Missbrauch eines Accounts - wer haftet?

Ich habe einer anderen Person einen Facebook Account eröffnet.

Mit einer eigens dafür angelegten E-Mail-Adresse (welche nun auch abgelaufen ist). Ich verfüge auch nicht mehr über die Zugangsdaten zum Account.

Besagte Person wird höchstwahrscheinlich wegen Rufmordes (oder ähnlich) angezeigt.

Die Person hat alle Beiträge auf Facebook von sich zu Hause aus verfasst. Damit dürfte es doch kein Problem für mich sein - oder? (Es dürfte doch die IP Adresse erfasst worden sein welche man der Adresse der Person zuordnen kann).

Mir geht es vor allem darum dass mir nicht vorgeworfen wird, ich würde im Namen dieser Person schreiben.

Diese hat nähmlich Ihre Beiträge wieder gelöscht und behauptet der Account wurde gehackt (Lustig: Behauptet es auf selbigem Account!).

Wer weiss etwas über eine solche Situation.

PS: Die Lage ist bitterernst. Zumal hier nicht gerade „Irgendwer“ mit einer Klage droht.

Tut mir leid, rechtlich kenne ich mich auf dem Gebiet zu wenig aus. Aber es sollte sich leicht feststellen lassen, daß Sie nicht der Verfasser der Beiträge sind.

LG
Friede7

Hi,

stellt sich erst mal die Frage, ob der Account unter deinem Namen, bzw. unter deiner Kennung lief.
Falls der oder diejenige unter Deinem Namen geschrieben hat, wird es eng.
Dann sollte schon mal ein Anwalt aufgesucht werden.

Grundsätzlich kann man aber schon mal einen Ausdruck (Hardcopys) der Beiträge machen.
Da Facebook sehr verschlossen ist, mit Auskünften zu Usern und Zugriffen, wird es für den Kläger nicht gerade einfach, die genauen Zugangsdaten (IP, etc.) zu erfahren.
Trifft aber natürlich auch im umgekehrten Fall zu.

Ich empfehle (ausser den oben gennanten Hardcopys)
erst mal abzuwarten, was der (evtl.) Kläger an Schritten einleitet.

Hoffe damit schon mal helfen zu können.

Viele Grüsse
Jörg

Ich habe einer anderen Person einen Facebook Account eröffnet. Mit einer eigens dafür angelegten E-Mail-Adresse (welche nun auch abgelaufen ist). Ich verfüge auch nicht mehr über die Zugangsdaten zum Account.
Die Person hat alle Beiträge auf Facebook von sich zu Hause aus verfasst. Damit dürfte es doch kein Problem für mich sein (oder)? (Es dürfte doch die IP Adresse erfasst worden sein welche man der Adresse der Person zuordnen kann).

Diese hat nähmlich Ihre Beiträge wieder gelöscht und behauptet der Account wurde gehackt (Lustig: Behauptet es auf selbigem Account!).

Hallo,

danke für deine Antwort!

Natürlich lief das nicht über meine Kennung/Namen. Ich habe extra einen Mail-Account dafür aufgemacht, und ein Pseudonym benutzt.
Der Mail-Account wurde geschlossen, weil er nicht genügend benutzt wurde.

Der Account wurde allerdings von mir zu Hause aus erstellt. Die Benutzung erfolgte aber alleine durch die andere Person von seinem Internet-Anschluss aus.

Der Kläger hat bereits Hardcopys erstellt, und leitet bereits rechliche Schritte ein. An die Hardcopys ranzukommen wird für mich eher schwer.

Hi,

das mit den Hardcopys kann eigentlich nicht so schwer sein, da der Facebook-Account so schnell nicht gelöscht wird (auch die Deaktivierung dauert bei Facebook meistens länger).
Man sollte die Startseite der Person mit der Masse der Einträge vielleicht noch sehen können.
Wichtig ist aber der Eintrag mit dem Hinweis auf den „gehackten“ Account mit seiner Kennung!!

Versuch es ein paar mal zu finden!

Viele Grüsse

Der Account wurde allerdings von mir zu Hause aus erstellt. Die Benutzung erfolgte aber alleine durch die andere Person von seinem Internet-Anschluss aus.

Der Kläger hat bereits Hardcopys erstellt, und leitet bereits rechliche Schritte ein.
An die Hardcopys ranzukommen wird für mich eher schwer.

Hallo,

bei so einer Angelegenheit würde ich mich an einen Anwalt wenden, der auf Internet-Recht spezialisiert ist.
Leider kann ich zu diesem Thema nichts sagen.

Trotzdem viel Erfolg.

Hallo,

ich bin leider kein Jurist und ein solcher Fall ist mir bisher auch nicht bekannt, weshalb ich leider nicht wirklich helfen kann.

Wenn Facebook IP-Nummern speichert, wovon ich mal ausgehe, dann dürfte die Beweislage für dich sprechen. Da die Gesamtlage aber ernst ist, wie du selber schreibst, würde ich wirklich raten, einen Medienanwalt zu kontaktieren.

Hoffe, dass die Sache gut für dich ausgeht.

Beste Grüße,
Sommerklang.

Kann leider nicht weiterhelfen
MfG

Sorry, ich kann Dir hier nicht weiterhelfen. Dafür habe ich zu wenig IT-Wissen, um hier eine Einschätzung abgeben zu können. Trotzdem viele Grüße