ihr seid meine letzte Hoffnung.
Kann mir jemand kurz aber doch ausführlich den Vorgang der Mischkristallhärtung beschreiben, oder mir sagen wo ich es beschrieben finde.
Ein Zustandsdiagramm für eine Legierung, bei der diese Härtung möglich ist wäre auch sehr schön.
ihr seid meine letzte Hoffnung.
Kann mir jemand kurz aber doch ausführlich den Vorgang der
Mischkristallhärtung beschreiben, oder mir sagen wo ich es
beschrieben finde.
Ein Zustandsdiagramm für eine Legierung, bei der diese Härtung
möglich ist wäre auch sehr schön.
So schlau war ich auch schon. Aber falls du dir deinen angegebenen Link mal angschaut hast, findet man da zwar was ein Mischkristall ist, nicht aber wie man einen WK damit härtet.
Hast du keine Erfahrung im Stahlbau?? Wie macht man sowas.
So schlau war ich auch schon. Aber falls du dir deinen
angegebenen Link mal angschaut hast, findet man da zwar was
ein Mischkristall ist, nicht aber wie man einen WK damit
härtet.
Auszug aus dem angegebenen Link (Im Link mit dem Scrollbalken einfach ein bisschen nach unten schauen.):
Ausscheidungshärten: z.B. Al-Cu Legierung
Die zu härtende Legierung wird auf ca. 500°C gebracht, damit sich Mischkristalle bilden können · Lösungsglühen. Anschließend wird die Legierung abgeschreckt. Die Cu-Ionen können in der kurzen Zeit nicht herausdiffundieren. Sie werden zwangsweise in Lösung gehalten, obwohl die Löslichkeitslinie überschritten wurde. Es liegen übersettigte Mischkristalle vor, die bereits eine Härtsteigerung mit sich bringen. Die entscheidende Härte und Festigkeitssteigerung erfolgt nun durch Ausscheiden der zwangsweise in Lösung gehaltenen Cu-Teilchen. Der Ausscheidungsvorgang kann im kalten Zustand · Kaltauslagern oder bei erhöhter Temperatur (150°C) · Warmauslagern erfolgen. Im Al-Gitter bilden sich dadurch
Cu-reichere Zonen, die das Al-Gitter verspannen und zusätzlich Gleitebenen blockieren. Das Ausscheiden kann sich über längere Zeit hinziehen. In dieser Zeit wird die Legierung immer härter (Aushärtung).
Hast du keine Erfahrung im Stahlbau??
Genügend um damit mein Brot zu verdienen.
Stahlbau stand nicht in der Frage.