Mischungsverhältnis Kleingeld

Sehr geehrte Damen und Herren!

Folgender Sachverhalt treibt mich um: Mal angenommen, man sortierte stets alles Kleingeld (Wechselgeld) aus. Sprich nach Barzahlungen (egal ob Supermarkt, Tankstelle, Kiosk, etc.) werden die Scheine und die Münzen getrennt aufgehoben. Die Münzen (alles von der 1-Cent-Münze bis zum 2-Euro-Stück) werden gesammelt, das Papiergeld weiter ausgegeben. Nun entscheidet man sich nach einer längeren Zeit (zwei, drei Jahre) das Münzgeld zu zählen. Dazu sortiert man nur die 1- und 2-Euro-Stücke aus und zählt diese. Würde man nun das durchschnittliche Mischungsverhältnis der Münzen kennen, könnte man recht genau auf die Gesamtsumme schließen, ohne das gesamte Geld zu zählen. Nur, wer kennt dieses Mischungsverhältnis?

VG

Hallo,

einfach nur sammeln ohne zu zählen verstößt bei einem buchführungspflichtigen Unternehmer auf jeden Fall gegen die Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung. Auch im Sinne einer Inventur bei erstmaliger Aktivierung wäre ein Schätzen sehr problematisch, man müsste da schon einen sehr wohlwollenden Wirtschaftsprüfer finden… :smile:. Aber neben dieser Problematik gibt es natürlich Statistiken, zu Geldumlauf vor allem bei der Deutschen Bundesbank. Schau z. B. mal hier: http://www.bundesbank.de/download/bargeld/muenzgelde… (S. 73).

Gruß, FAQ