Mischpult wird sehr heiß

Moin Leute,

ich habe mir aus der Schule für eine Veranstaltung ein kleines Mischpult für 8 Kanäle ohne eingebaute Endstufe ausgeliehen.

Jetzt habe ich nur ein Problem, nach vielleicht 15-30min ist das Mischpult so heiß, dass man es nicht mehr anfassen kann. Ein Bekannter, selbst Elektroniker, meinte das sei nicht normal. Ist es auch nicht. Nicht mal mein externer Verstärker wird so warm. Der bleibt fast kalt.

Mischpult ist von YAMAHA, Modell: Mixing Console MG16/6FX

Ich hätte zwar einen kleinen Lüfter, den ich daneben stellen könnte, aber ist das denn normal dass es so erhitzt wird?
Netzadapter ist auch der richtige…

Der Masterregler steht auf ± 0dB (regelbar von - unendlich bis + 10dB), also so auf Standart.
Könnt ihr mir helfen? Danke!

Gruß Sandy H.

Ich habe noch was hinzuzufügen,

an der Seite befinden sich Kühlrippen. Die sind kaum erwärmt, aber irgendetwas oben rechts auf der Unterseite wird verdammt heiß.

Hier das Mischpult von YAMAHA:
http://www.yamaha-europe.com/yamaha_europe/germany/2…

Hallo,

das spricht dafür, dass die Wärme über eine Heatpipe an die Kühlrippen geleitet werden soll, aber die ist beschädigt (abgerissen, undicht). Das übersteigt die Möglichkeiten der Selbsthilfe bei weitem, du könntest höchstens mal aufmachen und nachsehen, ob irgendwo so etwas Ähnliches wie eine Wasserleitung angeschraubt sein sollte, aber nicht mehr ist. Eine tatsächlich kaputte Heatpipe kann nicht repariert werden.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das spricht dafür, dass die Wärme über eine Heatpipe an die
Kühlrippen geleitet werden soll, aber die ist beschädigt
(abgerissen, undicht). Das übersteigt die Möglichkeiten der
Selbsthilfe bei weitem, du könntest höchstens mal aufmachen
und nachsehen, ob irgendwo so etwas Ähnliches wie eine
Wasserleitung angeschraubt sein sollte, aber nicht mehr ist.
Eine tatsächlich kaputte Heatpipe kann nicht repariert
werden.

Gruss Reinhard

Laut meinem Bekannten der heute da war, ist die Erwärmung ganz normal und im Bereich des Möglichen.

Gruß Sandy

Hallo,

ich selbst habe ein kleines Mischpult und hab diesen Effekt
ebenfalls feststellen müssen, danach bin ich der Sache
gleich auf den Grund gegangen:

Es sind Linearregler für die Betriebsspannungen der Operationsverstärker.
Die Verlustleistung wird hier einfach an das Gehäuse
weitergegeben.
Ich glaube, so verhält es sich auch bei deinem Mixer.

Gruß Rudi

Und das heißt im Klartext jetzt genau was?
Dass Mischpult muss doch keine Spannungen anlegen. Der externe Verstärker holt sich das fertig gemischte Signal und verstärkt es selbst.
Und, *unwissend* was sind Linearregler?

Also ich werde auf jeden Fall einen Lüfter daneben stellen…
Und das an der Seite sollen wohl keine Kühlrippen sein, sondern einfach nur schicke Blenden.

Gruß Sandy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

HAllo Sandy,

Und das heißt im Klartext jetzt genau was?
Dass Mischpult muss doch keine Spannungen anlegen. Der externe
Verstärker holt sich das fertig gemischte Signal und verstärkt
es selbst.

Dein Mischer hat bestimmt LEDs und Mikro-Eigänge und noch andere
elektroniscke Komponenten, die mit Spannung versorgt werden müssen.
Um diese Spannungen zu „erzeugen“ brauchts eben diese Linearregler und
die werden warm. Warm bedeutet in der Elektronik bis zu 50°C.
Für den der hier ranfasst ist das widerum heiß…

Und, *unwissend* was sind Linearregler?

Also ich werde auf jeden Fall einen Lüfter daneben stellen…

Kann auf jeden Fall nicht schaden.

Und das an der Seite sollen wohl keine Kühlrippen sein,
sondern einfach nur schicke Blenden.

Gruß Sandy

Gruß Rudi