Mischbatterie Durchlauferhitzer kein warmes Wasser

Kurz vor Silvester 2011 habe ich in meiner Wohnung zusammen mit dem Mieter die ALTE GROHE Mischbatterie im Handwaschbacken gegen eine NEUE „Niederdruck Mischbatterie Hansgrohe 31730000 Focus E² Einhebel-Waschtischmischer DN15“ ausgetauscht.

Im Bad gibt es 3 Abnahmestellen. Badewanne und Dusche funktionieren ganz normal. Also kann es ja nicht wirklich an dem Durchlauferhitzer liegen. Und daß es an der neuen Mischbatterie liegt kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen weil es ja anfangs ganz normal ging. Außerdem soll die Hansgrohe 31730000 für Durchlauferhitzer geeignet sein.

Eckventil ist nicht abgedreht, aber was mir komisch vorkommt ist folgendes: Ich habe das Eckventil fürs Kaltwasser mal zugedreht und Warmwasser aufgelassen, dabei kam dann wirklich kein Tropfen Wasser mehr raus. Find ich irgendwie seltsam. Könnte da vielleicht auch das Eckventil nicht mehr richtig aufmachen oder das gar was an einer Leitung zum Durchlauferhitzer ist? (verstopft oder ähnlich) Oder ist in so kurzer Zeit die Mischbatterie total verkalkt?

Was könnte ich tun, um das eine oder andere auszuschließen?

Hi schau mal hier: http://www.imhaushaltsparen.de/der-durchlauferhitzer…
Das könnte vielleicht an deinem Durchlauferhitzer liegen usw. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.

Hi schau mal hier:
http://www.imhaushaltsparen.de/der-durchlauferhitzer…
Das könnte vielleicht an deinem Durchlauferhitzer liegen usw.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.

Hallo zuhausesparen

Ich habe die Infos aus dem Link gelesen. Dort wird aber von wechselnden Drücken und daraus resultierendem Wasser warm/kalt geschrieben.

NICHT aber davon, daß bei WARM gar kein Wasser kommt!!!
Das erklärt der Link nicht.

Guten Tag,

Ich bin vom Service-Team der Hansgrohe AG und habe deine Frage hier gefunden.

Wenn ich Dich richtig richtig verstanden habe, kommt auf Warmwasserstellung kein Tropfen Wasser heraus.

Versuch doch mal bitte, die Schläuche mit den Eckventilen gegenzutauschen. Wenn das Wasser dann bei Warmwasserstellung fließt und bei Kaltwasserstellung nichts kommt, ist das Eckventil verstopft oder defekt.

Wenn das Problem jedoch weiterhin auf Warmwassereinstellung besteht, ist eventuell der Schlauch bei der Montage geknickt oder
es befinden sich Einspülungen im Mischer.

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Viele Grüße,

Ralf
Hansgrohe-Service

sorry dann habe ich was falsches verstanden.

Hallo Ralf

Ich habe Deinen Tipp versucht. Anbei der Status:

1: Bei Mischbatterie auf 100% warm kommt nur kaltes Wasser (ab und zu
wird es nach 5min laufen lassen warm) Gar kein Wasser kam als ich ein
Eckventil zum testen zugedreht hatte und auf 100% warm war.

2: Tausch der Schläuche WARM und KALT an den Eckventilen hat keinen Unterschied gemacht…in jeder
Stellung kaltes Wasser.

3: ohne Wasserhahn: Aus beiden Eckventilen kam kaltes Wasser, wobei ich aber sagen muss das ich ziemlich schnell wieder zugedreht habe da mir sonst das ganze Bad unter Wasser gestanden wäre.

Daß der Schlauch geknickt ist, kann kaum sein, denn anfangs ging es ja. Ich überlege, ob ich den Wasserhahn reklamieren und zurücksenden soll?

Sorry, dann habe ich Deine Frage etwas falsch verstanden.

Bitte den Mischer auf Warmwasser stellen und öffnen, dann den linken Schlauch unter dem Waschbecken anfassen. Wenn der Schlauch heiß wird und am Mischer kein Warmwasser ausströmt, hätte der Mischer einen Defekt. Wird der Schlauch nicht heiß, kann kein heißes Wasser aus dem Mischer kommen, dann bitte den Ecosmart
(O-Ring innen im Luftsprudler des Mischers) entfernen, da sich sonst der Durchlauferhitzer wegen zu geringer Durchströmung nicht einschaltet.

Wie Du den Luftsprudler abmontierst, siehst Du hier in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=x8EjwiufBKw&list=PL5B…

Viele Grüße

Ralf

Hansgrohe-Service