Mir wird ein >Firmenwagen angeboten

… Ausschließlich für den Weg von und zur Arbeitsstelle.Die Gestellung des Firmenwagens beinhaltet allerdings den Bereitschaftsdienst nach Dienstschluß wie auch am Wochenende.Was ist zu beachten oder zu Versteuern ? Eine private Nutzung findet nicht statt.

Bislang hatte ich noch keinen Firmenwagen, aber die gefahrenen Kilometer sind per Fahrtkostenabrechnung zu erfassen, außerdem kann wahrscheinlich auch keine Person mitfahren, ist das Dienstfahrzeug Vollkasko, oder Teilkasko versichert?
Da die Kilometer über die Firma abgerechnet werden, kann keine Kilometerpauschale beim Finanzamt eingereicht werden.
Ein Firmenwagen kann dazu verleiten, diesen auch für Privatfahrten zu nutzen. Da würde ich vorher mit der Firma klären, ob nicht doch irgendeine Art der Privatnutzung möglich ist, auch um nicht zwei Wagen auf dem Hof stehen zu haben.
Grüße
Cornelius

Sorry, so richtig kann ich Dir das nicht beantworten.
Grund: Du hast den Firmenwagen ausschließlich um während Deiner Bereitschaft in den Betrieb zu fahren.
Zunächst müßte meines Erachtens geklärt werden, ob in diesem Fall die steuerliche Betrachtung eine Andere ist.
Und genau diese Frage kann ich Dir nicht beantworten.

Gruß