Mischung von Frostschutzmittel

Hallo liebe wintergeplagte Autofahrer,

ich habe mal eine kleine Frage zum Frostschutzmittel:

Wie ist das optimale Mischverhältnis dafür? Wie sollte man das Fristschutzmittel im Kühlwasser optimal dosieren, damit der Gefrierpunkt so weit wie möglich gesenkt wird und man sich trotzdem keine Überdosis Frostschutzmittel einhandelt?

Danke für Mischanleitungen!

Das kann man so einfach nicht beantworten, das kommt vor allem darauf an, mit welchen Temperaturen Sie rechnen. Das Mischungsverhältnis steht auf dem Gebinde drauf. Ein Mischungsverhältnis bis -10°C sollte es immer sein, denn durch Verdunstung kühlt das Ganze ab (weniger kritisch bei Autos mit beheizter Düse), man sollte grundsätzlich immer ca. 5 ° unter den erwarteten Temperaturen sein.

Hallo LuisaH,
bin nur interessierter Laie, daher unter Vorbehalt:
Frostschutzmittel sind meist Alkohole/Glykole. Das Mischungsverhältnis müsste auf der Flasche aufgedruckt sein. Die Autohersteller wählen die (Gummi-) Materialien so, dass es auch bei hoher Konzentration nicht zu Schäden kommt.
Aber Vorsicht: Glykole ändern das Fließverhalten/Pumpverhalten und haben eine schlechtere Wärmekapazität als reines Wasser. Letzteres ist dann wichtig, wenn die Mischung im Autokühler auch im Sommer drinn bleibt und es sehr warm wird.
Gruß
H.P.

Hallo,
sollte der Kühler doch einmal lecken oder die ZKD undicht werden, kann man zur optimalen Frostschutzmischung ohne Gefahr noch ein wenig Heli Dichtungsmittel dazu geben…habe es unter http://www.heli-dichtungsmasse.de/gebrauchsanweisung… gefunden.
Viel Erfolg Wolle