Hallo
In den langen Jahren in dem ich mit Tierheimen zu tun habe und
hatte, ist mir nicht bekannt, das Hunde einfach den Besuchern
aufs Auge gedrückt werden, weil sie weg müssen.
Originalton in einem mir bekannten TH zu einem jungen Paar: „Nein, den Dobermann kriegen Sie nicht (Liebling der TH-Leiterin) - aber Sie können die beiden Huskys da mitnehmen!“
Kein Vorbesuch zum Thema ausbruchsicherer Garten, Auslauf, Berufstätigkeit… Hauptsache, die ungeliebten Huskys waren weg.
Tierheime sind bemüht dem Hund ein dauerhaftes Zuhause zu
verschaffen und der Hund nicht nach 14 Tagen wieder vor der
Tür steht, was passieren würde, würden Hunde einfach wem aufs
Auge gedrückt.
Das gleiche TH vermittelte auch einen kleinen sehr dominanten Mix an 4 (!) Familien mit kleinen Kindern, obwohl der Hund nach einer Eingewöhnungsphase die Kinder biß, um sich Respekt zu verschaffen. Als ich dann, von der 4. Familie um Hilfe gebeten, den Hund an eine Familie mit älteren Kindern vermittelte, wo er jetzt noch gut und gesund lebt, wurde mir vorgeworfen, meine Methoden seien „dubios“…
Ein anderes TH vermittelte einen Chihuahua an eine 84jährige Dame. Nur daß der Hund mit dem Vorbericht „bissig und unberechenbar“ und eigenem Maulkorb abgegeben worden war, wurde erst später bekannt. Ich mußte das Tier wegen neurologischer Störungen einschläfern - ein unnötiges Leiden für Mensch und Tier!!!
Ein weiteres TH vermittelte uns einen Hund, der jede Katze, die er sah, fressen wollte - und das, obwohl wir ausdrücklich darauf hingewiesen hatten, daß der Hund katzenverträglich sein mußte. Und er stürzte sich sofort auf meine Samtpfoten, nicht erst nach einer Eingewöhnungsphase - und er wollte auch nicht spielen, er wollte töten!
Dazu wird in den meisten Tierheimen sehr gut beraten. Wie bei
den Züchtern gibt es auch hier, jene und jene, deswegen kann
und sollten nicht alle über einen Kamm geschert werden.
So isses! Und auch unter Züchtern gibt es schwarze Schafe, nur ist nicht alles Gold, was aus dem TH kommt und beratungstechnisch sind viele der TH-Mitarbeiter hoffnungslos überfordert. Außerdem müssen sie sich den Anweisungen der TH-Leitung unterordnen, wenn sie keinen Ärger wollen…
Meine Hunde kommen überwiegend aus Tierheimen und ich für mich
habe nur gute Erfahrungen mit diesen Hunden gemacht,
Auch ich habe nur „Notfelle“ und damit Glück gehabt - aber zu viel anderes erlebt, um jemand unerfahrenen allein in’s Tierheim zu schicken!
was ich von einem im Haus lebenden, aus einer Leistungszucht
stammenden und teuren Züchterhund, nicht sagen kann.
Allerdings würde ich auch niemand unerfahrenes allein zum Züchter schicken 
Mfg.
BelRia
Liebe Grüße
Archie