Mischtemperatur

Hallo,

wie rechne ich die Masse an Wasser aus, die ich zum Beispiel brauche, um ein 22°C warmes Bad (V=350l) auf 35°C zu erwärmen?

Danke schon mal im Voraus.

MfG Spiderschwein

Hallo,

wie rechne ich die Masse an Wasser aus, die ich zum Beispiel
brauche, um ein 22°C warmes Bad (V=350l) auf 35°C zu erwärmen?

Wie heiß ist das Wasser, mit dem die Badtemperatur angehoben werden soll?

Wolfgang D.

Hallo Wolfgang D,

ist eigentlich egal, aber sagen mir mal 65°C.

MfG Spiderschwein

Mit m1/2 als Wassermassen und t1/2/ges als Temperaturen ergibt sich:
t_{ges} = \frac{m_1t_1+m_2t_2}{m_1+m_2}
Statt Masse kann man natürlich auch das Volumen benutzen.

mfg,
Ché Netzer

Moin,

ups, das musst Du mir mal erklären.

Wenn das zugefügte Wasser z.B. 10°C hat wird das mit dem Erwärmen schwierig, ebenso wenn das zugefügte Wasser 22°C hat.

Das Wasser muss schon mindestens eine Temperatur haben, die etwas oberhalb der Ziel-Temperatur liegt. Je geringer die Temperatur oberhalb der Zieltemp. liegt, umso mehr Masse/Volumen musst Du einsetzen.

Also, „eigentlich egal“ ist schlicht falsch.

Gruß Volker

Naja, wenn man das Wasser dazugießt, entsteht doch auch noch Reibungswärme :wink:

mfg,
Ché Netzer

Das müsstest du dann aber mit sehr hoher Geschwindigkeit da reinschießen, um eine merkliche Temperaturerhöhung zu erzielen. So ein Versuch wäre aber bestimmt lustig anzusehen. ^^

Ok, das stimmt schon.

Dein Smiley sagt ja wie Du Dein Post meinst und wir sollten dann auch die Feinheiten hier beenden, z.B. kämen noch infrage:

Form, Material, Oberflächenbeschaffenheit des Mischbehälters, Höhe aus der das Wasser hinzugegossen wird, Energieeinstrahlung durch Raumbeleuchtung, schwitzt der Operateur …

Einen schönen Abend noch.

LG Volker

Wenn das zugefügte Wasser z.B. 10°C hat wird das mit dem
Erwärmen schwierig, ebenso wenn das zugefügte Wasser 22°C hat.

Das Wasser muss schon mindestens eine Temperatur haben, die
etwas oberhalb der Ziel-Temperatur liegt. Je geringer die
Temperatur oberhalb der Zieltemp. liegt, umso mehr
Masse/Volumen musst Du einsetzen.

Also, „eigentlich egal“ ist schlicht falsch.

Hallo Volker M.,

also das ist ja wohl klar und mit gesundem Menschenverstand eigentlich auch sofort zu erkennen :wink:.

MfG Spiderschwein

PS: Als ich „eigentlich egal“ schrieb meinte ich eigentlich, dass es mir egal ist, um wie viel die Temperatur höher als die Endtemperatur ist.

Anmerkung zu den letzten drei Kommentaren: die Rechnung sollte ja vereinfacht sein und ohne den ganzen Kram. Ich möchte ja nur den groben Wert wissen.

MfG Spiderschwein

Hallo Che Netzer,

ich hab aber doch nur die Ausgangsmasse, könntest du mir deine Formel bitte mal erklären.

MfG Spiderschwein

Naja, wenn deine zweite Wassermenge 40°C heiß ist, brauchst du
mehr davon als bei 200°C.
Hier nach m2 umgestellt:
m_2 = \frac{m1(t_{ges}-t_1)}{t_2-t_{ges}}
Das wäre dann m2 in Abhängigkeit von t2 in deinem Fall:
m_2(t_2) = \frac{4550\text{l}}{t_2-35}
(t2 hierbei ohne Einheit…)

mfg,
Ché Netzer

Moin Spiderschwein,

ich wollte Dich nicht ärgern sondern nur deutlich machen, dass Deine Aussage „die Temp. des zugefügten Wassers ist eigentlich egal“ einfach falsch ist.

Natürlich habe ich zur Verdeutlichung extreme Beispiele genommen.

Zu Deinem untigen Post:

WEnn Du den „ganzen Kram“ nicht willst, was möchtest Du denn mit Deiner Frage herausfinden?

Gruß Volker

Hallo Volker M.,

wie ich schon sagte geht es mir um den groben Wert und möchte somit nur die Formel wissen, die mir netterweise Che Netzer schon gezeigt hat. Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn, über das Thema „eigentlich egal“ und „den ganzen Kram“ weiter zu diskutieren.

MfG Spiderschwein

Hier nach m2 umgestellt:
m_2 = \frac{m1(t_{ges}-t_1)}{t_2-t_{ges}}

Hallo Che Netzer,

meine Ausgangswerte sind ja: Ausgangstemperatur 22°C ; Endtemperatur 35°C ; zum Erwärmen benutztes Wasser 65°C ; Volumen 350l(=kg).

Sind die Werte dann so richtig eingesetzt?:

m_2 = \frac{350kg({35GradCelsius}-22GradCelsius)}{65GradCelsius-{35GradCelsius}}

MfG Spiderschwein

PS: Falls die Werte nicht stimmen, kannst du sie mir dann bitte richtig einsetzen?

Ja, das ist vollkommen richtig eingesetzt.
Formell dürfte nur das hier zu bemängeln sein:

Volumen 350l(=kg).

Aber das ist bei gleichbleibender Dichte auch egal, solange man kg nicht als Volumeneinheit betrachtet :wink:

mfg,
Ché Netzer

Hallo Che Netzer,

danke für deine Antwort. Mit dem „350l(=kg)“ wollte ich nur ausdrücken, das 1l Wasser = 1kg Wasser ist (abgesehen von der Diochte etc.).

MfG Spiderschwein

Ja, aber wenn man das fachlich korrekt aufschreiben wollen würde, wäre „m1 = 350l = 350kg“ zu vermeiden.
Hier aber egal :wink:

mfg,
Ché netzer

Hallo Che N.,

danke für den Hinweis, ist immer gut zu wissen =).

MfG Spiderschwein

Hallo,

hier hab ich nur noch mal die Lösung für alle, die sie wissen wollen =).

m_2 =
\frac{350kg({35GradCelsius}-22GradCelsius)}{65GradCelsius-{35Gr
adCelsius}} = 151,7kg

MfG Spiderschwein