Hallo Reinhard,
weißt du wovon das genau abhängt wieviele rekursive Aufrufe
erlaubt isnd?
nein, weiß ich nicht.
An dem BS, an der Software?
Nein, weiß ich nicht.
Ich weiß nicht mehr genau ob es Bubblesort war oder Quicksort,
zumindest eins davon hat sich wegen Stapelüberlauf aufgehängt.
Und soweit ich noch weiß waren da ca. 85000 Dateinamen zu
sortieren.
Das Problem gibt es hier ja nicht.
Richtig geschrieben kann der Stack nicht überlaufen.
Ich mußte gezwungenermaßen dann das langsame „normale“
Sortieren nehmen.
Deshalb meine Frage, wie groß ist dieser „Stapel“ und wovon
hängt die Größe ab? also wieviele Aufrufe einer gleichen
Prozedur sind zulässig.
Ich denke die Begrenzung ist die Größe des dafür reservierten Speichers. Bei einem ByteArray dürfen es wohl doppelt so viele sein, wie bei Integer. Aber wer das verwaltet, BS, Hardware … ? Keine Ahnung. Aber soll der Stack nicht schneller sein als der normale RAM? Früher war das mal so. Auf dem C64 lag der Stack im zweistelligen, schnelleren Bereich des Speichers.
Ist der bei VB6 größer als bei VB5
oder ist er bei Win-Vista größer als bei Win-XP?
Nein, keine Ahnung.
PS: Und da ich morgen schon sehr gerne schau ob ich da Code
basteln kann der schneller ist *gg* meinst du mit Lotto 6
Zahlen aus 49 oder spielt da die Supersex und die Zusatzzahl
auch noch ne Rolle bei aufeinanderfolgenden Zahlen?
Nein, die spielen keine Rolle, es geht ja um mögliche Tipps, nicht um Ziehungen. Also nur 6 aus 49, Ziehungen kommen nicht vor, also auch keine Zusatzzahl, das wäre ein anderes Thema.
Gruß Rainer