Ist „aufgefallen“ in diesen Sätzen Adjektiv oder Partizip II im Sinne der Perfektbildung?
Mir ist aufgefallen, dass sie ein neues Auto fährt
Es ist mir aufgefallen, dass sie ein neues Auto fährt
Mir ist aufgefallen, sie mit einem neuen Auto gesehen zu haben
Es ist mir aufgefallen, sie mit einem neuen Auto gesehen zu haben.
Danke sehr
P. S. ich glaube, dass wir einmal in diesem Forum, das Thema diskutiert zu haben. In der Suchmaske kann ich das Thema nicht mehr finden.
Abgesehen davon dass die Sätze 3 und 4 semantisch verkorkst sind („ich habe gesehen, sie gesehen zu haben“): In allen Sätzen ist „aufgefallen“ nicht ein Prädikativ, sondern Partizip. Perfekt.
X ist mir aufgefallen. Die Frau ist mir aufgefallen. Dass sie … fährt, ist mir aufgefallen. Mir ist aufgefallen, dass sie … fährt.
Der Satzteil „dass sie … fährt“ ist hier das Subjekt. In der Version „Es ist mir aufgefallen …“
wird das Subjekt nur durch das „es“ als Subjekt-Platzhalter vorweggenommen.
Prädikative wären zum BeispieL
Mir ist unangenehm aufgefallen, daß sie …"
Oder
Ich finde es peinlich, dass sie …"