Hallo,
Dann nehmt ihr für Eure Möpps am Gemisch " Normal " oder " Super - Plus "
Wagt es mit keiner anderen Mischung.
2t - Freund
mfg
nutzlos
Hallo,
Dann nehmt ihr für Eure Möpps am Gemisch " Normal " oder " Super - Plus "
Wagt es mit keiner anderen Mischung.
2t - Freund
mfg
nutzlos
Hö?!
Mahlzeit!
Dann nehmt ihr für Eure Möpps am Gemisch " Normal " oder "
Super - Plus "Wagt es mit keiner anderen Mischung.
2t - Freund
mfg
nutzlos
Was willst du uns damit sagen? Ich mische seite Jahren selber (Super u 2T-Öl), denn die Preis-Leistungsrechnung geht grundsätzlich zugunsten des Selbermischens aus Ausserdem kannste so selber betimmen, wieviel u was für Öl (mineralisch, halb- oder vollsynthetisch) reinkommt. Bei meiner Simme u MZ kam/kommt grundsätzlich nur NoName-2T-Öl ausm Kaufland oder Marktkauf (3,59€/l) rein, alles andere wäre „Perlen vor die Säue“. Leistung war u is immer ausreichend vorhanden
Gruss
Mutschy
Mahlzeit!
Hallo Mutschy,
Dann nehmt ihr für Eure Möpps am Gemisch " Normal " oder "
Super - Plus "Wagt es mit keiner anderen Mischung.
2t - Freund
mfg
nutzlos
Was willst du uns damit sagen? Ich mische seite Jahren selber
(Super u 2T-Öl), denn die Preis-Leistungsrechnung geht
grundsätzlich zugunsten des Selbermischens ausAusserdem
kannste so selber betimmen, wieviel u was für Öl (mineralisch,
halb- oder vollsynthetisch) reinkommt. Bei meiner Simme u MZ
kam/kommt grundsätzlich nur NoName-2T-Öl ausm Kaufland oder
Marktkauf (3,59€/l) rein, alles andere wäre „Perlen vor die
Säue“. Leistung war u is immer ausreichend vorhanden
Genau da kann der Haken sein. Nicht weil Du es bei xyz gekauft hast, sondern weil Du eine gleichbleibende Qualität bei der Verbrennung / Rückstände haben willst. ( sieht man ja u.A. am Kerzenbild und Verschleiß der Elektroden )
Es bezieh sich also eher auf die 2-T Freunde, die mal " hier oder da " fertiges Gemisch tanken, bzw. mal " von A oder B " das Gemischöl nehmen.
( Es geht jetzt nicht um die reine Art: mineralisch, teil - oder vollsynthetisch je nach Anforderung für den Motor )
Es geht um die ( möglichst rückstandsfreie ) Verbrennung und den Elektrodenverschleiß an der Kerze. Ein Motor kann " wählerisch " sein, was er optimal verarbeitet.
Gruss
Mutschy
mfg
nutzlos
also meisnts du eher die die keinen Selbst mischer haben ? also wo man seperat öl und benzin tankt und er sich dann das benötigte öl selber mischt
Hallo,
Dann nehmt ihr für Eure Möpps am Gemisch " Normal " oder "
Super - Plus "
Hi!
„Normal“ gibt es bei uns nicht mehr,
Wenn ich mal in das benachbarte Ausland zum Tanken fahre, hab ich immer einen 20-Liter-Kanister dabei,
der für meine Motorräder und Rasenmäher ist.
Mischen tue ich für meine 2 Zweitaktmotorräder sehr genau, mit der Messkanne,
und mit richtig gutem Öl,
hab keinen Bock, wegen 20 gesparten € im Jahr mir den Motor zu versauen,
oder verkokte / festgebrannte Kolbenringe zu haben.
Das hat in den letzten Jahren auch völlig problemlos funktioniert.
Grüße, E !
Meine alte Rennziege RD350LC ging mir fast mal fest, mit diesem MINOL-Öl, drüben, im Osten, kurz nach Mauerfall, da gabs nix anderes. Sie wurde immer träger u. trääääger, schaffte es gerad noch auf den Seitenständer
Hallo, Steffen!
„Normal“ gibt es bei uns nicht mehr,
Wenn ich mal in das benachbarte Ausland zum Tanken fahre, hab
ich immer einen 20-Liter-Kanister dabei,
der für meine Motorräder und Rasenmäher ist.
Jede Grenze is für mich zu weit weg, als dass sich sowas für mich lohnen würde. Leider.
Mischen tue ich für meine 2 Zweitaktmotorräder sehr genau, mit
der Messkanne, und mit richtig gutem Öl,
hab keinen Bock, wegen 20 gesparten € im Jahr mir den Motor zu
versauen, oder verkokte / festgebrannte Kolbenringe zu haben.
Nanana, in Deutschland gibts glücklicherweise Normen, die zu erfüllen sind. Die JASO- u API werden grundsätzlich erfüllt u ob da nu Klasse C oder D draufsteht, is mir (u meiner MZ) rille. Die Simme hats über 30 tkm überlebt, die TS immerhin schon fast 15 tkm in dem Jahr, wo ich sie mein Eigen nenne. Wichtig is nur, dass nich zwischen 2- u 4T-Öl wahllos hin u hergesprungen wird. Wenn man sich einmal für was entschieden hat, sollte man auch dabei bleiben, wobei das 2T-Öl nunmal das Optimum darstellt. Genauso wie die Ölmenge. Ich kenne verkokte/festgebrannte Kolbenringe nur von Leuten, die nach dem Motto „Gut schmier, gut fahr“ die Beimischung von Öl übertreiben u den Hobel nich drehen lassen. Meine TS is für 1:50 freigegeben, ich fahr mit mineralischem auf 1:60…1:70 ohne Probleme. Ein guter Kumpel fährt mit halbsythetischem Öl auf 1:80…1:90, ebenfalls in der 150er TS. Mir wär das zu heikel, aber es funktioniert schon ne ganze Weile ganz gut bei ihm.
Das hat in den letzten Jahren auch völlig problemlos funktioniert.
Bei mir ebenso mit günstigem Öl ^^
Grüße, E !
Gruss
Mutschy
Hallo,
also meisnts du eher die die keinen Selbst mischer haben ?
also wo man seperat öl und benzin tankt und er sich dann das
benötigte öl selber mischt
Nein, nicht direkt.
Bei den Rollern solltest Du an einer funktionierenden Gemischölpumpe nicht rumschrauben, solange sie einwandfrei funktioniert. Nimm aber besser erst einmal das 2-T Gemischöl, welches der Hersteller empfiehlt. Überprüfe dabei regelmäßig das Kerzenbild, bis ein gleichbleibendes ( gutes ) Ergebnis als feststellbar aufgenommen werden kann.
Wenn es das Ölnicht mehr gibt, oder es schiete war, dann wechsele nicht wild umher, sondern teste die passenden Ölsorten mit etwas Geduld und sanfter Fahrweise nach und nach durch.
Eine gute Verbrennung beim 2-T sollte einen rehbraunen Hauch an Elektrode und Elektrodenfuß bewirken. Dieser Zustand sollte sich auch stabil auf längere Zeit eingestellt haben.
Ist die Ölpumpe bei einem Billig - Roller mal defekt, baust Du sie aus und mischst selber mit dem passendem Öl. Dabei würde ich allerdings zunächst erst einmal mit einem höherem Ölanteil beginnen und mich dann langsam an die optimale Verbrennung heruntertasten.
Das geht allerdings nur, wenn das Möppi an sich einwandfrei läuft / lief.
mfg
nutzlos
ja ne is klar blöd bin ich nicht und den Hauch von rehbraun lass ich mal lieber stecken ich bedüs sie immer ein bis zwei nummern zu gross, damit ich eine überhitzung vermeide das hat aber weniger mit dem öl als mit deem BenzinLuftgemisch zu tun ich bin letztens auch auf vollsynt.Rennöl umgestiegen,weil die Kw und die Lager zimlich beansprucht werden