Mir oder mich, konkreter fall

Hallo zusammen. ich stehe grade total auf dem Schlauch und weiß bei zwei setzten nicht ob ich mir oder mich gebrauchen muss. Die Regeln sind mir bekannt (mir- Dativ; mich- Akk.) aber bringen mich gerade nicht weiter.

Heißt es:
„Ich kann dich nicht hinter mir/mich lassen.“ (es geht um Gefühle)

und
„Ich habe Angst wie es dir ohne mich/mir geht.“

Hoffe ihr könnt mir schnell helfen. Ich werd langsam verrückt vor lauter mir und michh:stuck_out_tongue:.

Hallo,

immer locker bleiben… hier ist die Auflösung:smile:

„Ich kann dich nicht hinter mir lassen.“

und

„Ich habe Angst wie es dir ohne mich geht.“

Gruß
Istiden

Hallo,

es kommt m.M. nach darauf an, in welchem Zusammenhang es geschrieben wird.

Und beide Varianten der Sätze sind irgendwie doof!

„Ich kann dich nicht hinter mir/mich lassen.“
Klingt nach „…in den Vordergrund drängeln!“

„Ich habe Angst wie es dir ohne mir/mich geht.“

…oder Dir ohne Ihr??

Wenn Du mal genau sagst, was Du gern damit ausdrücken möchtest, wären ein/zwei andere Sätze angebrachter!

VG, René

Hallo,

also beim ersten Satz kann ich ja noch verstehen, dass man ihn eventuell unterschiedlich interpretieren kann.
„Ich kann dich nicht hinter (wen? Akk.) mich lassen“ --> ich steh in einer Schlange und jemand soll sich nicht hinter mich stellen.
Aber wahrscheinlicher ist doch:
„Ich kann dich nicht hinter (wem? Dat.) mir lassen“ --> ich kann dich nicht vergessen.

„Ich habe Angst wie es dir ohne mir/mich geht.“

…oder Dir ohne Ihr??:

Wie meinst du das „ohne Ihr??“?

Richtig ist doch: „Ich habe Angst, wie es dir ohne (wen? Akk.) mich geht“.

Gruß
ShannonS

Hallo ShannonS

Wie meinst du das „ohne Ihr??“?

Aus der Schreibweise geht eher das Gegenteil hervor.
„Ich habe Angst, so ohne Dich!“

Es fehlt mir irgendwie der Bezug. Warum oder wovor die Angst.
Vieleicht dann eher in diese Richtung:
„Ich habe Angst, nicht zu wissen , wie es dir ohne mich geht.“

VG, René

Hallo,

Wie meinst du das „ohne Ihr??“?

Aus der Schreibweise geht eher das Gegenteil hervor.
„Ich habe Angst, so ohne Dich!“

das beantwortet aber nicht die Frage nach Deinem „ohne Ihr“, das auf jeden Fall grammatikalisch falsch ist und keinen Sinn ergibt.

Es fehlt mir irgendwie der Bezug. Warum oder wovor die Angst.

Der Bezug bzw. stilistische Aspekte spielen aber bei der Beantwortung der eigentlichen Frage

„Ich habe Angst wie es dir ohne mich/mir geht.“

keine Rolle, da nach der Präposition ohne eindeutig nur der Akkusativ (mich) möglich ist http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Pra…

Gruß
Kreszenz

Hallo,

es ging in meiner Aussage nicht um die Grammatik, sondern um den Standpunkt bzw. die Sichtweise bezüglich des ersten Satzes.

„Ich habe Angst, wie es Dir ohne mich geht!“

Ist und bleib für mich ein doofer Satz.
Fällt der andere tod um, nur weil man nicht da ist?
Selbst wenn man da wäre, könnte ich den (natürlichen) Tod des anderen verhindern?

Und vieleicht geht es dem anderen gerade besser?

Fragen über Fragen…:wink:

VG, René