Missbrauchte Klassik im III. Reich

Hallo,
vielen Dank für die guten und sehr ausführlichen Artikel.ich suche noch einige Musikbeispiele für mißbrauchte Klassik im Nationalsozialismus. Bekannt sind mir da zunächst Siegfrieds Trauermarsch aus Götterdämmerung und Liszts Les Preludes.Von Bruckner ist mir das Adagio der 7. Syn. bekannt.Von Strauss der Anfang von „Also sprach Zarathustra“.Sicher gibt es auch für Brahms, Schubert, Schumann, Wolff oder anderen von den Nazis geschätzten Komponisten geignete Beispiele.Ich vermute, das in der Regel das synphonische Werk in Frage kommt. Was sind die populären Stellen bzw. Sätze, die vor allem auch für das musikalisch ungeschulte Ohr „eingängig“ sind.
Gruß
gerd

Hi,

im letzten Jahr habe ich bei einem der öffentlich-Rechtlichen Sender einen Beitrag gesehen, wo die Musik im 3. Reich UND Stalin verglichen wurde.
(entweder ZDF aspekte oder eins der 7 politischen Magazine)
vielleicht versuchste es auch bei 3sat Kulturzeit
(irgendwo unter http://www.3sat.de)

Viel Erfolg
Winni