Hallo, Experten.
Bei einem innerkanadischen Flug (Toronto-Calgary) brach der Pilot den ersten Anflug ab mit der Erklärung, dass ein Fahrzeug ihm zu nahe an der Landebahn gestanden habe (alles auf kanadisch und mit vielen äys, deswegen nur bruchstückweise verstanden). Er flog dann eine Platzrunde linksrum, und beim zweiten Mal klappte es. Sicher kein Stoff für einen Katastrophenfilm. Was mich aber wunderte, war, dass er sozusagen noch auf dem Platz - na gut, vielleicht 300 m hinter dem Ende der runway - die 180°- Kurve nach Backbord einleitete, die Anflughöhe beibehielt und auch wieder recht knapp einschwenkte. Ohne die Verhältnisse zu kennen, wage ich mal zu behaupten, dass der ganze Vorgang noch innerhalb der Marker durchgeführt wurde …
Frage : Ist es nicht üblich, dass nach einem missed approach das Flugzeug wieder auf eine „Sicherheitshöhe“ gebracht und der nächste Anflug entsprechend nach Standardprozedur durchgeführt wird? Zumal ich mir vorstellen könnte, dass am Rande der Rockies die Windverhältnisse nicht die einfachsten sind?
Oder habe ich mich gerade als typische Angströhre geoutet?
Danke im Voraus,
kw