Hi BassMouse!
ich bräuchte Hilfe. Zur Vorgeschichte: Ich war bis vor letztes
Jahr um diese Zeit Platinblond blondiert. Hatte mich nach 2
Jahren dauerblondieren dazu entschieden in Richtung meiner
Naturhaarfarbe dunkelblond zu gehen. War bei einer sehr teuren
Fernsehstylistin in Hamburg die meine Haare wunderschön
Haselnussbraun getönt hatte. Die Farbe hielt 3 Monate, danach
war ich nocheinmal da.
So, an dieser Stelle merken wir uns mal: Die hat richtig was drauf!
Mit der Zeit wurden meine Haare wieder
heller, zu einem Honigblond mit dunkelem Ansatz.
Das lässt sich so erklären:
Blondieren macht die Haare porös. Je häufiger, desto poröser.
Wird ein mittelmäßig poröses Haar gefärbt oder getönt, so hat es aufgrund seiner Porosität eine größere Saugkraft und kann mehr Farbstoffe anlagern: Es erscheint dunkler. Deshalb sieht der Ansatz bei dir dunkler aus.
Ein stark poröses Haar kann aufgrund der starken Porosität kaum noch Farbstoffe anlagern. Deine Längen wurden so häufig blondiert, dass sie viel poröser sind als der Ansatz. Deshalb verliert sich die Farbe dort viel schneller - wenn sie überhaupt angelagert wurde.
Da ich nicht
wieder hunderte von Euros ausgeben wollte/konnte entschloss
ich mich zu einem Kleinstadtfrisör zu gehen.
no comment!
Nun die Katastrophe, ich war Samstag da. Im dunkelen Laden
erschien es nicht dem gewünschten Farbergebnis, sah aber
dennoch gut aus. Zu Hause der Schock, meine ganze Kopfhaut
juckt, ich hatte die komplette Farbe noch in den Ohren (was
mir keiner gesagt hatte). Dazu habe ich dunkelbraune Haare mit
rotem Ansatz.
Möglicherweise haben sie ein Dunkelblond oder Mittelblond mit Rotnuancierung ausgewählt, weil Farbe auf blondierten Haaren oft grünstichig ausfällt. Die kommt am Ansatz jetzt durch.
Hab ich im Laden so nicht erkannt. Gestern hab
ich mir dann die Haare geschwaschen und meine ganze Wanne war
braun eingefärbt.
Das ist insofern kein negatives Anzeichen, weil sie wohl mit Fertigfarbstoffen gearbeitet haben (möglicherweise mit Intensivtönung, die sowohl Oxidationsfarbstoffe als auch Fertigfarbstoffe enthält), die sich um das Haar anlagern und es dadurch auch glätten. Leider fallen die aber auch schnell wieder heraus beim Waschen, weil deine Haare eben so porös sind vom ewigen Blondieren.
Als ich sie mir geföhnt habe bin ich fast in
Ohnmacht gefallen. Komplett gescheckte Haare. Goldene Flecken,
fast schwarze Spitzen und ein kupferfarbender Ansatz.
Ja, so unterschiedlich porös, wie deine Haarstruktur ist, so unterschiedlich fallen auch die Farben aus.
Das ist
zwar alles nur „getönt“ aber ich habe nächste Woche ein
wichtiges Geschäftsessen und kann unmöglich so auftauchen. Zu
dem Frisör geh ich auf keinen Fall mehr. Kann ich sie mir,
wenn die Kopfhaut nicht mehr gereizt ist, selbst übertönen?
Ja klar, weil du ja soviel Ahnung hast vom Färben und Tönen und dir ja zuhause auch eine Riesenauswahl an hochwertigen Produkten zur Verfügung steht.
Das ist nicht dein Ernst, oder??? Hast du aus dieser Geschichte immer noch nicht verstanden, dass
- nicht mal jeder gelernte Friseur deine kaputten Haare jetzt noch hinbekommt?
- billig = teuer bedeutet?
- die Fernsehstylisten Ahnung vom Färben hat?
Geh zu deiner Fernsehfriseurin und investiere JETZT, damit du zu dem Geschäftsessen irgendwie PASSABEL aussiehst! Mehr wird nämlich nicht mehr drin sein, so leid mir das tut. Du hast am falschen Ende gespart. Haare sind eine organische Substanz, die nicht unbegrenzt chemisch belastbar ist. Das sollte dir jetzt klar sein.
Es gibt keine Garantie, dass jetzt noch irgendein Friseur deine Haare wieder hinbekommt. Die sind im Eimer!!!
Schlimmer kann es ja nicht mehr werden.
Hast du ne Ahnung!
LiebeGrüßeChrisTine