Hey ihr!
Ich habe mal etwas von sog. „Mirroring“ gehört. Das soll beschreiben, dass man während einem Gespräch etwas zeitverzögert die Bewegungen des Anderen „kopiert“. Das soll dann für den andren sympathischer rüberkommen, weil es ihm dann so vorkommt als wär man sich ähnlich oder etwas in diese Richtung.
Weiß da noch jmd mehr drüber oder kennt jemand ähnliche „Tricks“ durch die man im Gespräch nur mit Körpersprache punkten kann?
Hallo Mauzfleder,
Ich habe mal etwas von sog. „Mirroring“ gehört. Das soll
beschreiben, dass man während einem Gespräch etwas
zeitverzögert die Bewegungen des Anderen „kopiert“. Das soll
dann für den andren sympathischer rüberkommen, weil es ihm
dann so vorkommt als wär man sich ähnlich oder etwas in diese
Richtung.
Weiß da noch jmd mehr drüber oder kennt jemand ähnliche
„Tricks“ durch die man im Gespräch nur mit Körpersprache
punkten kann?
das hört sich ganz nach dem Wunsch an, z.B. NLP (Neurolinguistische Programmierung) beherrschen zu können.
Ich persönlich bin kein Freund davon. Jedem Menschen ist ein gewisses Maß an Empathie mitgegeben - mehr braucht man eigentlich nicht, um Menschen wirklich nahe zu kommen.
Klar, kann man viel „lernen“ (für Managementseminare kann man tausende Euros ausgeben) - aber was bringt es, einen Menschen, den man emotional für sich gewinnen will (davon gehe ich jetzt aus, da Du in diesem Brett schreibst), aus der abschließenden Außensicht als Spielball bestimmter Techniken reduziert zu sehen?
Viele Grüße
Kathleen
Jaja, das stimmt natürlich und es war auch eigentlich wirklich nicht auf jemand bestimmten bezogen ^^ Natürlich hat jeder Menschen ein gewisses Maß an Empathie und man sollte natürlich auch nicht jemand damit…wie soll ich sagen…zu arg manipulieren. Aber es wär doch nicht schlecht,wenn man noch zusätzlich durch bestimmte Körpersprache oder so punkten kann,oder?
Liebe Mauzfleder,
abgesehen davon, dass ich denke, dass Dein Posting hier deplaziert ist: Angelernte Techniken wirken erst nach Jahren authentisch (wenn überhaupt) - alles, was nicht authentisch ist, wirkt zumeist abstoßend; jedenfalls bei Menschen, die einigermaßen stabil in ihrer Persönlichkeit sind.
Zu dem Thema „Körpersprache“ und Antwort gibt es zu Hauf Lektüre.
Um in diesem Brett hilfreiche Antworten zu erhalten, wäre es doch wohl sinnvoll, Dein situatives Anliegen näher zu beschreiben.
Viele Grüße
Kathleen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Anerkennung
Hi,
das Mirroring beschränkt sich nicht nur auf die Körpersprache.
Menschen reagieren sehr positiv auf Anerkennung. Anerkennung ist vielleicht der wesentliche Anreiz, weshalb wir überhaupt mit anderen Menschen unsere Zeit verbringen. Wenn du mit deinen Freunden rumhängst, wenn du dir in der Schule Mühe gibst, wenn du eine Liebesbeziehung eingehst - immer suchst du nach Anerkennung. Deine Freunde geben sie dir, wenn sie dich in ihren Kreis aufnehmen und dir zeigen, dass sie deine Nähe schätzen. Die guten Schulnoten sind eine abstrakte Anerkennung, die man mit „Ja, du entsprichst unseren Bildungsstandards“ übersetzen kann. In einer Liebesbeziehung ist die Liebe und das Begehren des Partners die Anerkennung.
Es ist auch nachgewiesen, dass in Arbeitsverhältnissen Anerkennung durch die Kollegen und den Chef wesentlich stärker motivieren als das Gehalt, sofern dieses nicht unverschämt niedrig ist.
Wenn du nun in einem Gespräch dem anderen Anerkennung schenkst, gewinnst du seine Sympathie wesentlich leichter, als wenn du dies nicht tust. Anerkennung schenkst du durch Interesse, durch Aufmerksamkeit, durch Bestätigen der Ansichten deines Gesprächspartners, durch Signalisieren „ich mag dich“.
Wie man dies tut, wissen die meisten Menschen intuitiv, obwohl die Feinheiten und das Vermeiden von Plumpheiten, nicht jedem gegeben sind und vielleicht einiger Übung und Reflexion bedürfen.
Das Problem ist jedoch, dass viele zu nachlässig sind, um dem Gegenüber genügend Anerkennung zu zollen, bevor sie ihre eigenen Wünsche anbringen. Dabei denke ich an Situationen bei denen du einen anderen für etwas gewinnen willst, damit er deine Wünsche erfüllt. Flirten, Verkaufen, Gespräch mit dem Chef wären Beispiele.
Viele Grüße, Tychi
Wenn du mich so nachäffen würdest, könntest du gar nicht so schnell wegrennen, wie das Glas Wasser geflogen käm.
LG
CI
Sags auf deutsch
Hallo,
das nennt man auch Spiegeln. Es gibt eine Kommunikationsform nach Naomi Feil, wo genau das was du beschreibst, vorkommt und wo dieses Spiegeln auch im Detail beschrieben wird. Ok, das setzt man bei stark dementen Patienten ein, die sich nicht mehr artikulieren können und auch sonst etwas außerhalb unserer Welt leben. Aber man zieht somit die Aufmerksamkeit auf sich.
Gleiche Gesten und Mimik, sowie auch gleiche Interessen, die uns bekannt vorkommen erzeugen in uns das Gefühl der Sicherheit und der Sympathie. Deswegen denken wir, dass eine Bindnug zwischen uns und dem gegenüber existiert, auch wenn diese durch das Spiegeln manipuliert ist. Ist ein hübscher Zeitvertreib und bestens geeignet, wenn man mit Leuten auf eine Ebene kommen will. Dazu gehört auch das wiederholen der Grundzüge der Unterhaltung mit dieser Person. Also, wenn man Füllwörter wiederholt, die der andere benutzt, erkennt dieser diese natürlich wieder und denkt, ihr funkt gleich und mag dich.
Funktioniert natürlich in der Praxis nicht immer, aber es ist schon witzig, wie schnell man dann die Leute was machen lassen kann, ohne das es aufdringlich ist.
Gruss levi
Hallo,
abgesehen davon, dass ich denke, dass Dein Posting hier
deplaziert ist: Angelernte Techniken wirken erst nach Jahren
authentisch (wenn überhaupt) - alles, was nicht authentisch
ist, wirkt zumeist abstoßend; jedenfalls bei Menschen, die
einigermaßen stabil in ihrer Persönlichkeit sind.
hier muss ich dir leider widersprechen.
Es gibt - und das ist einfach so - Kommunikationsformen, wo deine Authentizität auch sofort wirkt. Natürlich erfordert es Anfangs etwas Übung sich damit auseinanderzusetzen, aber wenn man es mal drauf hat funktioniert das super, auch wenn man keine mehere tausen Euronen für ein Managementkurs-Dings ausgegeben hat.
Gewiss hat jeder Mensch einen Grundsatz an Empathie mit in die Wiege gelegt, aber man kann Empathie auch - wie so vieles andere auch - erlernen. Das hat auch nichts unbedingt mit Hypnose oder Manipulation (ok, vielleicht ein wenig) zu tun, sondern einfach um Umgangsformen, die, wenn man sie beherzigt, unseren Mitmenschen ein Höchstmaß an Wertschätzung entgegenbringt.
Ist wie Autofahren: das Auto mag das teuerste oder schrottigste sein. Wenn der Fahrer es nicht lenken kann, fährt es beschissen. Wenn man aber übt und lernt es zu fahren, kann man die vollsten Vorzüge des Autos rausholen - es bleibt aber immer noch das gleiche Auto. Warum es also nicht besser fahren…
Gruss levi
PS: Diese Form der Kommunikation nennt man übrigens Validation.
Moin Canis,
Wenn du mich so nachäffen würdest, könntest du gar nicht so
schnell wegrennen, wie das Glas Wasser geflogen käm.
wenn man es richtig macht, kriegst Du es natürlich nicht bewusst mit.
Das ist ja der Witz an der Sache.
Gandalf
wenn man es richtig macht, kriegst Du es natürlich nicht
bewusst mit.
Das ist ja der Witz an der Sache.
Ich glaube, lieber Gandalf, da unter schätzt du mich, und über schätzt „man“.
Hallo liebe Canis Ictericus,
Ich glaube, lieber Gandalf, da unter schätzt du mich,
und über schätzt „man“.
wenn Du meinst
Gandalf