Mischbatterie in der Küche lässt kein Warmwasser durch

ich habe gestern die Mischbatterie in der Küche gewechselt und nun kommt kein Warm-Wasser mehr durch,was kann das sein?

Hallo!

Eckventil Warm nicht aufgedreht ?

Frage:

Wie wird Warmwasser bereitet ?

Zentral über Heizung oder gibt’s etwa einen kleinen Speicher unter der Spüle ?

So ein Speicher braucht eine Spezial-Mischbatterie(drucklos !) deren Anschluss ist nicht so einfach.

MfG
duck313

es ist Zentral

Hallo!

dann kann man wenig falsch machen !

es gib 2 Absperrventile unter der Spüle und zwei Anschlussschläuche oder -rohre für Armatur.

MfG
duck313

das ist richtig,dachte ich mir auch,aber es kommt seid dem ich es angeschlossen habe kein Warm-Wasser mehr durch!!! und da komm i net mehr weiter…

Hallo!

Dann drehe das Warm-Eckventil wieder ZU, nimm den Anschluss zur Armatur dort wieder ab und prüfe danach durch vorsichtiges Aufdrehen des Eckventils, ob Wasser kommt.

Wenn nicht,dann ist das Eckventil kaputt(warum auch immer) oder es ist noch ein 2. Absperrer (Haupthahn) geschlossen.

Es sind doch nicht etwa Schläuche verdreht und deshalb abgeschnürt ?

MfG
duck313

das habe ich gerade gemacht und es kommt nur Tropfenweise raus!!! also wird wohl das verntil defekt sein…

Hallo!

Sieht ja so aus, nur warum, schließlich lief es doch vor dem Armaturentausch einwandfrei, oder nicht ?
Und außer Zudrehen hast Du sicher nichts dort gemacht.

Jetzt musst Du aber den Haupthahn Warm finden und abstellen, sonst kann man das Eckventil nicht ersetzen. Wobei man es sowieso überlegen sollte, ob man es allein macht.

Wenn Eigenleistung, dann kaufe „Eckventil ,selbstdichtend“ dann gibt’s keine Probleme mit losem Dichtungsband/-Hanf.

MfG
duck313

Hallo,

Ja es hat vorher sehr gut fuktioniert,aber ok muss mal sehen jetzt…
Danke dir schonmal für die Tips…

Ich vermute zunächst mal, dass der (Kunststoff- )Knopf des (BiIllig-) Eckventils einfach durchdreht. Das kommt häufiger vor.
Wenn man den Knopf abhebelt kann das Eckvetil zumindest erstmal mit der Kombizange aufdrehen.

"Eckventil ,selbstdichtend"

Die selbst-UNDICHTEN Dreck willst du allen Ernstes einem Laien empfehlen?

Dieses selbst"dichtende" Zeugs funktioniert nur bei angefasten Wandscheiben/ Hahnverlängerungen halbwegs zuverlässig. Bei altem Geraffel und erst recht bei alten verzinkten Sachen ohne angefastes Innengewinde funktioniert das fast nie.

Leider gibt es kaum noch was anderes und mein Chef ordert diesen Scheiss leider immer wieder. Als FACHMANN hanfe ich die Dinger GRUNDSÄTZLICH zusätzlich ein. Teflonband ist hier genauso unangebracht. Wenn man nur einen Tick zurückdrehen will oder muss, ist das Zeug undicht. Teflonfaden geht zur Not noch. Aber den bekommt man kaum im Baumarkt.

Hallo Duck!

Sieht ja so aus, nur warum, schließlich lief es doch vor dem
Armaturentausch einwandfrei, oder nicht ?
Und außer Zudrehen hast Du sicher nichts dort gemacht.

Das verunsichert mich jetzt etwas! Als „alter Hase“ weißt Du doch, das so etwas bei Armaturen passiert (und eigentlich vorhersehbar ist), die lange nicht bewegt wurden.
Möglicherweise hat es tatsächlich nur den Vierkant des Handrades zerissen (wie odo vermutet) und die Geschichte läßt sich (vorläufig) durch den Einsatz einer Zange beheben.
Sollte das Eckventil aber tatsächlich komplett hin sein, würde ich (schon aus versicherungstechnischen Gründen) zum Fachmann raten, der es wechselt.
Kostet nicht alle Welt und in jedem Fall weniger, als ein kapitaler Wasserschaden!
Gruß Walter

Hallo Walter/ odo !

Ihr habt schon recht !
Das ist gut möglich, die Drehkappe dreht durch und treibt die Spindel nicht mehr an.

mfG
duck313