Hallo!
Ich bin noch in der Synonymfindungsphase und erwäge Mirabilien für magische Gegenstände, Wunderdinge, brauche aber auch einen Singular. Im Bereich der Fantasyliteratur ist ja vieles möglich, könnte man mit Heulen und Zähneklappern „Mirabilium“ akzeptieren? (Muss aufpassen, dass ich nicht zu nahe an „Mirabellen“ komme )
zum Beleg des von Metapher Erklärten kannst Du Dir ja mal die analog gehandmundhabten
Immobilien, Imponderabilien, Lilien
und dergleichen anschauen. Natürlich wäre es kein Deutsch, wenn nicht die Fossilien und die Utensilien einen persönlichen Extra-Singular hätten. Analog dazu fände ich „das Mirabil“ eigentlich auch ganz hübsch.
ich könnte mit Mirabilien nichts anfangen, ohne es nachzuschlagen. Kannst du nicht einfach wundersame Sachen sagen?
In der gemütlichen Küche schwirrten ein Menge wundersamer Sachen durch die Luft. Das wundersamste, wunderbarste, wundervollste Ding war ein Schnellkochtopf. Mit ihm konnte man schmackhafte Gerichte in wahnsinniger Geschwindigkeit kochen.
Neutra:
das Utensil → die Utensilien
das Fossil → die Fossilien
das Reptil → die Reptilien
Lateinisch (i-Deklination, abgeleitet vom Substantiv Neutrum zum Adjektivs(!) -ilis, -ilis, -ile)
utensile → utensilia
fossile → fossilia
reptile → reptilia
Bei den Ausnahmen:
das Automobil → die Automobile
das Mobile → die Mobiles
ist der Pural vom deutschen Singular abgeleitet, nicht vom lateinischen Plural:
(auto)mobile → (auto)mobilia
Bei deinen Mirabilien handelt es sich um ein
Femininum:
die Mirabilie → die Mirabilien
Und lateinisch wäre:
mirabilia → mirabiliae
Neutrum wäre:
wegen lat.
mirabile → mirabilia
dann dt. tatsächlich:
das Mirabil → die Mirabilien
Sehr hübsch, Deine Schwärmerei über den Schnellkochtopf
Leider brauche ich einen feststehenden Begriff für bestimmte Dinge, der über fünfhundert Seiten tragen muss, in verschiedensten Zusammenhängen. Er braucht Wiedererkennungswert. Noch bissl Kopfzerbrechen …
Ich werde wohl von den Mirabellen - äh - Mirabilitäten Abstand nehmen. „Mirabil“ ist in der Tat hübsch, aber für den Kontext viel zu niedlich: „Du hast da ein Mirabil am Körper.“ „Huch, mach’s weg!“
Kannst du nicht ein Wort erfinden? Es muss natürlich anständig erklärt werden. Wo wir wieder bei den Mirabilien wären.
Zaununo
Tartinen
Maschkonen
Kaflipse
Sorry, mehr fällt mir im Moment nicht ein. Außerdem läuft das Rechtschreibprogramm gerade Amok
Wie sieht das Wort denn im Original aus? Vielleicht übernimmst du es einfach mit der entsprechenden Erklärung.
Stephen King hat viele Wörter erfunden, um seine furchterregenden Geschichten noch furchterregender zu machen. Ich denke, dass der Übersetzer öfters Probleme hatte, diese Wörter adäquat zu übersetzen. Kannst du den Schriftsteller nicht anrufen und mit ihm fachsimpeln?
So, und jetzt eine Viertelstunde raus in den Garten und dem Vogelgezwitscher lauschen und die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, hopp, hopp.
jetzt hat man sich krumm gelegt, um zu zeigen, daß Mirabilie der Singular zu Mirabilien lauten muss - und nu?
Und selbstverständlich wäre es sinnvoll, den entsrpechenden Ausdruck der Vorlage zu wissen, um dir Vorschläge machen zu können. Mirabilien paßt zwar, sofern es ja um Gegenstände geht, aber das ist dann eher von außen, bzw. von Laienseite zu verstehen: „wunderliche Dinge“, „erstaunliche Dinge“. Ansonsten ginge auch Miracula (das heißt nicht nur „Wunder“, es sind auch „rätselhafte Gegenstände“). Aber das ist eher für die Öffentlichkeit, es sind keine intern gebrauchten Termini.
Für das, was du meinst, Gegenstände, die für magische Praktiken gebraucht werden, heißen in alter Tradition fachsprachlich Paraphernalien, Paraphernalia. Singular: Paraphernal(e).
Wie gesagt - ich bin noch in der SFP (Synonymfindungsphase) . Es steht noch nicht einmal fest, ob ich überhaupt einen eigenen Ausdruck für diese magischen Gegenstände haben will. Ich zog es in Erwägung, um einzelne Bereiche deutlicher voneinander zu trennen, aber vielleicht ist es besser, alles unter einem Begriff einzuordnen. Schaun mer mal …
Danke Dir (wie immer),
und Gruß,
Eva
Damit - etwas Entsprechendes zu erfinden - habe ich gar keine Probleme Wo ich meine Fantasie frei walten lassen kann, ohne sprachliche Wahrscheinlichkeiten berücksichtigen zu müssen, ist es easy. In den Zwischenbereichen wird es schwierig …