6
x = y+1
heraus, die Ausgangsgleichugn wäre dann aber 6x = 6yz+6 mit z=1 gewesen.

6x = 6*(1)+6

ergibt x=2, ausgehend von 6y*+6 mit y=1.

Der UNterscheid besteht also darin, dass in der ersten Gleichung noch eine Variable (nämlich z) vorgegeben ist.
Wenn dein Lehrer aber die zweite Gleichung vorgegeben hatte und die Ersetzung von y mit 1 als „y*(1)“ schreibt, ist das haarsträubend.
Zum einen wird beim Einsetzen von konkreten Werten (hier y=1) eben statt y einfach 1 geschrieben, zum anderen ist die Schreibweise deines Lehrers extrem irreführend, weil er Rechenzeichen verwendet, um die Ersetzung kenntlich zu machen.
Kein sehr gelungenes Verfahren, wie ich finde.

Grüße,
JPL

P.S.: Dein Weg ist auf jeden Fall richtig und umgeht die Schwächen der Schreibweise deines Lehrers - von meiner Warte aus solltest du dafür Pluspunkte bekommen, weil du das Prinzip viel besser verstanden hast.