Vor ein paar Monaten bekam ich einige Mispeln geschenkt, und da sie mir gar vorzüglich mundeten, es sie aber im Normalfall nicht käuflich zu erwerben gibt, versuchte ich mein Glück mit den darin üppig vorhandenen Samen. Und siehe da: Einige davon sind tatsächlich auch aufgegangen und zu munteren, etwa 10 bis 15 cm hohen Pflänzchen herangewachsen.
Bislang wohnen sie draußen in einem Blumenkasten, aber ich vermute stark, dass sie so den Winter nicht überstehen werden. Und um sie in die freie Gartenbahn zu entlassen sind sie doch noch ein bisschen sehr klein.
Wie und wo bringe ich sie also am besten während der kalten Monate unter? Vorhanden wären: eine sehr warme Küche, normal beheizte Wohnräume, ein gänzlich ungeheizter Schlafraum, ein ungeheizter und trockener Heizungskeller sowie ein zwar ungeheizter, aber im Winter angenehm temperierter, dafür aber feuchter Erdkeller. Und wie sähe es in dieser Zeit mit Gießen und Düngen aus?
